D kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Weitere Informationen zur Programmiersprache D finden Sie auf der Seite Sprache D.
2. Sehen Sie sich die Seite Laufwerk D an, wenn Sie sich auf ein Laufwerk oder einen Laufwerksbuchstaben auf einem Microsoft-Betriebssystem beziehen.
3. D ist eine Abkürzung für Tiefe.
4. D ist eine Abkürzung für Dezi.
5. Wenn Sie beim Spielen die WASD-Tasten verwenden, um einen Charakter oder ein anderes Objekt zu steuern, ist das D dasselbe wie die rechte Pfeiltaste.
6. D ist eine Taste, die mit den Tastenkombinationen Alt+D verwendet wird, Befehl+D und Strg+D.
7. Weitere Informationen über die vom Wall Street Journal abgehaltene Konferenz finden Sie in der Definition der D-Konferenz.
8. Bei einem regulären Ausdruck entspricht d einer beliebigen Dezimalziffer (0-9). Bei Großschreibung entspricht D jeder Nicht-Ziffer.
9. Bei Microsoft Excel und anderen Tabellenkalkulationsprogrammen ist „D“ die vierte Spalte einer Tabellenkalkulation. Um auf die erste Zelle in der Spalte zu verweisen, würden Sie „D1“ verwenden.
10. Im phonetischen Alphabet wird „D“ oft als „Delta“ ausgesprochen.
11. D ist der vierte Buchstabe des englischen Alphabets. Der Buchstabe „D“ kommt nach „C“ und wird gefolgt von dem Buchstaben „E“. Um ein großes „D“ zu erstellen, drücken Sie gleichzeitig die Umschalt- und die D-Taste.
Auf einer US-amerikanischen QWERTZ-Tastatur befindet sich die Taste „D“ in der Ausgangsreihe, rechts von „S“ und links von der Taste „F“. Auf unserer Tastaturseite finden Sie ein visuelles Beispiel aller Tastaturtasten.
Wenn die Taste „D“ auf der Tastatur nicht funktioniert, lesen Sie: Einige der Tasten auf meiner Computertastatur funktionieren nicht.
In ASCII ist der Großbuchstabe „D“ dezimal „068“ (01000100 binär). Der Kleinbuchstabe „d“ ist „100“ in Dezimalzahl (01100100 in Binärzahl).
Computerabkürzungen, D-Sub-Anschluss, Letter