Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu lebenswichtigen Organen transportieren.
Atherosklerose tritt auf, wenn diese Arterien aufgrund einer Plaquebildung verengt werden. Dies kann es für Sauerstoff schwierig machen, Ihre Organe zu erreichen.
Atherosklerose ist eine Form der Arteriosklerose (Arterienverkalkung). Durch die Plaquebildung bei Arteriosklerose werden die Arterien dick und steif.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Was ist Arteriosklerose?
Atherosklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, bei der sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Diese Plaque besteht aus Substanzen wie Cholesterin und Fett.
Wenn sich Plaque ansammelt, verengen sich Ihre Arterien. Dies verringert den Fluss von sauerstoffreichem Blut zu Ihren lebenswichtigen Organen.
Was ist Arteriosklerose?
Arteriosklerose entsteht, wenn die Wände der Arterien steif und hart werden. Dadurch wird der Blutfluss erschwert, was den Druck erhöht.
Unbehandelt kann Arteriosklerose zu Bluthochdruck oder Hypertonie führen.
Was sind die Symptome von Arteriosklerose und Arteriosklerose?
Es kann schwierig sein, Atherosklerose und Arteriosklerose zu erkennen.
Atherosklerose-Symptome
Im Frühstadium verursacht Arteriosklerose typischerweise keine Symptome.
Wenn Sie Symptome haben, treten diese normalerweise dann auf, wenn Sie körperlich oder emotional gestresst sind. Das liegt daran, dass Ihr Körper in diesen Zeiten mehr Sauerstoff benötigt.
Mögliche Symptome einer Arteriosklerose sind:
- Brustschmerzen (Angina pectoris)
- kalter Schweiß
- Schwindel
- Ermüdung
- schnelle Herzfrequenz
- Kurzatmigkeit
- Brechreiz
- Schwäche
- Krämpfe im Gesäß beim Gehen
- Verwirrung (wenn die Blockade die Gehirnzirkulation beeinträchtigt)
- Muskelschwäche in den Beinen (aufgrund mangelnder Durchblutung)
- Schmerzen in Beinen oder Armen
Arteriosklerose-Symptome
Auch Arteriosklerose verursacht vor allem im Anfangsstadium keine Symptome.
Selbst wenn es zu Hypertonie oder Bluthochdruck kommt, verursacht es keine Symptome. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob Sie an Bluthochdruck leiden, ist die Messung Ihres Blutdrucks.
Ursachen von Arteriosklerose und Arteriosklerose
Arteriosklerose und Arteriosklerose werden durch unterschiedliche Mechanismen verursacht.
Arteriosklerose verursacht
Atherosklerose ist mit einer Schädigung der Endothelzellen verbunden. Diese Zellen bilden die innere Auskleidung der Arterie.
Wenn dies geschieht, kommt es zu einer Entzündung. Dadurch wird die Entstehung von Plaque gefördert.
Arteriosklerose verursacht
Elastinfasern sind Proteine, die Arterienwände elastisch und flexibel machen.
Wenn elastische Fasern oxidativen Schäden ausgesetzt sind, brechen sie auseinander und fransen aus. Dies verringert die strukturierte Anordnung der Elastinfasern.
Dadurch versteift sich die Arterienwand und es entsteht Arteriosklerose.
Risikofaktoren für Arteriosklerose und Arteriosklerose
Im Allgemeinen weisen Atherosklerose und Arteriosklerose unterschiedliche Risikofaktoren auf, einige überschneiden sich jedoch.
Risikofaktoren für Atherosklerose
Zu den Risikofaktoren für Arteriosklerose gehören:
- Altern
- Familiengeschichte von Arteriosklerose
- hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Bluthochdruck
- Tabak rauchen
- hohe Aufnahme gesättigter Fettsäuren
- Diabetes
Risikofaktoren für Arteriosklerose
Alter ist der Hauptrisikofaktor für Arteriosklerose.
Mit der Zeit verlieren die Elastinfasern auf natürliche Weise ihre Elastizität. Dadurch werden Ihre Arterien steif und hart, was möglicherweise zu Arteriosklerose führt.
Tatsächlich,
Arteriosklerose erhöht das Risiko für Bluthochdruck und führt schließlich zu Arteriosklerose und anderen gesundheitlichen Problemen.
Wie werden Arteriosklerose und Arteriosklerose behandelt?
Die Behandlung von Arteriosklerose und Arteriosklerose ist ähnlich.
Dabei geht es in erster Linie um gesunde Lebensgewohnheiten, die die Gesundheit und Funktion Ihrer Arterien unterstützen.
Das beinhaltet:
- Aktiv bleiben: Sport behandelt beide Erkrankungen, indem er die Endothelfunktion, Entzündungen und die Arterienelastizität verbessert. Es wird empfohlen, 90 bis 150 Minuten pro Woche Sport zu treiben.
- Herzgesunde Lebensmittel essen: Eine herzgesunde Ernährung ist reich an einfach ungesättigten Fetten, Obst, Gemüse und Ballaststoffen. Es ist außerdem arm an Salz und gesättigten Fettsäuren.
- Mit dem Zigarettenrauchen aufhören: Wenn Sie rauchen, trägt das Aufhören dazu bei, die Gesundheit und Funktion Ihrer Arterien zu verbessern. Es ist auch wichtig, Passivrauchen zu vermeiden. Das Aufhören fällt oft schwer, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zu erstellen, der für Sie funktioniert.
- Alkohol einschränken: Wenn Sie Alkohol konsumieren, hilft es, weniger zu trinken. Die Empfehlung für Männer und Frauen liegt bei zwei bzw. einem Getränk pro Tag.
- Stress bewältigen: Das Üben von Stressbewältigung wird Ihren Blutdruck und Ihre Herzgesundheit verbessern.
- Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente: Wenn Arteriosklerose oder Arteriosklerose zu einem hohen Cholesterinspiegel oder Bluthochdruck führt, kann ein Arzt Medikamente verschreiben.
- Genug Schlaf bekommen: Schlaf ist für die allgemeine körperliche Gesundheit unerlässlich. Es wird empfohlen, jede Nacht 7 bis 9 Stunden zu schlafen.
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Atherosklerose und Arteriosklerose verursachen in der Regel keine Symptome, bis sie zu anderen Gesundheitszuständen geführt haben.
Daher ist es eine gute Idee, für jährliche körperliche Untersuchungen einen Arzt aufzusuchen. Mithilfe dieser Routineuntersuchungen kann Ihr Arzt feststellen, ob bei Ihnen das Risiko besteht, eine der beiden Erkrankungen zu entwickeln.
Darüber hinaus können Sie mit der Behandlung der Erkrankung beginnen, bevor sie sich verschlimmert.
Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes haben:
- eine familiäre Vorgeschichte von Arteriosklerose oder Herzerkrankungen
- Brustschmerzen
- Schwindel
- schnelle Herzfrequenz
- Kurzatmigkeit
- unerklärliche Müdigkeit
- kalter Schweiß
- Schwierigkeiten beim Atmen
Auch wenn Ihr Blutdruck oder Ihr Blutcholesterin längere Zeit nicht gemessen wurden, ist ein Arztbesuch sinnvoll.
Diagnose von Arteriosklerose und Arteriosklerose
Um Arteriosklerose und Arteriosklerose zu diagnostizieren, verwendet ein Arzt die folgenden Tests:
- Körperliche Untersuchung: Eine körperliche Untersuchung ermöglicht es einem Arzt, körperliche Symptome wie einen schnellen Herzschlag zu erkennen.
- Blutdruck: Ihr Blutdruck kann ein Hinweis darauf sein, ob sich eine Arteriosklerose entwickelt hat oder ob bei Ihnen das Risiko einer Arteriosklerose besteht.
- Familiengeschichte: Um Ihr Risiko für die Entwicklung einer der beiden Erkrankungen zu ermitteln, wird ein Arzt Fragen zu Ihrer Familienanamnese stellen.
- Bluttests: Dadurch kann ein Arzt nach Risikofaktoren für Arteriosklerose suchen, darunter hoher Cholesterinspiegel im Blut, hohe Triglyceride und Diabetes.
Genesung von Arteriosklerose und Arteriosklerose
Es ist möglich, Atherosklerose und Arteriosklerose rückgängig zu machen, bevor sie zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen.
In beiden Fällen sind gesunde Lebensgewohnheiten und Medikamente erforderlich. Diese Behandlungen tragen dazu bei, Plaque und Entzündungen in den Arterien zu reduzieren.
Bei richtiger Behandlung kann die Arteriosklerose innerhalb von 1 bis 2 Jahren rückgängig gemacht werden.
Wenn Arteriosklerose und Arteriosklerose zu einer chronischen Erkrankung fortgeschritten sind, ist in vielen Fällen eine Operation erforderlich. Das Verfahren hängt von der Erkrankung und den betroffenen Arterien ab.
Beispiele beinhalten:
- perkutane Koronarintervention
- Koronararterien-Bypass-Transplantation
- Karotisendarteriektomie
- Angioplastie
Wegbringen
Atherosklerose und Arteriosklerose werden oft miteinander verwechselt, es handelt sich jedoch um unterschiedliche Erkrankungen. Atherosklerose tritt auf, wenn Ihre Arterien aufgrund von Plaqueablagerungen verengen. Es wird durch eine Entzündung der Arterien verursacht.
Atherosklerose ist eine Form der Arteriosklerose, eine Erkrankung, bei der Ihre Arterien steif werden. Arteriosklerose wird dadurch verursacht, dass Elastinfasern in Ihren Arterien an Elastizität verlieren.
Beide Erkrankungen verursachen keine Symptome, bis sie zu ernsthaften Erkrankungen führen. Der beste Weg, ihnen vorzubeugen, besteht also darin, gesunde Lebensgewohnheiten zu pflegen und regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen.