Von einer Hyperkalzämie spricht man, wenn der Kalziumspiegel im Blut zu hoch ist. Es kann verschiedene negative Auswirkungen auf Ihren Körper haben, einschließlich Nierenversagen. Eine einmal aufgetretene Nierenschädigung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Kalzium ist das
Mehr als
In seltenen Fällen kann der Kalziumspiegel in Ihrem Blut zu hoch sein. Wenn dies geschieht, kann es zu Nierenproblemen und möglicherweise zu Nierenversagen kommen. Manchmal kann Nierenversagen auch den Kalziumspiegel im Blut erhöhen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist Hyperkalzämie?
Von Hyperkalzämie spricht man, wenn sich zu viel Kalzium im Blut befindet.
Der Kalziumspiegel im Blut schwankt typischerweise zwischen
Die Symptome einer Hyperkalzämie treten normalerweise erst auf, wenn der Kalziumspiegel im Blut niedrig ist
- Ermüdung
- Lethargie
- Verdauungssymptome wie:
- Bauchschmerzen
- verminderter Appetit
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- erhöhte Urinmenge
- übermäßiger Durst
- Knochenschmerzen
- Nierensteine
Die häufigsten Ursachen für Hyperkalzämie sind Hyperparathyreoidismus, bei dem Ihr Körper zu viel Parathormon (PTH) produziert, und Krebs. Zusammengenommen machen diese beiden Ursachen aus
Einige andere, weniger häufige Ursachen für Hyperkalzämie sind:
- granulomatöse Erkrankung wie Sarkoidose oder Tuberkulose
- bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel einige Diuretika oder Lithium
- zu viel Vitamin A, Vitamin D oder Kalziumergänzung
Was ist Nierenversagen?
Nierenversagen tritt auf, wenn Ihre Nieren Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit nicht mehr aus Ihrem Blut filtern können. Es kann akut oder chronisch sein.
Akutes Nierenversagen ist eine plötzlich auftretende Episode von Nierenversagen
Einige Symptome, die beiden Arten von Nierenversagen gemeinsam sind, sind:
- Ermüdung
- Schwäche
- reduziertes Wasserlassen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Kurzatmigkeit
- Schwellung in Ihren Beinen, Knöcheln oder Füßen
Menschen mit CKD können auch Folgendes haben:
- juckende Haut
- geringer Appetit
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Muskelkrämpfe
- schwieriges Schlafen
Schwere Erkrankungen oder Verletzungen, bestimmte Medikamente und eine Verstopfung der Harnwege sind Beispiele für Ursachen, die zu akutem Nierenversagen führen können.
Diabetes und Bluthochdruck sind zwei der häufigsten Ursachen für CNI.
Kann Hyperkalzämie Nierenversagen verursachen?
Ja. Hyperkalzämie kann die Nieren schädigen und zu Nierenversagen führen. Überschüssiges Kalzium im Blut kann die Filterfähigkeit der Nieren beeinträchtigen.
Ein Anstieg des Kalziumspiegels im Blut kann dazu führen
Die Auswirkungen einer Hyperkalzämie erhöhen auch das Risiko von Nierensteinen. Nierensteine können den Urinfluss blockieren und das Infektionsrisiko erhöhen – beides Faktoren, die zu Nierenschäden beitragen können.
Kann Nierenversagen eine Hyperkalzämie verursachen?
Ja. Es ist
Menschen mit chronischer Nierenerkrankung produzieren weniger Hormone, die dem Körper helfen, Kalzium aufzunehmen. Dies führt zu einem niedrigen Kalziumspiegel im Blut.
Wenn Ihr Körper erkennt, dass der Kalziumspiegel im Blut niedrig ist, schüttet er PTH aus. Die Wirkung von PTH führt dazu, dass Kalzium von Ihren Knochen in Ihren Blutkreislauf transportiert wird. Dies kann zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut führen.
Da der Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung niedrig sein kann, nehmen einige Personen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel ein. In manchen Situationen ist eine Überergänzung mit
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Sowohl Hyperkalzämie als auch Nierenversagen können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und möglicherweise zum Tod führen, wenn sie nicht behandelt werden. Wenn Sie daher Symptome haben, die auf Hyperkalzämie oder Nierenversagen hinweisen, sprechen Sie mit einem Arzt.
Ein Arzt kann Blut-, Urin- und bildgebende Untersuchungen anordnen, um herauszufinden, was Ihre Symptome verursachen könnte. Sobald sie eine Diagnose gestellt haben, können sie einen geeigneten Behandlungsplan entwickeln.
Was ist die Behandlung für Hyperkalzämie und Nierenversagen?
Dialyse
Die Dialyse ist ein Verfahren, das Ihren Nieren hilft, Blut und überschüssige Flüssigkeiten aus Ihrem Körper zu filtern. Es kann auch dabei helfen, das Gleichgewicht von Mineralien wie Kalzium wiederherzustellen.
Ein Arzt kann andere mögliche Behandlungen anwenden. Diese können von Faktoren wie der Ursache der Hyperkalzämie, der Art des Nierenversagens sowie Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand abhängen. Sie beinhalten:
- Kochsalzinfusion, um die Harnausscheidung zu steigern und überschüssiges Kalzium auszuspülen
- Calcitonin, ein Medikament, das den Kalziumspiegel im Blut senkt
- Entfernung der Nebenschilddrüse bei Menschen mit Hyperparathyreoidismus
- Bisphosphonate gegen krebsbedingte Hyperkalzämie
- Steroide gegen Hyperkalzämie, die durch zu viel Vitamin D verursacht wird
- Entzug von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die zur Hyperkalzämie beitragen
Wie sind die Aussichten für Menschen mit Hyperkalzämie und Nierenversagen?
Durch die Behandlung kann ein akutes Nierenversagen aufgrund einer Hyperkalzämie oft rückgängig gemacht werden. Allerdings haben Menschen, bei denen ein akutes Nierenversagen aufgetreten ist, eine
Während eine Hyperkalzämie behandelt werden kann, kann die einmal aufgetretene Nierenschädigung nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Zu den beiden Behandlungsmöglichkeiten für Nierenversagen bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung im Spätstadium gehören Dialyse und Nierentransplantation. Welche Behandlungsoption ein Arzt empfiehlt, hängt von vielen Faktoren ab, darunter Ihrem Alter, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Vorlieben.
Häufig gestellte Fragen
Verursacht Nierenversagen Hypokalzämie oder Hyperkalzämie?
Nierenversagen kann sowohl zu Hypokalzämie als auch zu Hyperkalzämie führen. Im Allgemeinen ist der Kalziumhaushalt bei Menschen mit Nierenversagen gestört.
Eine verminderte Nierenfunktion kann zu einem Abfall des Kalziumspiegels im Blut führen und eine Hypokalzämie verursachen. Die Reaktion des Körpers auf Hypokalzämie oder die Einnahme von zu viel Kalzium oder Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln kann wiederum zu Hyperkalzämie führen.
Wie viel Kalzium ist zu viel?
Entsprechend der
Welche weiteren Komplikationen kann Hyperkalzämie verursachen?
Zusätzlich zu Nierenproblemen und Nierenversagen kann Hyperkalzämie auch zu folgenden Komplikationen führen:
- Magengeschwüre
- Pankreatitis
- unregelmäßiger Herzrhythmus
- Probleme des Nervensystems, wie Taubheitsgefühl und Kribbeln, Gedächtnisprobleme und Verwirrung
- Depression
Von Hyperkalzämie spricht man, wenn sich zu viel Kalzium im Blut befindet. Dies geschieht typischerweise aufgrund der Auswirkungen von Hyperparathyreoidismus oder Krebs. Hyperkalzämie kann die Nieren schädigen und möglicherweise zu Nierenversagen führen.
Sie können auch eine Hyperkalzämie entwickeln, wenn Sie an einer chronischen Nierenerkrankung leiden. Dies ist typischerweise auf die Reaktion des Körpers auf einen niedrigen Kalziumspiegel im Blut zurückzuführen. Zu viel Kalzium oder Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls zu Hyperkalzämie führen.
Wenn Sie an Hyperkalzämie und Nierenversagen leiden, umfasst Ihre Behandlung wahrscheinlich eine Dialyse und manchmal auch andere Behandlungen. Während die Symptome einer Hyperkalzämie durch eine Behandlung behandelt werden können, kann eine einmal aufgetretene Nierenschädigung nicht mehr rückgängig gemacht werden.