Was ist Command line?

Was ist Command line?

Die Befehlszeile, auch als Windows-Befehlszeile, Befehlsbildschirm oder Textschnittstelle bezeichnet, ist eine Benutzeroberfläche, die durch Eingabe von Befehlen an Eingabeaufforderungen navigiert wird, anstatt eine Maus zu verwenden. Beispielsweise lautet der Windows-Ordner in einer Windows-Befehlszeile „C:Windows>“ (wie in der Abbildung gezeigt). Unter Unix oder Linux kann es je nach Shell “%” oder “>” sein. Im Gegensatz zu einem GUI-Betriebssystem (Graphical User Interface) verwendet eine Befehlszeile nur eine Tastatur zum Navigieren durch Eingabe von Befehlen und keine Maus zum Navigieren.

Warum verwenden die Leute die Befehlszeile?

Obwohl die Verwendung einer Befehlszeilenschnittstelle das Auswendiglernen vieler verschiedener Befehle erfordert, kann sie eine wertvolle Ressource sein und sollte nicht ignoriert werden. Mit einer Befehlszeile können Sie fast alle Aufgaben ausführen, die mit einer GUI erledigt werden können. Viele Aufgaben können jedoch schneller durchgeführt werden und lassen sich einfacher automatisieren und aus der Ferne erledigen.

Beispielsweise können Benutzer mit Microsoft Windows eine Aufgabe wie das Umbenennen von mehr als 100 Dateien in einem Ordner als sehr zeitaufwändig empfinden. Das Umbenennen von mehr als 100 Dateien in einem Verzeichnis kann jedoch in weniger als einer Minute mit einem einzigen Befehl in der Befehlszeile durchgeführt werden. Die Aufgabe könnte auch mithilfe einer Batch-Datei oder anderer Skripts automatisiert werden, um sofort ausgeführt zu werden.

Beispiel für eine Aufgabe in der Befehlszeile

Für jemanden mit wenig oder keiner Erfahrung mit einer Befehlszeile kann es schwierig sein zu verstehen, wie die Befehlszeile verwendet wird. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, um eine Aufgabe zu demonstrieren, die in der Windows-Befehlszeile und in der Windows-GUI ausgeführt wird.

Verschieben Sie alle .txt-Dateien in ein Sicherungsverzeichnis in einer Windows-Befehlszeile

  1. Öffnen Sie die Windows-Befehlszeile.
  2. Wechseln Sie mit dem cd-Befehl in das Verzeichnis, das die .txt-Dateien enthält. Beispielsweise könnten Sie zu den Dokumenten des Hope-Benutzers wechseln, indem Sie an der Eingabeaufforderung „cdusershopedocuments“ eingeben.
  3. Wenn im Verzeichnis kein Backup-Verzeichnis vorhanden ist, können Sie den Befehl md verwenden und “md backup” eingeben, um ein neues Backup-Verzeichnis zu erstellen.
  4. Um schließlich alle .txt-Dateien zu verschieben, können Sie den Befehl move verwenden und „move *.txt backup“ eingeben, um alle .txt-Dateien in den Sicherungsordner zu verschieben. Der * wird als Platzhalter verwendet.

Verschieben Sie alle .txt-Dateien in einen Sicherungsordner in einem Windows

Zum Vergleich mit den obigen Befehlszeilenschritten. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Ausführen derselben Aktion (Verschieben von .txt-Dateien) in Windows.

  1. Öffnen Sie den Windows-Explorer.
  2. Öffnen Sie das Laufwerk und den Ordner mit den TXT-Dateien. Beispielsweise könnten Sie in das Laufwerk C: wechseln und zum Ordner „Benutzer“, „Hoffnung“ und dann zum Ordner „Dokumente“ navigieren, um sie für den Benutzer „Hoffnung“ zu öffnen.
  3. Wenn im Ordner kein Sicherungsordner vorhanden ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, auf Neu klicken, Ordner auswählen und ihn “Sicherung” nennen, um einen neuen Sicherungsordner zu erstellen.
  4. Wenn Windows Explorer die Dateien nicht in der Detailansicht anzeigt, klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht und wählen Sie Details aus.
  5. Klicken Sie auf die Spalte Typ, um Dateien nach Typ zu durchsuchen.
  6. Markieren Sie alle .txt-Dateien.
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Hervorgehobene und wählen Sie Ausschneiden.
  2. Öffnen Sie den Sicherungsordner und klicken Sie in diesem Ordner mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf Einfügen, um alle Dateien in diesen Ordner zu verschieben.

Wie in den beiden obigen Beispielen gezeigt, erfordert das Ausführen derselben Aufgabe in einer Befehlszeile das Erlernen von mindestens drei Befehlen. Sobald diese Befehle jedoch bekannt sind, erfordert es weniger Schritte in einer Befehlszeile als in Windows. Dieselben Befehle könnten auch in einer Stapeldatei oder einer anderen Skriptsprache verwendet werden, um den Prozess zu automatisieren. Beispielsweise könnten Sie das Sichern von Dateien automatisieren, indem Sie die Dateien kopieren, anstatt sie zu verschieben. Nachdem die Befehle in eine Stapeldatei geschrieben wurden, doppelklicken Sie auf die Stapeldatei, um den gesamten Kopiervorgang durchzuführen.

Befehlszeilenbefehle

Es gibt Hunderte verschiedener Befehle, die in einer Befehlszeile verwendet werden können. Es wäre unmöglich, sich alle Befehle, Syntax und Optionen jedes Befehls zu merken, weshalb wir die folgenden Seiten erstellt haben. Nachfolgend finden Sie Links zu unseren Windows-Befehlszeilen-, MS-DOS-, Linux- und Unix-Befehlslisten. Jede dieser Seiten enthält Hunderte von Befehlen mit vollständiger Syntax und Beispielen für die Verwendung der einzelnen Befehle.

Textschnittstelle mit Menüs in einer Befehlszeile

Die Navigation in einer Textschnittstelle kann erleichtert werden, indem Menüs verwendet werden, die mit Text und erweiterten ASCII-Zeichen erstellt wurden. Beispielsweise verwenden viele Befehlszeilen-Texteditoren eine Schnittstelle mit Menüs und Tastenkombinationen, die das Navigieren in der zu bearbeitenden Datei erleichtern. Das folgende Bild ist ein Beispiel für den MS-DOS-Editor, der zum Bearbeiten von Dateien in der MS-DOS- oder Windows-Befehlszeile verwendet wird.

MS-DOS-Bearbeitungsbefehlsfenster

Obwohl eine Textschnittstelle mit Menüs viel ansprechender ist als die Befehlszeile, wird diese Schnittstelle immer noch als Textschnittstelle und nicht als grafische Schnittstelle betrachtet.

Soll ich eine Befehlszeile lernen?

Wir sind der festen Überzeugung, dass Sie so viel wie möglich über Computer lernen sollten, um die Verwendung eines Computers zu vereinfachen. Wenn Sie durch das Lesen dieser Seite ein grundlegendes Verständnis der Befehlszeile haben, haben Sie einen viel größeren Vorteil als jemand, der mit ihren Fähigkeiten nicht vertraut ist. Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum Sie vielleicht noch mehr über die Befehlszeile erfahren möchten.

  • Sie benötigen Möglichkeiten, Dateien auf einem Computer schneller und einfacher zu verwalten.
  • Sie arbeiten mit Computern aus der Ferne.
  • Dateien auf einem Dateiserver oder Webserver verwalten (z. B. eine Webseite verwalten).
  • Notwendigkeit, häufig ausgeführte Aufgaben zu automatisieren.
  • Möchten Sie noch mehr über Computer erfahren?

Soll ich in meinem Schreiben „Befehlszeile“ oder „Befehlszeile“ verwenden?

Sowohl “Befehlszeile” als auch “Befehlszeile” sind akzeptabel und in der heutigen Schrift weit verbreitet. Wenn Sie als Adjektiv vor einem Substantiv verwendet werden, verwenden Sie in Ihrem Schreiben „Befehlszeile“ (mit einem Bindestrich), um Verwirrung zu vermeiden. Beispielsweise in dem Satz „Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Befehlszeilenparameter eingegeben haben.“ Das Wort “Befehlszeile” beschreibt einen Parametertyp.

Wenn es als Substantiv verwendet wird, verwenden Sie in Ihrem Schreiben “Befehlszeile” (ohne Bindestrich). Zum Beispiel im Satz “Öffnen Sie die Befehlszeile.” Die Verwendung von “Befehlszeile” wird als Substantiv verwendet.

Argument, CUI, Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, MS-DOS, Betriebssystembegriffe, Virtual-Real-Modus

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here