Beim Klonen von Datenträgern oder Datenträgern wird der Inhalt einer Diskette, CD oder Festplatte in eine Image-Datei kopiert und dann an ein anderes Ziel verschoben. Der Unterschied zwischen einer Standardkopie und einem Festplattenklon besteht darin, dass der Zwischenschritt „Imaging“ sowohl versteckte Dateien als auch aktuell verwendete Dateien herüberbringt. Das Klonen von Datenträgern kann beim Erstellen und Formatieren einer Partition und beim Installieren von Betriebssystemsoftware Zeit sparen. Es können jedoch auch eigene Probleme auftreten, wie z. B. das Kopieren nicht verwendeter Sektoren.
Das Klonen von Festplatten hat viele Verwendungsmöglichkeiten, die von der Installation einer neuen Festplatte bis zur vollständigen Systemwiederherstellung über Sicherung, Wiederherstellung oder Neustart reichen. Es gibt auch eine kommerzielle Nutzung für das Klonen von Festplatten. Damit können Unternehmen neue Rechner einrichten, ohne einzelne Programme auf identischen Rechnern installieren zu müssen.
Festplatte, Festplattenbegriffe, Netzwerk, Partition, Neuformatierung, Softwareanwendung