Eine Ei-Intoleranz ist eine nicht lebensbedrohliche Nebenwirkung auf den Verzehr von Eiern.
Möglicherweise haben Sie eine Unverträglichkeit gegenüber Eiweiß, Eigelb oder beidem. Eine solche Intoleranz führt am häufigsten zu Magen-Darm-Störungen wie Blähungen oder Durchfall.
In einigen Fällen kann eine Unverträglichkeit jahrelang anhalten, während andere lebenslang Probleme mit Eiern haben. Es kann auch in jedem Alter auftreten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind empfindlich auf Eier reagieren, damit er Allergien ausschließen und Tipps zur Bewältigung geben kann.
Wie unterscheidet es sich von einer Eierallergie?
Eine Unverträglichkeit gegenüber Eiern bedeutet, dass Ihr Körper negativ auf dieses spezielle Lebensmittel reagiert. Es ist auch möglich, mehrere Lebensmittelunverträglichkeiten gleichzeitig zu haben, wie z. B. gegenüber Gluten, Milchprodukten und Soja.
Eine Ei-Intoleranz unterscheidet sich von einer Ei-Allergie, die durch eine Immunreaktion auf Eiproteine ​​verursacht wird.
Bei einer Eierallergie reagiert Ihr Immunsystem, indem es Substanzen angreift, die Ihr Körper nicht verträgt. Unmittelbar nach dem Verzehr von Eiern bemerken Sie möglicherweise Symptome wie juckende Hautausschläge und Schwellungen, insbesondere im Gesichts- und Halsbereich.
Schwere Eierallergien können eine schwere allergische Reaktion namens Anaphylaxie auslösen, die ein lebensbedrohliches Ereignis ist, das die Atmung und das Bewusstsein stoppen kann.
Eine Ei-Intoleranz verursacht keine Allergiesymptome oder Anaphylaxie. Sie können jedoch anhand der Symptome, die Sie nach dem Verzehr von Eiern feststellen, dass Sie empfindlich auf Eier reagieren.
Was sind die Symptome einer Ei-Intoleranz?
Die Symptome einer Ei-Intoleranz betreffen in erster Linie Ihren Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie also empfindlich auf Eier reagieren, könnten Sie eines oder mehrere der folgenden Probleme haben:
- Bauchschmerzen oder Blähungen
- Krämpfe
- Durchfall
- Ãœbelkeit oder Erbrechen
Es ist auch möglich, Kopfschmerzen oder ein allgemeines Nebelgefühl zu spüren. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie treten sofort auf, während eine Unverträglichkeit bis zu mehreren Stunden oder Tagen später auftreten kann.
Da Babys und Kleinkinder größere Schwierigkeiten haben, Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit zu artikulieren, könnten Sie sich Sorgen machen, wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind Darmveränderungen hat oder wenn es nach dem Verzehr von Eiern über Magenverstimmung klagt.
Wie wird eine Ei-Intoleranz diagnostiziert?
Allergien sind aufgrund der vielfältigen Testformen wie Bluttests und Pricktests wohl einfacher zu diagnostizieren.
Einige alternative oder integrative Praktiker bieten möglicherweise Nahrungsmittelempfindlichkeitstests an, indem sie nach Antikörpern im Blut suchen,
Möglicherweise finden Sie im Internet auch ein DNA-Kit, mit dem Sie Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen können, aber solche Tests sind möglicherweise nicht so genau.
Ein vielleicht erschwinglicherer – und genauerer – Weg besteht darin, Ihre Symptome nach dem Verzehr von Eiern in einem Ernährungstagebuch zu verfolgen. Details sind hier wichtig, da die Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit nicht immer sofort auftreten.
Sie müssen auch notieren, wie lange Ihre Symptome anhalten. Ihr Arzt kann dies nach einigen Wochen überprüfen, um festzustellen, ob Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
Was ist die Behandlung für Ei-Intoleranz?
Die wirksamste Behandlung gegen Ei-Intoleranz besteht darin, Eier so weit wie möglich zu vermeiden.
Ihr Arzt kann Ihnen eine Eliminationsdiät empfehlen, bei der Sie im Wesentlichen Eier für bis zu sechs Wochen am Stück vermeiden. Sie können dann sehen, wie Sie sich fühlen und ob Sie Eier nach und nach wieder in Ihre Ernährung aufnehmen möchten.
Abgesehen von ganzen Eiern (oder Eiweiß) sollten Sie auch Gerichte vermeiden, die mit Eiern gekocht werden. Wenn Sie auswärts essen, fragen Sie, ob Speisen Eier enthalten, damit Sie möglichen Reaktionen nach dem Essen vorbeugen können.
Es ist auch möglich, dass Kinder aus einer Ei-Intoleranz herauswachsen. Die meisten Kinder wachsen auch aus Eierallergien heraus, wobei schätzungsweise 70 Prozent sie im Alter von 16 Jahren überwinden.
Was sind die Risiken einer Ei-Intoleranz?
Eine Ei-Intoleranz bedeutet nicht, dass Sie eine Allergie gegen Eier entwickeln.
Abgesehen von den Symptomen, die nach dem Verzehr von Eiern auftreten, besteht auch die Gefahr, dass wichtige Nährstoffe, die Eier liefern, fehlen. Diese beinhalten:
- Cholin
- Lutein
-
Omega-3-Fettsäuren (meist in Produkten aus Freilandhaltung enthalten)
- Protein
- Selen
- Vitamin-D
Wenn Sie nicht in der Lage sind, ein paar Mal pro Woche Eier zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie einen Mangel an diesen wichtigen Nährstoffen haben. Möglicherweise müssen Sie andere Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einbauen, um Ernährungsmängeln vorzubeugen.
Auf der anderen Seite ist eine Eierallergie viel gefährlicher. Aus diesem Grund ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie eine Eierunverträglichkeit und keine Allergie haben, falls Sie versehentlich Eier und Eiprodukte verzehren.
Sie können den Unterschied zwischen den beiden anhand der Symptome erkennen. Während eine Allergie auch Durchfall und andere Symptome einer Magenverstimmung verursachen kann, kann eine allergische Reaktion auf Eier auch Atembeschwerden und einen Blutdruckabfall verursachen.
Eine Ei-Unverträglichkeit kann unangenehm sein, aber der effektivste Weg, um die Symptome zu lindern, ist eine Eliminationsdiät. Ihre Reaktionen auf Lebensmittel können sich auch im Laufe der Zeit ändern, insbesondere im Erwachsenenalter.
Eierallergien hingegen sind vor allem bei Kindern extrem gefährlich. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind eine Lebensmittelallergie hat. Alle anaphylaktischen Symptome erfordern eine medizinische Notfallversorgung.