Ein Gesetz oder Computergesetz ist eine Beobachtung oder Aussage eines Fachmanns über Computer oder computerbezogene Themen. Eines der bekanntesten Computergesetze ist das Mooresche Gesetz, das von Gordon Moore aufgestellt wurde. Es entstand, als er feststellte, dass sich die Anzahl der Transistoren in integrierten Schaltkreisen etwa alle zwei Jahre verdoppelt.
Computergesetze
Nachfolgend finden Sie weitere Computergesetze und die entsprechenden Themen. Klicken Sie auf einen Link, um weitere Informationen zu jedem Gesetz zu erhalten.
-
Asimovs Gesetze – Robotik
-
Godwins Gesetz – Online-Diskussionen
-
Groschsches Gesetz – Hardware
-
Metcalfes Gesetz – Netzwerke
-
Moores Gesetz – Transistoren
-
Dennards Gesetz – Transistoren
Cyberrecht, Hardwarebedingungen, Softwarebedingungen