Domäne kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Wenn auf eine Internetadresse oder einen Internetnamen verwiesen wird, ist eine Domäne oder ein Domänenname der Standort einer Website. Beispielsweise verweist der Domainname „google.com“ auf die IP-Adresse „216.58.216.164“. Im Allgemeinen ist es einfacher, sich einen Namen zu merken als eine lange Zahlenfolge. Ein Domänenname enthält maximal 63 Zeichen, mindestens ein Zeichen, und wird nach dem Protokoll in der URL eingegeben, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Was ist eine Top- und Second-Level-Domain?
In unserem Beispiel des Domainnamens „google.com“ besteht der Domainname aus zwei Teilen. Das erste ist „google“, das als SLD (Second-Level-Domain) bezeichnet wird, und „.com“, das die TLD (Top-Level-Domain) ist. Weitere Informationen zu Top-Level-Domains finden Sie in unserer Top-Level-Domain-Definition.
Was war die erste Domäne?
Der erste Internet-Domänenname „symbolics.com“ wurde am 15. März 1985 von Symbolics, einem Computerunternehmen aus Massachusetts, registriert.
Wenn Sie sich für einen Domainnamen entscheiden, ist es eine gute Idee, ihn einfach zu halten, etwas, das man sich leicht merken kann. Weitere Werbetipps für Websites finden Sie in unserem Leitfaden zur Bewerbung Ihrer Inhalte im Web. Um einen Domainnamen zu registrieren oder nachzuschlagen, empfehlen wir den Besuch von GoDaddy oder Network Solutions; beide Unternehmen sind Registrierstellen für Domainnamen.
2. In Bezug auf ein Computernetzwerk ist eine Domäne eine Gruppe von Ressourcen, die einer bestimmten Gruppe von Personen zugewiesen sind. Es wird verwendet, um globale Bereiche oder Abteilungen eines Unternehmens zu unterteilen. Beim Zuordnen eines Netzwerkcomputers oder -laufwerks muss möglicherweise eine Domäne angegeben werden.
DNS, Domain Namespace, Domain Squatting, FQDN, Hostname, Internet, Internetbegriffe, InterNIC, Nameserver, Netzwerkbegriffe, PDC, Subdomain, TLD, URL, Webdesign-Begriffe, Webweiterleitung, Webhost, WHOIS, Arbeitsgruppe