Wenn Sie einen neuen Computer gekauft haben und wissen möchten, wie Sie alles einrichten und verbinden, lesen Sie die folgenden Abschnitte.
Auspacken
Nehmen Sie zuerst den Monitor, den Computer und alle anderen Teile aus den Kartons. Stellen Sie sicher, dass Sie alle in den Kartons enthaltenen Handbücher oder Dokumentationen beiseite legen. Möglicherweise müssen Sie später auf diese Dokumentation zurückgreifen. Nach dem Auspacken des Computers sind Netzkabel, Monitor oder Anzeigegerät, Maus und Tastatur vorhanden.
Positionieren Sie den Computer
Stellen Sie den Computermonitor auf den Schreibtisch und stellen Sie den Computer auf oder neben den Schreibtisch. Meistens steht der Computer auf dem Boden oder auf einem Regal neben dem Schreibtisch oder Tisch. Einige Computertische bieten jedoch einen kleinen Schrank für den Computer. Platzieren Sie die mit dem Computer gelieferte Maus und Tastatur auf dem Schreibtisch oder Tisch vor dem Monitor.
Schließen Sie alle Kabel an
Monitor
Das Monitordatenkabel wird nur an einer Stelle mit dem Computer verbunden. Die meisten Monitore verwenden entweder einen DVI-, VGA- oder HDMI-Anschluss und werden an den entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen. Wenn Ihr Monitor nur einen VGA-Anschluss und Ihr Computer nur einen DVI-Anschluss hat oder umgekehrt, benötigen Sie einen Videokonverter, um Ihren Monitor anzuschließen.
Schließen Sie nach dem Anschließen des Datenkabels an den Computer den Netzstecker des Monitors an den Überspannungsschutz an.
Tastatur und Maus
Tastatur und Maus werden normalerweise über einen PS/2- oder USB-Anschluss mit dem Computer verbunden. Diese Anschlüsse befinden sich normalerweise auf der Rückseite des Computers.
Netzkabel des Computers
Suchen Sie für den Computer das Netzkabel und stecken Sie ein Ende in die Rückseite des Computers (nur ein Ende passt). Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose oder einen Überspannungsschutz.
Wir empfehlen dringend, sowohl den Computer als auch den Monitor über einen Überspannungsschutz mit Strom zu versorgen, um ihn vor Überspannungen zu schützen. Wenn es in Ihrem Haus häufig zu Spannungsabfällen oder Stromausfällen kommt, sollten Sie eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) verwenden, um Ihren Computer zu schützen.
Lautsprecher
Wenn Sie Computerlautsprecher haben, können diese auch an der Rückseite des Computers angeschlossen werden. Die Lautsprecher werden an den Line-Out- oder Sound-Out-Anschluss (normalerweise grün) auf der Rückseite des Computers angeschlossen. Wenn es sich bei Ihren Lautsprechern um Aktivlautsprecher handelt, sollte das Netzkabel auch an den Überspannungsschutz angeschlossen werden.
Internet
Wenn Sie eine kabelgebundene Internetverbindung verwenden, schließen Sie schließlich das Ethernet-Kabel der Kategorie 5 an der Rückseite des Computers an. Wenn Sie Wi-Fi für die Verbindung zum Internet verwenden möchten, muss sich nur ein Wi-Fi-Router in Reichweite des Computers befinden.
Schalten Sie den Computer ein
Sie können den Computer jetzt einschalten und ihn in Windows laden lassen. Beim Hochfahren des Computers werden Ihnen einige Fragen gestellt, wie z. B. Ihr Name, Standort und Netzwerkeinstellungen, um die Einrichtung abzuschließen.
Schließen Sie Drucker und andere Peripheriegeräte an
Wenn Sie auch einen Drucker oder andere Computerperipheriegeräte gekauft haben, beginnen Sie mit der Installation der Treiber für jedes der Geräte, nachdem der Computer ordnungsgemäß läuft.
Installieren Sie wichtige Software
Ein Computer wird mit vorinstallierter Software geliefert. Um den Computer jedoch über das hinaus zu verwenden, was vorinstalliert ist, müssen Sie Software (z. B. Programme und Spiele) installieren, die Sie interessieren.