Kurzinformation

Um

  • Bei „Liquid Facelifts“ handelt es sich um Hautinjektionen ins Gesicht.
  • Diese Füllstoffe polstern die Haut auf und reduzieren Linien und Erschlaffung.

Sicherheit

  • Besprechen Sie Ihre Krankengeschichte vor dem Eingriff mit Ihrem Hautarzt oder plastischen Chirurgen.
  • Häufige Nebenwirkungen sind Blutergüsse, Schwellungen und Rötungen nach dem Eingriff.
  • Es handelt sich um einen medizinischen Eingriff und muss von einem zugelassenen, erfahrenen Fachmann durchgeführt werden.

Bequemlichkeit

  • Der Eingriff kann in der Praxis Ihres Hautarztes oder plastischen Chirurgen durchgeführt werden.
  • Es dauert normalerweise zwischen 15 und 30 Minuten und kann in einer Sitzung durchgeführt werden.
  • Sie müssen sich keine Auszeit von der Arbeit gönnen, da diese nur sehr wenig Erholungszeit erfordert.
  • Einen professionellen Anbieter finden Sie online.

Kosten

  • Liquid-Facelifts sind günstiger als chirurgische Facelifts.
  • Die genauen Kosten hängen von der Art des von Ihnen verwendeten Füllstoffs und den Tarifen Ihres Arztes ab.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass die Krankenversicherung ein Liquid Facelift übernimmt.

Wirksamkeit

  • Flüssige Facelifts sind subtiler als chirurgische Facelifts. Die Ergebnisse werden nicht so dramatisch sein.
  • Sie können jedoch dazu führen, dass Ihre Haut praller und jugendlicher aussieht.
  • Es reduziert wirksam das Auftreten von Falten und schlaffer Haut.

Was ist ein Liquid-Facelift?

Bei einem Liquid Facelift werden Hautfüller in die Haut injiziert, um die Haut aufzupolstern. Der Unterschied zu einem chirurgischen Facelift besteht darin, dass kein Schnitt in die Haut erfolgt.

Das Ziel eines Liquid Facelifts besteht darin, Erschlaffung und Falten zu reduzieren. Es kann auch:

  • pralle Lippen
  • Reduzieren Sie die Hohlräume unter Ihren Augen
  • Füllen Sie Ihre Wangen, wenn sie hager aussehen
  • Straffen Sie Falten um Lippen, Augen und Stirn
  • das Auftreten von Narben reduzieren

Der ideale Kandidat für ein flüssiges Facelift ist jemand mit relativ wenigen Falten und einer leichten Erschlaffung. Wenn Sie stark schlaffe Haut haben oder dramatische Ergebnisse erzielen möchten, ist ein chirurgisches Facelift möglicherweise die bessere Wahl für Sie.

Wie viel kostet ein Liquid-Facelift?

Im Allgemeinen kosten flüssige Facelifts weniger als chirurgische Facelifts. Die Kosten für ein Liquid Facelift hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • an Ihrem Standort, da Dermatologen und plastische Chirurgen in verschiedenen Städten unterschiedliche Preise verlangen
  • die Art der Hautinjektionen, die Sie wählen (Botox, Juvederm usw.)
  • Wie viele Injektionen haben Sie?

Um die genauen Kosten für ein Liquid Facelift herauszufinden, sprechen Sie am besten mit einem Dermatologen oder plastischen Chirurgen in Ihrer Nähe, um genau zu ermitteln, was Sie benötigen. Da es sich um eine Schönheitsoperation handelt, ist es unwahrscheinlich, dass Ihre Versicherung diese übernimmt.

Nach einem Liquid-Facelift benötigen Sie wahrscheinlich keine arbeitsfreie Zeit, außer am Tag des Eingriffs. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Ihnen durch den Eingriff Einnahmen entgehen.

Wie funktioniert ein Liquid-Facelift?

Das Bindegewebe in Ihrer Haut – wie Kollagen und Elastin – wird mit zunehmendem Alter abgebaut. Möglicherweise verlieren Sie auch Fett im Gesicht, was dazu führen kann, dass Ihr Gesicht hager aussieht. Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie dadurch älter aussehen, und suchen nach einem Verfahren, das diesen Effekt „umkehrt“.

Filler wirken, indem sie den Raum in den Hautschichten buchstäblich auffüllen. Dadurch wird die Haut aufgepolstert und das Erscheinungsbild von Falten und schlaffer Haut reduziert.

Vorgehensweise bei einem Liquid-Facelift

Nachdem Sie einen Dermatologen oder plastischen Chirurgen gefunden haben, der den Eingriff durchführen kann, sprechen Sie mit ihm über die gewünschten Ergebnisse. Sie untersuchen Ihre Haut und Ihr Gesicht und sprechen mit Ihnen über den Eingriff.

Zu Beginn des Eingriffs kann der Arzt ein Lokalanästhetikum verabreichen, um den Bereich, in den injiziert wird, zu betäuben.

Sie werden dann Ihr Gesicht spritzen. Nach Angaben der American Academy of Dermatologists können die Injektionen leicht brennen. Die Injektionen dauern in der Regel jeweils einige Minuten und alle Injektionen können in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Die gesamte Sitzung dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten.

Gezielte Bereiche für ein flüssiges Facelift

Flüssige Facelifts zielen im Allgemeinen auf das Gesicht ab, Sie können jedoch auch Hautfüller an Ihren Händen verwenden.

Wenn Sie sich auf Ihr Gesicht konzentrieren möchten, gibt es viele Bereiche, auf die Ihr Dermatologe oder plastischer Chirurg abzielen könnte. Das beinhaltet:

  • unter den Augen
  • in der Nähe der Augenbrauen
  • die Wangen
  • die Tempel
  • die Wangen
  • Falten zwischen Nase und Mund
  • um Narben herum

Allerdings ist das Verfahren bei jedem anders und die Bereiche, in die injiziert wird, hängen ganz von den gewünschten Ergebnissen ab.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Auch wenn bei Facelifts mit Flüssigkeit im Allgemeinen weniger Blutergüsse auftreten als bei chirurgischen Facelifts, kann es nach dem Eingriff dennoch zu leichten Blutergüssen kommen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie blaue Flecken bekommen, wenn die Füllstoffe um Ihre Augen herum eingesetzt werden.

Wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, könnten Ihre Blutergüsse schlimmer sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen, auch wenn es sich nur um Multivitaminpräparate handelt.

Nach dem Eingriff können auch Schmerzen, Schwellungen und Rötungen auftreten.

Über diese häufigen Nebenwirkungen hinaus gibt es einige seltene Fälle, in denen Menschen schwerwiegendere Nebenwirkungen hatten. Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 können diese Nebenwirkungen sein:

  • allergische Reaktionen
  • bakterielle Infektionen wie Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektionen, die durch die Nadelpunktion eindringen
  • Auslösen von Herpes-simplex-Virus-Schüben (HSV).
  • Füllstoff, der in die Blutgefäße der injizierten Gesichtsbereiche gelangen kann, was zu Hautnekrosen führen kann

Obwohl diese Fälle sehr selten sind, ist es wichtig, Ihre Haut im Auge zu behalten und Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie grippe- oder allergieähnliche Symptome haben.

Was Sie nach einem Liquid-Facelift erwartet

Am nächsten Tag sollten Sie wieder zur Arbeit gehen können. Bei starken Blutergüssen sollten Sie sich jedoch eine kleine Auszeit gönnen.

Ihr Hautarzt berät Sie zur Hautpflege nach Ihren Fillern. Nach Angaben der American Academy of Dermatologists empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, Ihr Gesicht unmittelbar nach dem Eingriff mit Eis zu kühlen, um Schwellungen zu reduzieren. Wahrscheinlich wird Ihnen geraten, am nächsten Tag keine anstrengenden Übungen zu machen und die Sonne und das Solarium zu meiden.

Wenn Ihr Hautarzt einen Füller namens Poly-L-Milchsäure verwendet hat, müssen Sie möglicherweise den Bereich massieren, in den injiziert wurde. Vermeiden Sie es, die injizierten Bereiche mindestens drei Tage lang zu berühren, es sei denn, Ihr Hautarzt hat Ihnen eine Gesichtsmassage empfohlen.

Die Ergebnisse sollten sofort sichtbar sein, es sei denn, Ihr Hautarzt hat Poly-L-Milchsäure verwendet. In diesem Fall müssen Sie mehrere Wochen warten, bis Sie Ergebnisse sehen.

Abhängig von der Art des verwendeten Fillers hält das Ergebnis zwischen 6 und 24 Monaten an. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie möglicherweise weitere Füllstoffe verwenden, um Ihr Aussehen zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt darüber, wie lange Ihre Füllstoffe halten und wann Sie einen weiteren Eingriff planen müssen.

Vorbereitung auf ein Liquid Facelift

Ein Liquid Facelift erfordert nur sehr wenig Vorbereitung. Im Idealfall sollten Sie am Tag des Eingriffs keine der folgenden Beschwerden haben:

  • Gesichts-Make-up
  • Sonnenbrand
  • eine Hautinfektion oder Wunde an den Teilen Ihres Gesichts, die injiziert werden sollen

Außerdem sollten Sie in den zwei Tagen vor dem Eingriff Folgendes vermeiden, da diese die Entstehung von Blutergüssen verstärken können:

  • Alkohol
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen und Naproxen
  • Aspirin

Gönnen Sie sich am Vorabend ausreichend Ruhe und kommen Sie mindestens ein paar Minuten früher zum Termin. Dadurch fühlen Sie sich entspannt und sind auf den Eingriff vorbereitet.

Fragen Sie sicherheitshalber immer Ihren Hautarzt, ob Sie etwas zur Vorbereitung tun müssen.

Flüssiges Facelift vs. traditionelles (chirurgisches) Facelift

Viele Menschen entscheiden sich für ein flüssiges Facelift gegenüber einem chirurgischen Facelift, weil es:

  • ist billiger
  • führt zu natürlicheren und subtileren Veränderungen
  • ist ein schnelleres Verfahren mit minimaler Wiederherstellung
  • ist weniger schmerzhaft
  • verursacht weniger Blutergüsse

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein chirurgisches Facelift einen dramatischen Effekt hat. Sprechen Sie mit einem Dermatologen oder einem plastischen Chirurgen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich für ein Liquid Facelift oder ein chirurgisches Facelift entscheiden sollen.

So finden Sie einen Anbieter

Denken Sie daran, dass es sich bei Liquid-Facelifts um medizinische Eingriffe handelt, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden müssen. Fragen Sie bei der Suche nach einem Anbieter nach, ob dieser über Erfahrung und Fachwissen im Bereich Liquid Facelifts verfügt. Bitten Sie auch darum, Vorher- und Nachher-Bilder ihrer Arbeit zu sehen.

Sie können die Option „Find a Dermatologist“ auf der Website der American Academy of Dermatology verwenden. Verwenden Sie die Filter, um einen Dermatologen zu finden, der auf kosmetische Eingriffe spezialisiert ist. Sie können auch auf der Website der American Society of Plastic Surgeons nach einem qualifizierten plastischen Chirurgen in Ihrer Nähe suchen.

Sie können auch mit Ihrem Arzt oder Hausarzt sprechen, da dieser Ihnen möglicherweise jemanden in Ihrer Nähe empfehlen kann.