DLP kann sich auf Folgendes beziehen:
1. DLP (Data Loss Prevention) ist ein Ansatz zur Computersicherheit, bei dem ein spezialisiertes System Datenschutzverletzungen erkennt und verhindert, indem sensible Daten überwacht werden, während sie verwendet werden.
2. DLP (Data Level Parallelism), auch bekannt als Datenparallelität, eine Technik zur Parallelisierung von Daten über mehrere Prozessoren hinweg. Dies wird erreicht, wenn verschiedene Prozessoren (oder verschiedene Threads auf einem einzelnen Prozessor) dieselbe Aufgabe für verschiedene Teile verteilter Daten ausführen.
3. Ein DLP (diskretes Logarithmusproblem) ist ein Problem in der Mathematik, das in der Public-Key-Kryptographie wichtig ist.
4. DLP (Digital Light Processing) ist eine digitale Projektionstechnologie, die erstmals 1987 bei Texas Instruments entwickelt wurde und einen optischen Halbleiter verwendet, der als digitaler Mikrospiegel bekannt ist.
Vertrieb, Elektronikbedingungen, Verarbeitung, Sicherheitsbedingungen