Viele Menschen sind mit der Parkinson-Krankheit vertraut, einer Gehirnerkrankung, von der fast 1 Million Amerikaner betroffen sind. Nur wenige Menschen kennen jedoch das Parkinson-Plus-Syndrom, eine Gruppe von Erkrankungen, die eng mit der Parkinson-Krankheit verwandt sind. Diese Erkrankungen verursachen viele der gleichen Symptome wie Parkinson, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und einen unterschiedlichen Krankheitsverlauf.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was das Parkinson-Plus-Syndrom verursacht, welche Symptome auftreten können, wie es behandelt werden kann und vieles mehr.
Was ist das Parkinson-Plus-Syndrom?
Parkinson-Plus-Syndrom ist der Name für eine Gruppe von neurologischen Erkrankungen, die der Parkinson-Krankheit sehr ähnlich sind. Da diese Erkrankungen Symptome verursachen, die denen von Parkinson sehr ähnlich sind, werden sie oft falsch diagnostiziert. Diese Erkrankungen können jedoch sogar mit vielen der gleichen Medikamente und Therapien wie Parkinson behandelt werden.
Zu den Bedingungen, die als Parkinson-Plus-Syndrom gelten, gehören:
- Progressive supranukleäre Lähmung (PSP). PSP verursacht Gleichgewichts- und Stabilitätsprobleme, die die Parkinson-Krankheit nachahmen können. Im Gegensatz zur Parkinson-Krankheit leiden Menschen mit PSP nicht unter Zittern. Sie haben Schwierigkeiten mit Augenbewegungen und haben wahrscheinlich mehr Probleme mit Sprache, Schlucken und Stimmung als Menschen mit Parkinson-Krankheit.
- Multisystematrophie (MSA). MSA ist eine fortschreitende Erkrankung, die Ihr Nervensystem betrifft. Es verursacht Steifheit und Gleichgewichtsverlust, ähnlich wie bei der Parkinson-Krankheit. Im Laufe der Zeit können die Auswirkungen der Krankheit auf Ihr Nervensystem zu Schwierigkeiten bei wichtigen Körperfunktionen wie Verdauung, Atmung und Herzschlag führen.
- Kortikobasale ganglionäre Degeneration (CBGD). CBGD ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Teile Ihres Gehirns kleiner werden. Dies verursacht viele Symptome, die sich mit der Parkinson-Krankheit überschneiden, wie Zittern und Gleichgewichtsstörungen. Im Laufe der Zeit kann dies zu Schwierigkeiten beim Sprechen und Schreiben führen.
- Lewy-Körper-Demenz (LBD). LBD ist eine fortschreitende Gehirnerkrankung, die durch Strukturen namens Lewy-Körperchen verursacht wird, die sich in Ihrem Gehirn bilden. Menschen mit LBD können Symptome haben, die der Parkinson-Krankheit, Demenz oder einer Kombination aus beidem ähneln.
Was sind die Symptome des Parkinson-Plus-Syndroms?
Die Symptome von Parkinson plus können variieren und hängen von Ihrer Erkrankung ab. Viele Menschen haben Symptome, die auch bei der Parkinson-Krankheit zu finden sind, wie zum Beispiel:
- Gleichgewichtsprobleme
- Zittern
- Steifheit oder Muskelsteifheit
- Schwierigkeiten beim Gehen und Stehen
- Schwierigkeiten, Ihre Bewegungen zu kontrollieren
- Ermüdung
- Verwechslung
Die Erkrankungen, die Parkinson plus ausmachen, sind eigentlich keine Parkinson-Krankheit und haben einzigartige Symptome.
Einzigartige Symptome von PSP sind:
- nach hinten fallen
-
verschwommenes Sehen und Schwierigkeiten beim Lesen
- Schwierigkeiten, die Augen auf und ab zu bewegen
- undeutliches Sprechen
- Schluckbeschwerden
-
Depressionen oder andere Stimmungsprobleme
- Verhaltensänderungen
- zu unpassenden Zeiten lachen oder weinen
Zu den einzigartigen Symptomen von MSA gehören:
- Atemprobleme, die nachts schlimmer werden
-
Synkope oder Ohnmacht
- Schwindel
- undeutliches Sprechen
- niedriger Blutdruck
- Blasenprobleme
- Schlafstörungen
Zu den einzigartigen Symptomen von CBGD gehören:
- einseitige Bewegungsstörung
- unwillkürliche Muskelkontraktionen
- schnelle Muskelzuckungen
- Probleme mit der Konzentration
- Probleme mit der Kommunikation
- Verhaltensänderungen
- Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen oder Apraxie
- Verlust der Kontrolle über einen Arm namens „Alien-Gliedmaßen-Syndrom“
Zu den einzigartigen Symptomen von LBD gehören:
- Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Informationen
- Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen
- vermindertes Bewusstsein für die Umgebung
- Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
Wie wird Parkinson plus diagnostiziert?
Menschen mit Parkinson-Plus-Syndrom werden oft in den frühen Jahren ihrer Erkrankung mit der Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Ihr Zustand wird jedoch nicht wie die Parkinson-Krankheit fortschreiten. Es könnte schneller fortschreiten und sie könnten beginnen, Symptome zu entwickeln, die bei der Parkinson-Krankheit nicht vorhanden sind.
Es gibt keinen definitiven Test für Parkinson oder Parkinson-Plus-Syndrom. Stattdessen kann ein Arzt eine Reihe von Tests durchführen, die Ihr Gleichgewicht, Ihre Gehfähigkeit und Ihre Koordination untersuchen. Dies sind im Allgemeinen einfache Tests in der Praxis, bei denen der Arzt Sie beim Gehen, Sitzen, Stehen und bei anderen Bewegungen beobachtet. Sie werden wahrscheinlich auch einige Gedächtnis- und Wahrnehmungstests mit dem Arzt durchführen.
Der Arzt kann auch einige Bildgebungstests anordnen, um sich Ihr Gehirn genauer anzusehen. Dazu können gehören:
- MRT-Untersuchung. Ein MRT verwendet magnetische Wellen, um Bilder Ihres Körpers zu erstellen.
- PET-Scan. Ein PET-Scan verwendet einen speziellen Farbstoff, um nach Schäden an Ihrem Gehirn zu suchen.
- CT. Ein CT-Scan kann Ihre Gehirnaktivität überprüfen.
Was verursacht es?
Die Forscher sind sich nicht sicher, was Parkinson oder Parkinson-Plus-Syndrom verursacht. Es könnte einige genetische oder umweltbedingte Risikofaktoren geben, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, ein Parkinson-Plus-Syndrom zu entwickeln. Zum Beispiel theoretisieren einige Wissenschaftler, dass die Exposition gegenüber Toxinen Ihr Risiko verursachen könnte, aber es muss mehr Forschung betrieben werden, um diesen Zusammenhang zu beweisen.
Obwohl die zugrunde liegende Ursache nicht bekannt ist, wissen wir, welche Veränderungen an Ihrem Körper jedes Parkinson-Plus-Syndrom verursachen können:
- PSP. Wenn Sie PSP haben, führt eine Anhäufung von Proteinen in Ihren Gehirnzellen dazu, dass sie sich verschlechtern. Ihr Zustand wird fortschreiten, wenn dies fortgesetzt wird.
- MSA. Wie bei PSP sammeln sich Proteine ​​in den Zellen Ihres Gehirns an, die Ihr zentrales Nervensystem und andere lebenswichtige Funktionen steuern.
- CBGD. Ein Protein namens Tau baut sich in Ihren Gehirnzellen auf, wenn Sie CBGD haben. Diese Anhäufung verursacht die Symptome von CBGD.
- LBD. Proteincluster, die Lewy-Körperchen genannt werden, wachsen in Ihrem Gehirn, wenn Sie LBD haben. Im Laufe der Zeit verursachen die Lewy-Körper Veränderungen in Ihrem Gehirn, die sich auf Ihre Funktionsfähigkeit auswirken.
Was sind die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten?
Während es keine spezifische Heilung für das Parkinson-Plus-Syndrom gibt, gibt es Behandlungen, die Ihre Symptome kontrollieren können. Ein Arzt kann einen Plan für Ihre allgemeine Gesundheit und zur Behandlung Ihrer spezifischen Symptome entwickeln. Medikamente, die die Symptome der Parkinson-Krankheit behandeln, wirken beim Parkinson-Plus-Syndrom oft nicht so gut.
Behandlungsoptionen können umfassen:
- Geh- und Gleichgewichtshilfe. Möglicherweise erhalten Sie Physio- und Ergotherapie, um Sie in Bewegung zu halten. Therapeuten können Ihnen helfen, Kraft aufzubauen und Stürze zu vermeiden. Sie können Ihnen bei Bedarf auch helfen, den Umgang mit Stöcken, Gehhilfen und anderen Mobilitätshilfen zu erlernen.
- Schluck- und Sprechhilfe. Ein Logopäde kann Ihnen helfen, sich an Veränderungen anzupassen, die das Schlucken und Sprechen erschweren könnten. Sie können Ihnen bei der Kommunikation helfen und Ihnen Speisen und Getränke empfehlen, die leichter zu schlucken sind.
- Medikamente für kognitive Probleme. Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise eine Vielzahl von Medikamenten, die bei Ihrer Konzentration und Ihrem Gedächtnis helfen können. Viele dieser Medikamente werden auch bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Demenz eingesetzt.
- Medikamente gegen Bewegungsstörungen. Möglicherweise werden Ihnen Medikamente verschrieben, die Ihnen helfen können, Ihre Muskeln und Bewegungen zu kontrollieren. Diese Medikamente können auch Steifheits- und Gleichgewichtsprobleme behandeln.
- Medikamente, die bei Stimmungssymptomen helfen. Wenn Sie unter Depressionen, Angstzuständen oder anderen stimmungsbedingten Problemen leiden, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die bei diesen Symptomen helfen können.
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Parkinson plus?
Obwohl es derzeit keine Behandlung gibt, um das Fortschreiten des Parkinson-Plus-Syndroms aufzuhalten, gibt es Behandlungen, die Ihnen helfen können, Ihre Symptome zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die genaue Prognose für das Parkinson-Plus-Syndrom hängt von der Person und der spezifischen Erkrankung ab, die sie hat. Jemand, der zum Zeitpunkt der Diagnose ansonsten gesund ist, hat in der Regel eine längere Lebenserwartung als jemand, der bei der Diagnose bereits mit anderen Gesundheitsproblemen konfrontiert ist. Ihr Arzt wird Ihren Zustand im Laufe der Zeit überwachen und Sie über den Fortschritt informieren.
Das wegnehmen
Parkinson-Plus-Syndrom ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Erkrankungen, die ähnliche Symptome wie die Parkinson-Krankheit haben, aber nicht Parkinson sind. Einige der Zustände werden verursacht, wenn sich Protein im Gehirn ansammelt und zu Schäden führt. Das Parkinson-Plus-Syndrom ist fortschreitend, aber mit einer Behandlung können die Symptome behandelt werden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.