Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung des neuromuskulären Systems, die durch eine gestörte Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln gekennzeichnet ist. Dieser Zustand führt zu einer Schwäche der Skelettmuskulatur.
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische neurologische Erkrankung, die durch fortschreitende Nervenschädigung gekennzeichnet ist. Der Zustand führt zu einer verminderten Kommunikation des zentralen Nervensystems und zu neurologischen Symptomen.
Während Myasthenia gravis und Multiple Sklerose einige Ähnlichkeiten in der Art und Weise aufweisen, wie sie sich darstellen, sind sie separate Krankheiten mit unterschiedlichen Ursachen, Symptomen, Behandlungen und mehr.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Myasthenia gravis und MS.
Kurzer Blick auf Myasthenia gravis vs. Multiple Sklerose
Myasthenia gravis | Multiple Sklerose | |
Ursachen | Autoimmunerkrankung, bei der die neuromuskuläre Synapse angegriffen wird | Immunvermittelter Zustand, bei dem die Nerven innerhalb des zentralen Nervensystems angegriffen werden |
Symptome | betrifft in erster Linie die Skelettmuskulatur | kann jedes System im Körper betreffen, einschließlich der Skelettmuskulatur |
Demografie | wird häufig im Alter von 40 bis 60 Jahren diagnostiziert und ist bei allen Ethnien und Geschlechtern gleichermaßen verbreitet | wird hauptsächlich im Alter von 20 bis 50 Jahren diagnostiziert und tritt häufiger bei Personen auf, denen bei der Geburt eine Frau zugeordnet wurde, und bei Personen weißer europäischer Abstammung |
Diagnose | diagnostiziert durch eine körperliche Untersuchung, Elektromyographie (EMG) und Antikörpertests | diagnostiziert durch eine körperliche Untersuchung, eine Lumbalpunktion, einen Test des visuell evozierten Potentials (VEP) und bildgebende Tests |
Behandlung | Medikamente können helfen, die Immunantwort zu reduzieren, während Operationen und Verfahren helfen können, chronische Symptome zu reduzieren | krankheitsmodifizierende Therapien und andere Medikamente können helfen, chronische Symptome und Schübe zu reduzieren |
Ursachen von Myasthenia gravis vs. MS
Myasthenia gravis verursacht
Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung. Dies ist eine Störung, die auftritt, wenn das Immunsystem den Körper fälschlicherweise angreift.
Bei Menschen mit Myasthenia gravis greift das Immunsystem die neuromuskuläre Synapse an, die dafür verantwortlich ist, Signale von den Nerven zu den Muskelfasern zu senden. Ist diese Verbindung beschädigt, kann der Neurotransmitter Acetylcholin diese Signale nicht mehr weiterleiten und die Muskeln können sich nicht mehr richtig zusammenziehen.
Multiple Sklerose verursacht
MS ist eine immunvermittelte Erkrankung mit Autoimmunmerkmalen, die wie Myasthenia gravis durch einen Selbstangriff des Körpers verursacht wird.
Bei Menschen mit MS greift das Immunsystem das zentrale Nervensystem an, einschließlich:
- schützendes Myelin um die Nerven
- myelinproduzierende Zellen
- Nerven
Wenn diese Nerven beschädigt werden, sind sie nicht mehr in der Lage, Signale vom Rest des Körpers effektiv zu senden oder zu empfangen, was zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen führt.
Symptome von Myasthenia gravis vs. MS
Symptome einer Myasthenia gravis
Myasthenia gravis verursacht in erster Linie Muskelschwäche, die oft durch Belastungs- oder Aktivitätsperioden verschlimmert wird. Manchmal können diese Symptome ohne Vorwarnung auftreten und mit anderen neurologischen Erkrankungen verwechselt werden.
-
verschwommenes oder doppeltes Sehen
- hängende Augenlider
- Augenmuskelschwäche
- Gesichtslähmung
- Kurzatmigkeit
- Sprachbehinderung
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Kauen
-
Schwäche in den Gliedmaßen oder im Nacken
In schweren Fällen kann eine Schwäche der Atemmuskulatur zu Komplikationen wie Atemversagen führen.
Multiple Sklerose-Symptome
Multiple Sklerose verursacht in erster Linie neurologische Symptome, deren Schweregrad variieren kann, je nachdem, ob sich eine Person in einem Rückfall oder einer Remission befindet. Die meisten dieser Unterschiede hängen davon ab, in welchem ​​Stadium der MS sich die Person befindet.
Häufigere Symptome von MS sind:
- Blasenfunktionsstörung
- Darmprobleme
- kognitive Störungen
- chronische Schmerzempfindungen
- Depression
- Schwindel oder Schwindel
- emotionale Störungen
- Ermüdung
- Juckreiz
- Muskelspastik oder -schwäche
- Taubheit oder Kribbeln
- sexuelle Dysfunktion
- Probleme beim Gehen
- Sehstörungen
Andere ungewöhnliche Symptome von MS können auch sein:
- Sprachprobleme
- Geschmacksverlust
- Schluckbeschwerden
- Zittern
- Anfälle
- Atembeschwerden
- Schwerhörigkeit
Demographie von Myasthenia gravis vs. MS
Myasthenia gravis Demographie
Myasthenia gravis ist
Multiple Sklerose Demographie
Multiple Sklerose betrifft auch Menschen aller Rassen und Ethnien. Es ist jedoch am häufigsten bei Menschen, die weiß und europäischer Abstammung sind.
Die meisten Fälle werden im Alter zwischen 20 und 50 Jahren diagnostiziert, aber auch bei Kindern, Teenagern und älteren Erwachsenen kann die Erkrankung diagnostiziert werden. MS ist bei Frauen dreimal so häufig wie bei Männern.
Diagnose von Myasthenia gravis vs. MS
Myasthenia gravis diagnostizieren
Myasthenia gravis wird oft fälschlicherweise als eine andere neurologische Erkrankung mit ähnlichen Symptomen wie MS oder ALS diagnostiziert. Vor diesem Hintergrund können die folgenden Tests verwendet werden, um festzustellen, ob die Symptome auf Myasthenia gravis oder eine andere Erkrankung zurückzuführen sind:
- Körperliche Untersuchung. Eine körperliche Untersuchung umfasst im Allgemeinen eine Überprüfung der Krankengeschichte einer Person und eine Ganzkörperuntersuchung. Eine neurologische Untersuchung kann auch durchgeführt werden, um nach Anomalien in Muskelkraft, Muskeltonus und Koordination zu suchen.
- Spezialisierte Tests. Ein Edrophonium-Test wird verwendet, um vorübergehende Muskelverbesserungen bei Menschen mit Myasthenia gravis zu überprüfen. Im Allgemeinen ist dieser Test bei okulärer Myasthenie am vorteilhaftesten. Die Einzelfaser-Elektromyographie (EMG) ist der empfindlichste Test für Myasthenia gravis, da sie misst, ob eine Beeinträchtigung zwischen Nerven und Muskeln vorliegt.
- Bluttests. Ein Bluttest kann verwendet werden, um entweder auf Acetylcholin-Rezeptor-Antikörper oder Anti-MuSK-Antikörper zu prüfen, die beide bei Myasthenia gravis vorhanden sein können.
- Bildgebende Tests. Sowohl CT-Scans als auch MRT-Scans können verwendet werden, um das Vorhandensein von Tumoren zu überprüfen, die mit Myasthenia gravis in Verbindung gebracht werden können.
Multiple Sklerose diagnostizieren
Multiple Sklerose ist auch eine schwer zu diagnostizierende Erkrankung, da es keinen spezifischen Test für die Erkrankung gibt. Stattdessen ist es wahrscheinlicher, dass es diagnostiziert wird, nachdem andere Bedingungen mit Tests ausgeschlossen wurden, wie zum Beispiel:
- Spezialisierte Tests. Eine Lumbalpunktion kann verwendet werden, um Cerebrospinalflüssigkeit (CFS) aus der Wirbelsäule zu entfernen, die dann auf bestimmte Antikörper, Proteine ​​oder andere Zellen des Immunsystems getestet werden kann. Ein Test des visuell evozierten Potenzials (VEP) kann verwendet werden, um die elektrische Aktivität entlang der Bahn des Sehnervs zu messen, die bei Menschen mit MS oft eine der ersten betroffenen Bahnen ist.
- Bluttests. Ein Bluttest kann verwendet werden, um andere Bedingungen auszuschließen, die die Symptome verursachen können, wie HIV oder AIDS, Lyme-Borreliose oder Syphilis. In einigen Fällen kann ein Gentest helfen festzustellen, ob eine zugrunde liegende Erbkrankheit vorliegt.
- Bildgebende Tests. Eine MRT kann helfen, nach anderen zugrunde liegenden Erkrankungen oder Anzeichen von MS zu suchen, die eine Demyelinisierung der Nerven oder andere Narben und Entzündungen im Zusammenhang mit MS umfassen können.
Wie Myasthenia gravis und MS behandelt werden
Behandlung von Myasthenia gravis
Obwohl es keine Heilung für Myasthenia gravis gibt, kann die Behandlung helfen, die langfristigen Symptome zu bewältigen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für diesen Zustand gehören:
- Medikament. Bestimmte Medikamente, wie Immunsuppressiva und Kortikosteroide, können helfen, die Reaktion des Immunsystems zu unterdrücken, die bei Myasthenia gravis vorhanden ist. Andere Medikamente wie Cholinesterasehemmer können den Nerven und Muskeln helfen, besser zu kommunizieren.
- Eingriffe und Operationen. Plasmapherese oder Plasmaaustausch kann helfen, Autoimmunantikörper aus dem Blut zu entfernen und Muskelschwäche zu verringern. Auch intravenöses Immunglobulin (IVIG) kann die Antikörperspiegel im Blut verändern. Bei einigen Menschen mit Myasthenia gravis kann die Entfernung der Thymusdrüse – die zur Produktion von Antikörpern beiträgt – zur Verbesserung der Muskelkraft beitragen.
Multiple Sklerose behandeln
Wie bei Myasthenia gravis gibt es derzeit keine Heilung für MS, aber bestimmte Medikamente und andere Behandlungsoptionen können helfen, die Symptome zu verbessern und Schübe zu reduzieren. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für diesen Zustand gehören:
-
Medikament. Krankheitsmodifizierende Therapien (DMTs) sind Medikamente, die dazu beitragen sollen, die MS-Ergebnisse zu verbessern, indem sie das Fortschreiten der Krankheit, Schübe und neue Schäden reduzieren. DMTs können oral oder per Injektion verabreicht werden und umfassen Optionen wie Avonex, Betaseron, Tecfidera und
Lemtrada . Andere medikamentöse Optionen zielen darauf ab, die Symptome der Krankheit zu verbessern, und können Kortikosteroide, Schmerzmittel, Antidepressiva und mehr umfassen. - Änderungen des Lebensstils. Änderungen des Lebensstils können Menschen mit MS auch dabei helfen, die Symptome der Krankheit zu bewältigen oder zu lindern. Ausreichend Schlaf zu bekommen, sich sanft zu bewegen oder sich sogar einer Physiotherapie zu unterziehen sind alles Beispiele für Aktivitäten, die dazu beitragen können, die Lebensqualität von Menschen mit MS zu verbessern.
Wegbringen
Myasthenia gravis und Multiple Sklerose sind beides immunvermittelte Erkrankungen, die eine Vielzahl von neurologischen Symptomen verursachen können. Obwohl die beiden Bedingungen ähnlich erscheinen mögen, gibt es bemerkenswerte Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden.
Myasthenia gravis betrifft die neuromuskuläre Synapse, betrifft hauptsächlich die Skelettmuskulatur und wird mit Medikamenten und anderen Verfahren behandelt, um die Aktivierung des Immunsystems zu reduzieren. MS betrifft das zentrale Nervensystem, kann den gesamten Körper betreffen und wird hauptsächlich mit Medikamenten und Änderungen des Lebensstils behandelt, um Symptome und Schübe zu reduzieren.
Wenn bei Ihnen eine dieser Erkrankungen diagnostiziert wurde, können die richtige Diagnose und die richtige Behandlung dazu beitragen, Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.