Alternativ als Strg+C, ^c und Cc bezeichnet, ist Strg+C eine Tastenkombination zum Kopieren von markiertem Text oder anderen Objekten in die Zwischenablage in einer grafischen Benutzerumgebung.
Auf Apple-Computern ist die Tastenkombination zum Kopieren Befehl+C.
Da die Tasten C und V auf einer englischen Tastatur nebeneinander liegen, können Sie fälschlicherweise Strg+V (Einfügen) anstelle von Strg+C drücken. Wenn Sie dies tun, wird alles aus der Zwischenablage über den markierten Text eingefügt. Um diesen Fehler rückgängig zu machen, drücken Sie Strg+Z (Rückgängig).
So verwenden Sie die Tastenkombination Strg+C
Um diese Tastenkombination zu verwenden, halten Sie eine der Strg-Tasten gedrückt und drücken Sie C, während Sie sie gedrückt halten.
Wenn Sie diese beiden Tasten ohne markierten Text, Dateien oder andere Objekte drücken, wird nichts kopiert. Wenn Sie also den Einfügebefehl verwenden, gibt er aus, was zuvor in der Zwischenablage gespeichert war (wenn überhaupt).
Um den gesamten Text in einem Feld oder auf einer ganzen Seite zu kopieren, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+A, um den gesamten Text auszuwählen, bevor Sie den Text mit Strg+C kopieren.
Strg+C in einem Internetbrowser
In allen gängigen Internetbrowsern (z. B. Chrome, Edge, Firefox, Opera) kopiert das Drücken von Strg+C jeden ausgewählten Text.
Strg+C in Excel und anderen Tabellenkalkulationsprogrammen
In Microsoft Excel und allen anderen Tabellenkalkulationsprogrammen kopiert das Drücken von Strg+C bei markierten Zellen deren Inhalt in die Zwischenablage.
Strg+C in Microsoft PowerPoint
Durch Drücken von Strg+C in Microsoft PowerPoint werden markierte Texte, Bilder oder andere Objekte in die Zwischenablage kopiert.
Strg+C in Word und anderen Textverarbeitungsprogrammen
In Microsoft Word und anderen Textverarbeitungsprogrammen wird Text durch Markieren und Drücken von Strg+C in die Zwischenablage kopiert. Diese Verknüpfung funktioniert mit Bildern, Tabellen und anderen Objekten.
Strg+C in einer Befehlszeilenumgebung
In einer Befehlszeile wie MS-DOS, Linux und Unix wird Strg+C verwendet, um ein SIGINT-Signal zu senden, das das derzeit ausgeführte Programm abbricht oder beendet. Wenn beispielsweise ein Skript oder Programm eingefroren ist oder in einer Endlosschleife steckt, wird dieser Befehl durch Drücken von Strg+C abgebrochen und Sie kehren zur Befehlszeile zurück.
Strg+C im Pico-Befehl
Im Befehl pico zeigt Strg+C die aktuelle Cursorposition an. Dieser Befehl könnte beispielsweise verwendet werden, um die aktuelle Zeilennummer anzuzeigen.
Verwandte Tastenkombinationen und Tasten
Nachfolgend finden Sie Links zu verwandten Tastaturkürzeln und einzelnen Schlüsselseiten.
- Alt+C
- Strg
C, Zwischenablage, Kopieren, Strg, Tastaturkürzel, Tastaturbegriffe