Lungenentzündung ist eine häufige, aber oft schwere Atemwegsinfektion. Nach Angaben der American Thoracic Society werden allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr etwa 1 Million Erwachsene mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, und etwa 50.000 Erwachsene sterben daran.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung mit einer Reihe von Symptomen, die behandelt werden müssen. Es kann auch Ihr Immunsystem schwächen und Sie einem höheren Risiko für schwere Infektionen wie Lungenentzündung aussetzen.
Ein hoher Blutzuckerspiegel, der durch Diabetes verursacht wird, kann es Ihrem Körper auch erschweren, eine Lungenentzündung zu bekämpfen, sobald sie sich entwickelt hat. Dies kann zu schwereren Fällen von Lungenentzündung und vermehrten Komplikationen führen, einschließlich Organschäden, Atemversagen und sogar zum Tod.
Der
Warum ist Ihr Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, bei Diabetes erhöht?
Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes haben eine
Diabetes kann sich auch negativ auf das Immunsystem auswirken, indem er Ihren Kreislauf und Ihre Nerven beeinträchtigt. Dadurch besteht ein höheres Infektionsrisiko, einschließlich einer Lungenentzündung. Es macht es Ihrem Körper auch schwerer, Infektionen zu bekämpfen, wenn sie sich entwickeln.
Diabetes erhöht auch das Risiko für schwerere Fälle von Lungenentzündung
Menschen mit Diabetes haben nicht nur ein erhöhtes Lungenentzündungsrisiko, sondern auch ein erhöhtes Risiko für schwere oder sogar tödliche Lungenentzündungen. Die CDC berichtet, dass Menschen mit Diabetes sind
Was sind die Symptome einer Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung kann leicht oder schwer sein. Eine Lungenentzündung, die ohne Behandlung nicht besser wird, kann jedoch sehr gefährlich sein und zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Zu den Symptomen einer Lungenentzündung gehören:
- Fieber
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- schneller Herzschlag
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Brustschmerzen
- Husten
- Appetitverlust
- Schleim durch Husten produzieren
-
Übelkeit oder Erbrechen
- Verwirrtheit
Gibt es einen Unterschied zwischen Typ-1- oder Typ-2-Diabetes?
Es spielt keine Rolle, welche Art von Diabetes Sie haben. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes schwächen Ihr Immunsystem. Dies bedeutet, dass beide Arten das Risiko einer Lungenentzündung und anderer Infektionen erhöhen.
Wie kann man einer Lungenentzündung vorbeugen?
Diabetes erhöht Ihr Lungenentzündungsrisiko. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Risiko zu senken. Diese beinhalten:
-
Die Lungenentzündung impfen lassen. Der
CDC empfiehlt eine Lungenentzündungsimpfung für jeden über 2 Jahren mit Diabetes. Sie empfehlen auch zwei weitere Dosen, nachdem Sie 65 geworden sind. Sprechen Sie mit einem Arzt darüber, was für Sie am besten ist. - Eine Grippeimpfung bekommen. Eine Lungenentzündung entwickelt sich manchmal als Komplikation der Grippe. Deshalb ist es eine gute Idee, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen, auch wenn Sie bereits eine Lungenentzündungsimpfung erhalten haben.
- Erwägen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen. Rauchen schwächt Ihre Lunge und erhöht das Risiko einer Lungenentzündung und anderer Atemwegsinfektionen. Das Aufhören kann Ihnen helfen, eine Infektion zu verhindern.
- Verwalten Sie Ihren Diabetes. Wenn Sie daran arbeiten, Ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten, können Sie Ihr Immunsystem stärken.
- Erhaltung der allgemeinen Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung können deinem Körper helfen, Infektionen abzuwehren.
- Waschen Sie Ihre Hände. Eine gute Hygiene wie häufiges Händewaschen kann Ihnen helfen, Lungenentzündungen und anderen Infektionen vorzubeugen.
Wie schwer ist eine Lungenentzündung bei Diabetikern?
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für schwere Fälle von Lungenentzündung. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2015 ergab Zusammenhänge zwischen Diabetes und längeren Krankenhausaufenthalten, erhöhten Komplikationen und einem höheren Sterberisiko durch Lungenentzündung. Höhere Blutzuckerwerte während einer Lungenentzündung erhöhen diese Risiken.
Darüber hinaus legt eine Studie aus dem Jahr 2016 nahe, dass Menschen mit Diabetes a
Das bedeutet nicht, dass die Entwicklung einer Lungenentzündung bei Diabetes immer ernst ist. Es bedeutet jedoch, dass es wichtig ist, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie an Diabetes leiden und Symptome einer Lungenentzündung entwickeln. Eine frühzeitige Behandlung kann die Aussichten für Menschen mit Diabetes, die eine Lungenentzündung entwickeln, erheblich verbessern.
Ihre Genesung von einer Lungenentzündung hängt von der Art und Schwere Ihrer Lungenentzündung ab. Manche Menschen sprechen schnell auf die Behandlung zu Hause an und fühlen sich in ein oder zwei Wochen besser. Andere Menschen benötigen einen erheblichen medizinischen Eingriff in einem Krankenhaus und haben möglicherweise anhaltende Müdigkeit, selbst nachdem die Infektion abgeklungen ist.
Menschen mit Diabetes müssen möglicherweise engmaschig überwacht werden, nachdem sie sich von einer Lungenentzündung erholt haben, um sicherzustellen, dass keine dauerhaften Komplikationen auftreten.
Was sind die Komplikationen einer Lungenentzündung für Menschen mit Diabetes?
Nicht jeder, der Diabetes hat und eine Lungenentzündung entwickelt, wird Komplikationen haben. Da eine Lungenentzündung bei Menschen mit Diabetes eher schwerwiegend ist, sind auch Komplikationen wahrscheinlicher.
Komplikationen einer Lungenentzündung für Menschen mit Diabetes können sein:
- Lungenabszesse. Ein Lungenabszess ist eine Eiterhöhle in Ihrer Lunge, die mit einem Antibiotikum, einer Drainage oder einer Operation behandelt werden muss.
- Pleuraerguss. Flüssigkeit um Ihre Lungen herum, in den Membranen, die Ihre Lungen auskleiden, und im Inneren Ihres Brustkorbs wird als Pleuraerguss bezeichnet. Diese Flüssigkeit kann infiziert werden und muss abgelassen werden.
- Beeinträchtigte Atmung. Eine schwere Lungenentzündung kann es schwierig machen, beim Atmen genügend Luft zu bekommen. Möglicherweise müssen Sie ein Beatmungsgerät verwenden.
- Akute Atemnotsyndrom (ARDS). ARDS ist ein medizinischer Notfall. Es tritt auf, wenn sich Flüssigkeit in den kleinen Luftsäcken (Alveolen) in der Lunge ansammelt. Menschen mit ARDS entwickeln oft eine Ateminsuffizienz und sind nicht in der Lage, selbst zu atmen.
- Infektion der Blutbahn. Eine als Bakteriämie bekannte Infektion in Ihrem Blutkreislauf kann sich ausbreiten und zu niedrigem Blutdruck und septischem Schock führen. In schweren Fällen kann es zu Organversagen kommen.
- Organschaden. Sauerstoffmangel im Körper kann Nieren, Herz und Leber schädigen. Erhöhte Nierenschäden sind besonders wahrscheinlich bei Menschen mit Diabetes.
- Tod. Eine schwere Lungenentzündung kann tödlich sein.
Ausblick
Diabetes erhöht Ihr Lungenentzündungsrisiko. Es kann es auch schwieriger machen, die Infektion abzuwehren, sobald sie sich entwickelt hat. Menschen mit Diabetes, die eine Lungenentzündung entwickeln, verbringen mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Zeit im Krankenhaus und haben schwerere Symptome, häufigere Komplikationen und tödlichere Fälle.
Sie können Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern. Ein guter Anfang ist eine Lungenentzündungsimpfung. Sprechen Sie mit einem Arzt über andere Schritte im Lebensstil, wie z. B. Ernährung, Diabetes-Management, Raucherentwöhnung und mehr, die ebenfalls dazu beitragen können, das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern.
Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie Symptome entwickeln, von denen Sie vermuten, dass es sich um eine Lungenentzündung handeln könnte.