Sowohl Cluster-Kopfschmerzen als auch Migräne können starke Kopfschmerzen verursachen. Clusterkopfschmerzen sind in der Regel kĂ¼rzer, können aber mehrmals täglich auftreten. Eine Migräneepisode kann Tage andauern, wenn sie unbehandelt bleibt.
Clusterkopfschmerzen und Migräne sind zwei Erkrankungen, die starke Kopfschmerzen verursachen können.
Es wird geschätzt, dass Migräne Auswirkungen hat
Clusterkopfschmerzen sind durch schwere Kopfschmerzepisoden gekennzeichnet, die mehrmals täglich auftreten können. Sie betreffen etwa
Lesen Sie weiter, um mehr Ă¼ber die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Erkrankungen zu erfahren.
Cluster-Kopfschmerzen vs. Migräne-Symptome
Hier sehen Sie, wie sich die Symptome von Clusterkopfschmerz und Migräne vergleichen lassen.
Cluster-Kopfschmerz-Symptome
Cluster-Kopfschmerzen sind durch stechende Schmerzen auf einer Seite des Kopfes rund um das Auge gekennzeichnet. Sie können bis zu acht Mal am Tag auftreten, kommen aber am häufigsten vor
Kopfschmerzen können Ă¼ber Wochen bis Monate auftreten und dann Ă¼ber Monate bis Jahre verschwinden.
Nach Angaben des National Health Service (NHS) sind Cluster-Kopfschmerzen:
- treten häufig zur gleichen Jahreszeit oder Tageszeit auf
- Starten und stoppen Sie schnell und ohne Vorwarnung
- kann Schmerzen verursachen, die Sie unruhig machen
Weitere Symptome können sein:
- Rote und tränende Augen auf der gleichen Seite wie die Kopfschmerzen
- ein allgemeines KrankheitsgefĂ¼hl
- Hängendes und anschwellendes Augenlid
- kleinere Pupille auf der schmerzenden Seite
- Gesicht schwitzt
- verstopfte oder laufende Nase
Migräne-Symptome
Ein Migränekopfschmerz ist durch pochende Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes gekennzeichnet, die zwischendurch anhalten
Einige Migräneepisoden sind mit Auren verbunden, die sich normalerweise etwa eine Stunde vor den Kopfschmerzen entwickeln. Zu den Aura-Symptomen gehören häufig:
- blinkende Lichter oder Linien sehen
- Taubheit oder Kribbeln
- plötzlicher Schwindel
- Schwierigkeiten beim Sprechen
Erfahren Sie mehr Ă¼ber Migränesymptome.
Cluster-Kopfschmerzen vs. Migräne – Ursachen und Auslöser
Ärzte wissen nicht genau, was Cluster-Kopfschmerzen oder Migräne verursacht, sie haben jedoch Risikofaktoren und häufige Auslöser identifiziert.
Ursachen und Auslöser von Clusterkopfschmerz
Clusterkopfschmerzen treten am häufigsten bei Männern im Alter zwischen 30 und 40 auf. Mögliche Auslöser sind:
- Hohe Höhe
- Veränderungen in Ihrem Schlaf
- helle Lichter
- Dehydrierung
- Fasten oder fehlende Mahlzeiten
- bestimmte Tages- oder Jahreszeiten
- Rauchtabak (falls zutreffend)
- Alkoholkonsum (falls zutreffend)
- starke GerĂ¼che wie Nagellack
Erfahren Sie mehr Ă¼ber die Auslöser von Cluster-Kopfschmerzen.
Ursachen und Auslöser von Migräne
Mögliche Auslöser einer Migräne sind:
- Menstruation
- Angst oder Depression
- Stress oder MĂ¼digkeit
- nicht genug trainieren
- viel Koffein trinken
- intensive körperliche Aktivität
- Auslassen von Mahlzeiten
- Schlafstörungen oder Jetlag
- helle Lichter und Geräusche
- Wetterwechsel
Menschen mit einer Familiengeschichte sind
Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?
Der NHS empfiehlt, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- Sie glauben, Sie könnten Cluster-Kopfschmerzen haben
- Deine Kopfschmerzen kommen immer wieder
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen nicht gegen Ihre Kopfschmerzen
- Ihre Kopfschmerzen verursachen Unruhe oder Unruhe
- Sie haben zuvor die Diagnose Clusterkopfschmerz erhalten und diese:
- werden immer schlimmer
- halten länger
- nicht mehr auf Medikamente reagieren
Der NHS empfiehlt, bei Migräne einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- Ihre Migräneepisoden sind schwerwiegend, verschlimmern sich oder dauern länger an
- Sie haben mehr als einmal pro Woche Migräneepisoden
- Sie haben Probleme mit der Bewältigung der Migränesymptome
Diagnose von Cluster-Kopfschmerzen und Migräne
Ă„rzte diagnostizieren Cluster-Kopfschmerzen und Migräne, indem sie Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte auswerten. Sie können auch andere Tests anordnen, um andere Erkrankungen auszuschlieĂŸen. Zu diesen Tests gehören:
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)-Scan
- Bluttests
- Elektroenzephalogramm (EEG)
- neurologische Untersuchung
Wie werden Cluster-Kopfschmerzen und Migräne behandelt?
Behandlung von Clusterkopfschmerz
Clusterkopfschmerzen reagieren nicht auf Ibuprofen oder Paracetamol (Tylenol). Ein Arzt kann verschreiben:
- Kortikosteroide
- der Kalziumkanalblocker Verapamil
- Lithium
Zu den Behandlungsoptionen zur Linderung der Symptome bei beginnenden Kopfschmerzen gehören:
- Triptane als Injektion oder Nasenspray
- Sauerstoff durch eine Maske
- ein Gerät, das elektrische Impulse an den Nacken sendet
Migränebehandlung
Manche Menschen finden, dass die Einnahme einer kleinen Menge Koffein im Anfangsstadium die Migränesymptome lindert. Andere
- viel FlĂ¼ssigkeit trinken
- Verwenden Sie eine kalte Kompresse auf Ihrer Stirn
- Nickerchen machen oder sich in einem ruhigen, dunklen Raum ausruhen
Zu den Medikamenten, die helfen können, die Symptome zu lindern, gehören:
- Ibuprofen oder Paracetamol
- Triptane
- Medikamente gegen Ăœbelkeit
- Arzneimittel aus Mutterkornderivaten
- Betablocker
- Kalziumkanalblocker
- Antidepressiva
Können Sie Cluster-Kopfschmerzen oder Migräne-Episoden vorbeugen?
Zu den Änderungen des Lebensstils, die zur Vermeidung von Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen beitragen können, gehören:
- Essen Sie Ihre Mahlzeiten regelmĂ¤ĂŸig
- einen regelmĂ¤ĂŸigen Schlafplan einhalten
- Vermeiden Sie zu viel Koffein
- Vermeiden Sie zu viel Zucker
- RegelmĂ¤ĂŸige Herz-Kreislauf-Ăœbungen, idealerweise mindestens 40 Minuten lang, an 3 Tagen in der Woche
- Stress minimieren
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum, wenn Sie trinken
- Vermeiden Sie Tabak, wenn Sie rauchen (dies kann schwierig sein, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zur Raucherentwöhnung zu erstellen, der fĂ¼r Sie funktioniert)
- Vermeidung illegaler Drogen
Häufig gestellte Fragen zu Cluster-Kopfschmerzen und Migräne
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Migräne und Cluster-Kopfschmerzen.
Wie erkennt man den Unterschied zwischen Migräne und Clusterkopfschmerz?
Migränesymptome dauern in der Regel 4 bis 72 Stunden, während Clusterkopfschmerzen in der Regel 15 Minuten bis 3 Stunden anhalten. Migräneschmerzen können auf einer oder beiden Seiten Ihres Kopfes auftreten. Clusterkopfschmerzen verursachen nur einseitige Schmerzen.
Können Sie sowohl Cluster-Kopfschmerzen als auch Migräne haben?
Untersuchungen deuten darauf hin, dass Migräne bei Menschen mit Clusterkopfschmerzen möglicherweise etwas häufiger auftritt als in der Allgemeinbevölkerung.
Ist ein Cluster-Kopfschmerz schlimmer als eine Migräne-Episode?
Ein 2021
Wegbringen
Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie Cluster-Kopfschmerzen oder Migräne haben. Sie können Ihren Zustand anhand Ihrer Symptome diagnostizieren und andere Erkrankungen ausschlieĂŸen.