Unter Demenz versteht man mehrere degenerative Erkrankungen des Gehirns, die die Wahrnehmung beeinträchtigen. Unter Aphasie versteht man Schwierigkeiten beim Ausdrücken oder Verstehen von Wörtern aufgrund einer Hirnschädigung.
Demenz ist ein Überbegriff, der sich auf mehrere degenerative Erkrankungen des Gehirns bezieht, darunter auch die Alzheimer-Krankheit. Zu den häufigen Symptomen aller Demenzarten gehören Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Persönlichkeitsveränderungen.
Aphasie beinhaltet eine verminderte Fähigkeit zum Lesen, Schreiben und Sprechen. Dies hängt typischerweise mit einer Schädigung eines oder mehrerer Sprachzentren des Gehirns zusammen. Dieser Schaden kann die Folge eines Schlaganfalls oder einer traumatischen Verletzung sein.
Hier ist ein genauerer Blick auf den Zusammenhang zwischen Demenz und Aphasie.
Die Unterschiede zwischen ihnen
Demenzsymptome können sehr vielfältig sein und das Gedächtnis, die Persönlichkeit und das Verhalten einer Person beeinträchtigen. Die Symptome treten im Laufe der Zeit in der Regel allmählich auf.
Aphasie beinhaltet spezifische Schwierigkeiten mit der Sprache. Menschen mit dieser Erkrankung haben Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben, Sprechen und Verstehen der Worte anderer.
Es gibt verschiedene Arten von Aphasie. Bei der Leitungsaphasie geht es beispielsweise darum, Wörter zu wiederholen, ohne deren Bedeutung zu verstehen. Bei der Broca-Aphasie geht es um abgehacktes Sprechen, oft mit einem eingeschränkten Wortschatz.
Aphasie-Symptome treten typischerweise nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auf.
Primäre progressive Aphasie
Während Demenz und Aphasie unterschiedliche Erkrankungen sind, kann Demenz eine bestimmte Art von Aphasie verursachen, die als primär progressive Aphasie (PPA) bezeichnet wird. Die Symptome einer PPA entwickeln sich tendenziell langsamer als die einer Aphasie, die durch einen Schlaganfall oder ein Kopftrauma verursacht wird, und verschlimmern sich mit der Zeit.
Zu Beginn können Kommunikationsschwierigkeiten geringfügig sein und sich auf das gelegentliche Vergessen des richtigen Wortes beschränken. Mit fortschreitender PPA kann es zu einem vollständigen Verlust der Kommunikationsfähigkeiten kommen.
Diagnose
Bei Veränderungen der kognitiven Funktion oder der Kommunikationsfähigkeit ist es wichtig, dass Sie sich an einen Arzt wenden, um ein angemessenes Verständnis der Vorgänge zu erhalten.
Sie erfassen zunächst Ihre Krankengeschichte und fragen nach Ihren Symptomen. Abhängig von Ihren Symptomen empfehlen sie möglicherweise kognitive Tests. Diese Tests helfen Ihrem Arzt, sich ein Bild von Ihren aktuellen Kommunikationsfähigkeiten oder Ihrem Gedächtnis zu machen.
Wenn Sie oder eine andere Person nach einer Kopfverletzung oder einem vermuteten Schlaganfall Kommunikationsschwierigkeiten haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf, sofern dies noch nicht geschehen ist. Einige Arten von Aphasie bessern sich durch regelmäßige Sprachtherapie, eine schnelle Behandlung ist jedoch der Schlüssel.
Behandlung
Es gibt keine Heilung für Demenz, aber bestimmte Medikamente können eine gewisse Linderung der Symptome bewirken. Insbesondere in den frühen Stadien der Demenz kann auch eine Ergotherapie hilfreich sein.
Lesen Sie mehr über Behandlungsansätze bei Demenz.
Bei der Aphasiebehandlung geht es um die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, sei es ein Schlaganfall oder eine Kopfverletzung. Während des Rehabilitationsprozesses kann eine Logopädie dabei helfen, die Sprachkenntnisse wiederzuerlangen. Gelegentlich erholen sich Menschen mit Aphasie ohne Intervention vollständig, bei den meisten Menschen treten jedoch anhaltende Auswirkungen auf.
Das Endergebnis
Demenz bezieht sich auf eine Reihe degenerativer Erkrankungen des Gehirns, während Aphasie eine Schädigung von Bereichen des Gehirns mit sich bringt, die speziell mit der Sprache zusammenhängen.
Während Demenz und Aphasie unterschiedliche Erkrankungen sind, kann PPA, eine Form der Aphasie, als Symptom einer Demenz auftreten.