Ein Compositor ist eine Person, die Videodaten aus mehreren Quellen zu einem einzigen Video kombiniert. Dieser Prozess wird mit Software wie Adobe After Effects, Final Cut Pro oder Adobe Premiere durchgeführt. Die Videoquellen werden unter Verwendung von Transparenzinformationen geschichtet, um zu bestimmen, welche Pixel aus jeder Ebene im Endergebnis erscheinen.
Zusammensetzen von Begriffen
Transparenzinformationen werden als Maske bezeichnet. Es kann durch Vektoren (Linien und Punkte) definiert werden, die eine geschlossene Form erzeugen. Teile des Bildes werden verdeckt, je nachdem, ob sie sich innerhalb oder außerhalb der Form befinden.
Eine Maske kann auch durch Graustufenpixel definiert werden, die als Alphakanal bezeichnet werden. Die Helligkeit jedes Pixels im Alphakanal bestimmt die Transparenz des entsprechenden Pixels im Quellbild.
Beim traditionellen Filmemachen wird die Ebene, die Teile eines Quellbilds maskiert, als Maske bezeichnet. Wenn die Kanten der Matte nicht klar definiert sind und einen Verlauf mit teilweiser Transparenz zulassen, wird sie als gefiederte Matte bezeichnet. Wenn die Maske ihre Position oder Form von Frame zu Frame ändert, spricht man von einer beweglichen Maske. Diese Begriffe werden immer noch manchmal im digitalen Video-Compositing verwendet.
Das Bild oder Video, das aus dem Compositing-Prozess resultiert, wird als Composite bezeichnet.
Animation, Clone Stamp Tool (Photoshop), Farbtiefe, nichtlineare Videobearbeitung, Softwarebegriffe