Ohr-Infektion

Eine Ohrinfektion ist oft das Ergebnis einer bakteriellen oder viralen Infektion, die typischerweise das Mittelohr betrifft. Das häufigste Symptom einer Ohrenentzündung sind Ohrenschmerzen.

Obwohl es für Erwachsene möglich ist, eine Ohrinfektion zu entwickeln, sind sie bei Kindern häufiger. Ohrinfektionen verschwinden oft von selbst. Sie können in schwereren Fällen eine medizinische Behandlung erfordern.

Ohrinfektionen entwickeln sich manchmal während oder nach einer Erkältung oder ansteckenden Infektion. Aus diesem Grund fragen sich manche Menschen, ob Ohrinfektionen ansteckend sein können oder nicht. Lesen Sie weiter, um mehr über häufige Ursachen von Ohrinfektionen und Möglichkeiten zu ihrer Vorbeugung zu erfahren.

Sind Ohrinfektionen ansteckend?

Ohrinfektionen sind nicht ansteckend. Bakterielle und virale Infektionen, die Ohrinfektionen auslösen, können sich jedoch von einer Person zur nächsten ausbreiten. Es gibt drei Arten von Ohrinfektionen:

  • Äußere Ohrinfektion. Dies wird allgemein als „Schwimmerohr“ bezeichnet.
  • Labyrinthitis. Dies ist eine Entzündung des Innenohrs, die manchmal durch eine Infektion verursacht wird.
  • Mittelohrentzündung. Dies wird auch als Mittelohrentzündung bezeichnet. Es ist die häufigste Form der Ohrinfektion, insbesondere bei Kindern.

Ohrinfektionen werden durch Viren oder Bakterien verursacht, die sich typischerweise im Mittelohr entwickeln. Dies kann die Folge von Krankheiten wie Erkältung oder Grippe sein. Einige dieser Infektionen sind hoch ansteckend. Sie können von Mensch zu Mensch oder von Oberfläche zu Oberfläche übertragen werden.

Insbesondere Influenza breitet sich durch Tröpfchen aus, die beim Sprechen, Niesen oder Husten entstehen. Wenn infektiöse Tröpfchen in Ihren Mund gelangen oder eingeatmet werden, können Sie sich mit dem Virus infizieren. Dies kann Ihr Risiko für die Entwicklung einer Ohrinfektion erhöhen.

Wie entstehen Ohrenentzündungen?

Bakterien und Viren können sich auf das Mittelohr ausbreiten und leichter eine Infektion verursachen, wenn Sie eine verstopfte Nase und Schwellungen in Ihren Eustachischen Röhren haben, z. B. bei einer Erkältung. Diese schmalen Röhren verlaufen von Ihrem Mittelohr bis zum Rachen. Sie sind dafür verantwortlich, die Luft zu regulieren und Flüssigkeit in Ihrem Ohr abzulassen.

Schwellungen und Entzündungen in Ihren Eustachischen Röhren können Verstopfungen verursachen und dazu führen, dass sich Flüssigkeit in Ihrem Mittelohr ansammelt. Dies kann zu Druck, Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen führen – häufige Symptome einer Ohrenentzündung. Andere Bedingungen, die wahrscheinlich Ihre Eustachischen Röhren blockieren, sind:

  • geschwollene Polypen
  • Allergien
  • Nebenhöhleninfektion
  • Änderungen des Luftdrucks
  • Rauchen
  • saisonale Veränderungen

Behandlung einer Ohrenentzündung

Viele Fälle von Ohrinfektionen bessern sich ohne medizinische Intervention von selbst. Möglicherweise möchte Ihr Arzt Ihre Symptome im Laufe von ein oder zwei Wochen auf Anzeichen einer Besserung überwachen.

Bei jüngeren Kindern mit leichten Ohrenschmerzen empfehlen Ärzte oft einen abwartenden Ansatz, um die Symptome nicht länger als 48 Stunden zu überwachen.

Wenn sich die Symptome nicht bessern, kann Ihr Arzt eine Behandlung mit Antibiotika oder Ohrentropfen (bei Außenohrentzündungen) empfehlen. In schwereren oder chronischen Fällen kann eine Operation empfohlen werden, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzuleiten.

Tipps zur Vorbeugung

Ohrinfektionen sind nicht ansteckend. Aber Sie können die Verbreitung von Keimen, die eine Ohrenentzündung auslösen können, vermeiden, indem Sie einfache vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
  • Bedecken Sie Ihren Mund, wenn Sie husten, und Ihre Nase, wenn Sie niesen.
  • Teile keine Utensilien, wenn du oder jemand anderes krank ist.
  • Vermeiden Sie Rauchen oder Passivrauchen.
  • Lassen Sie sich gegen die Grippe und andere Viren impfen.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Fieber haben und für mindestens 24 Stunden, nachdem Ihr Fieber abgeklungen ist, ohne dass Sie Medikamente einnehmen.

Wie ist der Ausblick?

Ohrinfektionen allein sind nicht ansteckend. Die Organismen, die das Risiko einer Ohrinfektion erhöhen, können jedoch ansteckend sein, wie z. B. die von einer Erkältung und Grippe. Mit einfachen, gesunden Gewohnheiten können Sie das Risiko einer Ohrinfektion verringern.

Ohrinfektionen sind in der Regel mild, können aber schwere Beschwerden verursachen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern, suchen Sie Ihren Arzt auf.