Spondylitis ankylosans und Skoliose betreffen beide Ihre Wirbelsäule, es handelt sich jedoch um unterschiedliche Erkrankungen.
Skoliose ist eine atypische Seitwärtskrümmung Ihrer Wirbelsäule, die zu Rückenschmerzen führen kann. Es wird geschätzt, dass etwa 2 bis 3 % der Menschen in den Vereinigten Staaten davon betroffen sind. Bei den meisten Menschen ist die Ursache ihrer Skoliose nicht bekannt. Manchmal kann es durch Grunderkrankungen wie Wirbelsäuleninfektionen oder Zerebralparese verursacht werden.
Spondylitis ankylosans ist eine Autoimmunerkrankung, die normalerweise durch Schmerzen und Steifheit im unteren Rückenbereich gekennzeichnet ist. Es wird geschätzt, dass es Auswirkungen hat
Menschen mit Spondylitis ankylosans können auch Entzündungen in anderen Teilen ihrer Wirbelsäule oder Gelenken wie Rippen oder Schultern haben. Manche Menschen entwickeln Probleme mit ihren Augen oder inneren Organen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Spondylitis ankylosans und Skoliose zu erfahren.
Symptome einer Spondylitis ankylosans vs. Skoliose
Skoliose-Symptome
Skoliose ist durch eine abnormale Krümmung Ihrer Wirbelsäule gekennzeichnet, die Folgendes verursachen kann:
- unebene Schultern
- eine unebene Taille
- Drücken Sie eine Seite Ihres Brustkorbs nach vorne
- Ihr Körper neigt sich zur Seite
- Ihre Kleidung passt nicht gut
Skoliose kann auch zu Rückenschmerzen aufgrund eines erhöhten Drucks auf Ihren Wirbel führen. Rückenschmerzen treten bei Erwachsenen häufiger auf als bei Kindern.
Im Jahr 2019
- Luxation
- Fraktur
- Stürze
- offene Wunden
- Prellungen
- Nervenverletzung
- Verletzung des Rückenmarks
Symptome einer ankylosierenden Spondylitis
Spondylitis ankylosans verursacht hauptsächlich Schmerzen und Steifheit im unteren Rückenbereich. Es handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung, die schließlich zu Schmerzen im oberen Rücken oder Nacken führen kann. Die Symptome verschwinden in der Regel zwischen den Schüben oder bessern sich.
Spondylitis ankylosans kann zu anderen Symptomen führen, wie zum Beispiel:
- Sehstörungen
- Ermüdung
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Gewichtsverlust
- verminderter Appetit
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schmerzen und Steifheit in anderen Gelenken wie Ihren:
- Knie
- Rippen
- Hüften
- Schultern
- Ellenbogen
Ursachen von Spondylitis ankylosans vs. Skoliose
Spondylitis ankylosans ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine chronische Entzündung Ihrer Wirbel und anderer Gelenke gekennzeichnet ist. Forscher wissen nicht, warum es entsteht, aber fast jeder, der an der Krankheit leidet, trägt das Gen
Ärzte und andere medizinische Fachkräfte wissen nicht, warum sich bei etwa 80 % der Menschen Skoliose entwickelt. Wenn die Ursache unbekannt ist, spricht man von einer idiopathischen Skoliose. Es wird angenommen, dass Gene, die Sie von Ihren Eltern geerbt haben, Sie anfälliger dafür machen könnten.
Manche
Die anderen 20 % der Skoliose bei Menschen können durch folgende Faktoren verursacht werden:
- Anomalien des Rückenmarks
- Verletzungen Ihrer Wirbelsäule
- Wirbelsäuleninfektionen
- vorherige Operation an Ihrer Brust
- Geburtsunregelmäßigkeiten
- bestimmte Grunderkrankungen wie Zerebralparese oder Muskeldystrophie
Behandlung von Spondylitis ankylosans vs. Skoliose
Behandlung der Morbus Bechterew
Spondylitis ankylosans kann normalerweise mit einer Kombination aus körperlicher Aktivität und Medikamenten behandelt werden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Physiotherapie
- regelmäßiges Training
- Schmerzmittel
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Biologika wie Anti-TNF-Medikamente
- Kortikosteroide
- andere Medikamente
Wenn weniger intensive Optionen nicht wirksam sind, kann ein Arzt eine Operation empfehlen. Zu den häufigsten Operationen, die bei Menschen mit Morbus Bechterew durchgeführt werden, gehören:
- Laminektomie
- Osteotomie der Wirbelsäule
- Wirbelsäulenversteifung
Skoliose-Behandlung
Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Skoliose gehören:
- Beobachtung oder Abwarten, ob sich die Krümmung verschlimmert
- Versteifung, um eine Verschlechterung der Kurve zu verhindern
- Operation
Ãœberwachung
Leichte Skoliosekurven bleiben bei Erwachsenen tendenziell gleich. Kurven über 50 Grad verschlechtern sich tendenziell um etwa 1 Grad pro Jahr.
Die Beobachtung wird normalerweise für Kinder mit leichten Kurven unter 20 Grad empfohlen. Normalerweise wird ein Arzt etwa alle sechs Monate die Wirbelsäule Ihres Kindes mit Röntgenaufnahmen untersuchen.
Verspannung
Eine Stützung kann dazu beitragen, dass sich die atypische Krümmung Ihrer Wirbelsäule nicht verschlimmert. Es ist die einzige Behandlung, die möglicherweise das Fortschreiten der Skoliose bei Kindern, die sich noch im Wachstum befinden, verlangsamen kann.
Erfahren Sie mehr über Zahnspangen bei Skoliose.
Operation
Skoliose-Operationen werden in der Regel im Kindesalter durchgeführt, um ein Fortschreiten der Erkrankung im Erwachsenenalter zu verhindern. Eine Operation wird in der Regel nur dann empfohlen, wenn die Wirbelsäulenkrümmung mehr als 50 Grad beträgt und Anzeichen einer Verschlechterung vorliegen.
Erfahren Sie mehr über die Operation bei Skoliose.
Wie werden Morbus Bechterew und Skoliose diagnostiziert?
Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis
Im Frühstadium kann es schwierig sein, eine Spondylitis ankylosans zu diagnostizieren, da die Entzündung möglicherweise nicht immer auf der Bildgebung sichtbar ist und die Symptome denen anderer Erkrankungen ähneln können.
Ärzte bestätigen die Diagnose normalerweise durch die Ergebnisse bildgebender Untersuchungen wie:
- Röntgenstrahlen
- Computertomographie (CT)-Scan
- Magnetresonanztomographie (MRT)
Eine Diagnose kann normalerweise bestätigt werden, wenn die Bildgebung eine Entzündung in den Gelenken zwischen der unteren Wirbelsäule und dem Becken zeigt und Sie mindestens eines der folgenden Symptome haben:
- 3 Monate lang Schmerzen im unteren Rücken, die durch Training besser werden und in Ruhe nicht besser werden
- eingeschränkte Bewegung im unteren Rücken
- eingeschränkte Fähigkeit, Ihre Brust zu erweitern, verglichen mit dem, was für Ihr Alter und Geschlecht erwartet wird
Erfahren Sie mehr über die Diagnose der Morbus Bechterew.
Skoliose-Diagnose
Die Diagnose einer Skoliose beginnt in der Regel mit einer körperlichen Untersuchung. Wenn ein Arzt denkt, dass Sie möglicherweise eine Anomalie in Ihrer Wirbelsäule haben, wird er Sie wahrscheinlich zu Bildgebungstests schicken, wie zum Beispiel:
- Röntgenstrahlen
- CT-Scans
- MRT
Ein Arzt wird Ihnen eine Skoliose diagnostizieren, wenn die Bildgebung eine Krümmung Ihrer Wirbelsäule um mehr als 10 Grad zeigt.
Kann eine ankylosierende Spondylitis eine Skoliose verursachen oder umgekehrt?
Spondylitis ankylosans und Skoliose verursachen einander nicht direkt. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um herauszufinden, ob ein Zusammenhang besteht.
In einem
Es wurde vermutet, dass Veränderungen in der Belastung der Wirbelsäule bei Menschen mit Skoliose die Schwere der Symptome bei Menschen mit entzündlicher Arthritis, wie z. B. Spondylitis ankylose, verstärken können. In einer Studie aus dem Jahr 2020 stellten Forscher jedoch fest, dass die Skoliose im unteren Rückenbereich bei Menschen nicht mit entzündlichen oder degenerativen Veränderungen verbunden ist.
Wegbringen
Spondylitis ankylosans und Skoliose sind zwei Erkrankungen, die Ihre Wirbelsäule betreffen. Spondylitis ankylosans ist eine Autoimmunerkrankung, die normalerweise eine Entzündung der unteren Wirbelsäule verursacht. Skoliose ist eine atypische Seitwärtskrümmung Ihrer Wirbelsäule, die zu Rückenschmerzen führen kann.
Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen spielen bei der Diagnose beider Erkrankungen eine wichtige Rolle. Manchmal wird zur Behandlung beider Erkrankungen eine Operation eingesetzt, wenn konservativere Behandlungsoptionen versagen.