Ãœberblick
Wenn Sie eine Immunthrombozytopenie (ITP) haben, sind Sie in höchster Alarmbereitschaft und versuchen, alles zu vermeiden, was eine Verletzung verursachen könnte. Folglich denken Sie vielleicht, dass es unsicher ist, sich körperlich zu betätigen. Ein aktiver Lebensstil ist jedoch eine Schlüsselkomponente für Ihr Wohlbefinden – unabhängig davon, ob Sie ITP haben oder nicht.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen. Während Bewegung selbst keine Blutungen und Purpura (Blutergüsse) verursacht, die symptomatisch für ITP sind, gibt es Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem kann Ihr Arzt Trainingseinheiten empfehlen, die am besten auf Sie zugeschnitten sind.
Lesen Sie weiter, um mehr über das Training mit ITP zu erfahren.
Warum es wichtig ist, aktiv zu bleiben
Übung ist sowohl für Ihre körperliche als auch für Ihre geistige Gesundheit von Vorteil. Es baut nicht nur Kraft und Ausdauer auf, sondern kann auch Ihre Stimmung verbessern.
Sie denken vielleicht, dass Aktivität Sie anfälliger für Blutungen machen kann. Regelmäßige Bewegung ist jedoch für das ITP-Management unerlässlich. Einige der Vorteile umfassen:
- Muskelaufbau
- bessere Ausdauer
- Gewichtsmanagement
- weniger Stress und Angst
- reduziertes Depressionsrisiko
Da ITP auch Müdigkeit verursachen kann, kann auch regelmäßige körperliche Aktivität bei Tagesmüdigkeit helfen. Und ein aktiver Lebensstil kann Ihnen auch dabei helfen, die Nacht besser zu schlafen.
Bevor Sie mit einer neuen Trainingsroutine beginnen, fragen Sie Ihren Arzt nach seinen Empfehlungen auf der Grundlage Ihrer letzten Laborergebnisse. Wenn sich Ihre Blutplättchenwerte zwischen 140.000 und 450.000 stabilisiert haben, kann Ihr Arzt Ihnen das OK geben, strenge Aktivitäten durchzuführen, die immer noch sicher und für ITP geeignet sind.
Die besten Übungen für ITP
Als Faustregel gilt, dass die besten Workouts herausfordernd sind, aber Spaß machen. Low-Impact-Übungen sind am besten, wenn Sie ITP haben, da sie kein hohes Verletzungsrisiko bergen.
Einige Ideen für Low-Impact-Übungen sind:
- zu Fuß, draußen oder auf einem Laufband
- stationäres Radfahren
- elliptische Maschine
- wandern
- Baden
- Gartenarbeit
- Yoga
Denken Sie daran, dass „geringe Auswirkungen“ nicht bedeutet, dass diese Aktivitäten von geringer Intensität sind. Während Sie allmählich Ihre kardiovaskuläre Gesundheit aufbauen, können Sie die Intensität erhöhen, sodass Ihr Herz und andere Muskeln weiter stärker werden. Sie können zum Beispiel Ihre Gehgeschwindigkeit erhöhen oder die Distanz Ihres Bahnenschwimmens jede Woche oder alle paar Wochen erhöhen.
Joggen und Laufen werden traditionell nicht als „Low-Impact“-Übungen angesehen, da sie mehr Kraft auf den Körper ausüben als Gehen. Viele Menschen mit ITP nehmen das Laufen jedoch sicher in ihren Trainingsplan auf. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie Joggen zu Ihrer Liste von Aktivitäten hinzufügen möchten.
Ãœbungen zu vermeiden
Während Bewegung für Ihre allgemeine Gesundheit wichtig ist, gelten Aktivitäten mit hoher Belastung und Kontakt als nicht sicher, wenn Sie ITP haben. Diese Art von Training erhöht das Verletzungsrisiko, was zu Blutungsproblemen führen kann.
Beispiele für zu vermeidende Aktivitäten sind:
- Basketball
- Radfahren (Straße oder Berg)
- Boxen
- Fußball
- Eishockey
- Eislaufen
- Inline-Skating/Rollschuhlaufen
- Fußball
Diese Aktivitäten mit hoher Intensität sind üblich, aber sie sind nicht die einzigen. Wenn Sie sich bei einer bestimmten Aktivität nicht sicher sind, überlegen Sie, ob ein hohes Risiko besteht, zu stürzen oder getroffen zu werden. Und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Sie sind Ihre beste Wahl, um herauszufinden, welche Aktivitäten für Sie am sichersten sind.
Ziehe Personaltraining in Betracht
Wenn Sie immer noch Bedenken wegen des Verletzungsrisikos beim Training haben, sollten Sie vielleicht einen Personal Trainer in Betracht ziehen. Sie können dich anleiten, damit du dich sicherer genug fühlst, sie alleine zu machen.
Sie können sich in Ihrem örtlichen Fitnessstudio nach zertifizierten Trainern erkundigen. Einige Trainer arbeiten auch unabhängig und reisen zu ihren Kunden nach Hause.
Wenn Sie sich entscheiden, mit einem Trainer zusammenzuarbeiten, stellen Sie sicher, dass er über Ihr ITP und Ihre eventuellen Einschränkungen Bescheid weiß. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, bevor Sie beginnen.
Haben Sie ein Notfallset
Regelmäßige Bewegung kann bei ITP helfen und sogar Ihr Leben verlängern. Sie werden es wahrscheinlich einfacher finden, Ihr Gewicht zu kontrollieren, und Sie werden auch mehr Energie haben.
Dennoch besteht selbst bei einer Aktivität mit geringer Belastung ein geringes Verletzungsrisiko. Wenn Sie ITP haben, wissen Sie, wie jede kleine Verletzung zu Blutergüssen, Hautausschlägen und übermäßigen Blutungen führen kann. Auch wenn Ihre Blutplättchenwerte niedrig sind, besteht die Gefahr innerer Blutungen.
Abgesehen davon, dass Sie Ihre Blutplättchenwerte regelmäßig überprüfen lassen, können Sie sich auf ein Missgeschick vorbereiten, indem Sie ein Notfallset zur Hand haben, das Kompressionswickel enthält, um Blutungen zu stoppen. Ein tragbarer Eisbeutel kann auch einen aufkommenden Bluterguss beruhigen und innere Blutungen verhindern. Sie können auch erwägen, jederzeit ein medizinisches Armband zu tragen, falls ein Notfall eintritt und Sie nicht in der Lage sind, mit dem medizinischen Personal über Ihren Zustand zu sprechen.
Auch für den Notfall sollten Sie Ihre Medikamente griffbereit haben. Dazu gehören Gerinnselstabilisatoren oder Blutungsminderer wie Aminocapronsäure und Tranexamsäure.
Wegbringen
Ein aktiver Lebensstil ist für jeden von Vorteil. Und wenn Sie mit einer Erkrankung wie ITP leben, kann regelmäßiges Training Ihnen helfen, Muskeln aufzubauen und Ihre Stimmung zu verbessern. Durch die Wahl von Aktivitäten mit geringer Belastung können Sie Ihre Gesundheit verbessern und gleichzeitig Ihr Verletzungsrisiko begrenzen.
Wenn Sie sich während einer Aktivität verletzen, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Blutung haben, die nicht aufhört.