Die Aussichten für Prostatakrebs können gut sein, wenn eine Person eine frühe Diagnose von einem Arzt erhält. Zur Erkennung stehen Ärzten mehrere Prostatakrebs-Früherkennungstests zur Verfügung.
Bei Männern in den Vereinigten Staaten ist Prostatakrebs die am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Experten gehen davon aus, dass dies der Fall sein wird
Prostatakrebs kann häufiger auftreten bei:
- Personen, denen bei der Geburt ein Mann zugewiesen wurde: Die Prostata ist Teil des männlichen Fortpflanzungssystems.
- Ältere Erwachsene: Ärzte erkennen etwa
60 % der Diagnosen bei Menschen, die älter als 65 Jahre sind. - Nicht-hispanische schwarze Männer: Aufgrund sozioökonomischer oder gesundheitlicher Ungleichheiten besteht möglicherweise ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.
Wenn Menschen frühzeitig eine Prostatakrebsdiagnose erhalten, können die Aussichten gut sein. Doch oft verursacht Prostatakrebs erst dann Symptome, wenn er fortschreitet.
Zur Früherkennung von Prostatakrebs stehen verschiedene Screening-Tests zur Verfügung. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Tests es gibt, wie gut sie funktionieren und ob Sie möglicherweise ein guter Kandidat für die Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung sind.
Arten der Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung
Der Zweck des Screenings auf Prostatakrebs besteht darin, den Krebs zu erkennen, bevor Sie irgendwelche Symptome bemerken. Es gibt mehrere Screening-Tests, die Ärzte verwenden können, und oft kombinieren Ärzte sie.
Prostataspezifischer Antigentest
Ihre Prostata produziert ein Enzym namens Prostata-spezifisches Antigen (PSA), das Ärzte mit einer Blutuntersuchung nachweisen können. Ein erhöhter PSA-Wert kann ein Hinweis auf Prostatakrebs sein.
Ein hoher PSA-Wert kann auch aufgrund mehrerer nicht krebsartiger Erkrankungen auftreten, sodass Ihr PSA-Wert nicht eindeutig darauf schließen lässt, ob Sie Prostatakrebs haben.
Digitale Prüfung
Eine digitale rektale Untersuchung (DRE) ist eine körperliche Untersuchung Ihrer Prostata. Mit einem geschmierten, behandschuhten Finger kann ein Arzt Ihre Prostata direkt durch Ihr Rektum ertasten. Sie können möglicherweise atypische Wucherungen oder vergrößerte Bereiche an Ihrer Prostata ertasten, die auf Krebs hinweisen könnten.
Prostatakrebs-Gen-3-RNA-Test
Das Prostatakrebs-Gen 3 (PCA3) ist ein genetischer Marker, den Ärzte mit einem Urintest analysieren können. PCA3 kommt in Prostatakrebszellen häufiger vor, viele andere Prostataerkrankungen haben jedoch keinen Einfluss darauf.
Sekundärscreenings
Da Screenings zu falsch positiven Ergebnissen führen können, benötigen Ärzte eine Biopsie, um Ihre Diagnose zu bestätigen. Allerdings können Biopsien auch mit Risiken verbunden sein.
Um eine unnötige Biopsie zu vermeiden, kann ein Arzt zunächst ein zweites Screening empfehlen. Dazu kann eine diagnostische Bildgebung wie ein MRT oder ein transrektaler Ultraschall gehören.
Wie funktioniert die Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung?
Normalerweise kann ein Arzt ein Prostatakrebs-Screening in einem Untersuchungsraum in seiner Praxis durchführen.
Um einen PSA-Test durchzuführen, nimmt ein Arzt eine Blutabnahme und schickt sie an ein Labor. Ein Arzt kann Ihnen bei der Vorbereitung auf die Blutabnahme helfen. Ergebnisse liegen in der Regel nach einigen Tagen vor.
Ebenso erfordert ein PCA3-Test die Abgabe einer Urinprobe. Der Arzt schickt die Probe an ein Labor und erhält die Ergebnisse innerhalb weniger Tage zurück.
Für eine DRE ist kein Labor erforderlich, sodass Ihr Arzt Ihnen sofort Feedback geben kann.
Vorteile des Prostatakrebs-Screenings
Im Frühstadium verläuft Prostatakrebs meist symptomlos. Sobald Sie Symptome bemerken, kann der Krebs fortschreiten, was die Behandlung erheblich erschwert.
Bevor das Screening verfügbar wurde, war einer der
Der Hauptvorteil des Screenings besteht also darin, dass die Krankheit in einem frühen Stadium erkannt werden kann, in dem sie einfacher und wirksamer behandelt werden kann. Ein Screening kann Ihr Risiko, an Prostatakrebs zu sterben, verringern
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen oder Risiken bei der Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung?
Die US Preventative Services Task Force (USPSTF), eine nichtstaatliche Expertenberatungsgruppe, hat Untersuchungen zum Prostatakrebs-Screening durchgeführt und festgestellt, dass damit einige Risiken verbunden sind.
Einige dieser Risiken ergeben sich aus der Möglichkeit, dass das Screening falsch positive Ergebnisse liefern kann. Beispielsweise könnte ein erhöhter PSA-Wert auf Prostatakrebs oder andere Erkrankungen zurückzuführen sein.
Ein falsch positives Ergebnis könnte zu psychischen Problemen führen. Darüber hinaus sind Nachuntersuchungen und Biopsien mit Risiken verbunden und können zu Komplikationen führen.
Es ist auch möglich, falsch negative Screening-Ergebnisse zu erhalten, was bedeutet, dass die Tests nicht auf Krebs hinweisen, obwohl Sie Krebs haben. Es ist möglich, dass dieses falsche Gesundheitsgefühl dazu führt, dass Sie die Behandlung verzögern, selbst wenn Sie Symptome bemerken.
Ergebnisse des Prostatakrebs-Screenings verstehen
Medizinische Fachkräfte geben PSA-Testergebnisse in Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) an. Wenn Ihr PSA-Wert mehr als 2,5 ng/ml beträgt, besteht im Allgemeinen ein hohes Risiko für Prostatakrebs
Ärzte geben PCA3-Ergebnisse auch als Score an. Oftmals ist ein Wert von 35 oder höher ein Hinweis darauf, dass Ärzte weitere Tests durchführen müssen, aber nicht alle Experten sind sich über diesen Grenzwert einig.
Wenn Sie ein DRE-Ergebnis haben, kann Ihnen der Arzt beschreiben, was er empfunden hat. Ihre Prostata sollte es sein
Wer sollte über eine Prostatakrebs-Untersuchung nachdenken?
Die USPSTF berücksichtigt die Risiken und Vorteile des Prostatakrebs-Screenings, wenn sie Empfehlungen für Männer ausspricht, bei denen ein durchschnittliches Risiko besteht, an Prostatakrebs zu erkranken.
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen empfiehlt die USPSTF Männern im Alter zwischen 55 und 69 Jahren, ihre individuellen Risiken und Vorteile des Screenings zu besprechen, bevor sie sich entscheiden.
Für viele Menschen ist die frühzeitige Diagnose von Prostatakrebs potenziell lebensrettend. Für andere könnten die Risiken der Vorsorgeuntersuchungen und Nachsorgeuntersuchungen jedoch die potenziellen Vorteile überwiegen. Für Menschen ab 70 Jahren kann das Risiko einer Vorsorgeuntersuchung höher sein als der Nutzen.
Der
Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie für eine Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung geeignet sind.
Was passiert, wenn bei Ihnen Prostatakrebs diagnostiziert wurde?
Wenn bei Ihnen gerade die Diagnose Prostatakrebs gestellt wurde, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen und vielleicht fallen Ihnen noch mehr ein. Es kann hilfreich sein, sie an einem Ort aufzuschreiben, damit Sie sie nicht vergessen, wenn Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
Vielleicht möchten Sie nach Folgendem fragen:
- Krebsstadium, Grad (Gleason-Score) und Ausbreitung
- Behandlungsmöglichkeiten
- Kosten und ob Ihre Versicherung diese übernehmen könnte
Es wird auch wichtig sein, sich auf ein enges, vertrauenswürdiges Support-Netzwerk zu verlassen. Erwägen Sie den Einsatz einer Therapie oder von Selbsthilfegruppen, um Ihre Gefühle zu bewältigen.
Und wenn es medizinisch unbedenklich ist, sind leichte Bewegung, Zeit im Freien und die Teilnahme an Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, wichtig für Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Häufig gestellte Fragen
Nachdem Ärzte Sie über die potenziellen Risiken und Vorteile der Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung aufgeklärt haben, haben Sie möglicherweise noch weitere Fragen.
Ist eine Prostatauntersuchung sicher?
Alle medizinischen Verfahren bergen ein gewisses Risiko, aber Experten halten die Verfahren zur Früherkennung von Prostatakrebs, wie z. B. PSA-Bluttests, PCA3-Urintests und DREs, im Allgemeinen für sicher.
Ab welchem ​​Alter sollte man die Prostata untersuchen lassen?
Wenn Sie sich für eine Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung entscheiden, empfehlen Experten eine Altersspanne von 55 bis 69 Jahren.
Für Leute, die vielleicht bei einem sind
Wie oft sollte eine Prostatauntersuchung durchgeführt werden?
Normalerweise reicht es aus, alle zwei Jahre die Prostata ärztlich untersuchen zu lassen. Wenn bei Ihnen ein hohes Risiko besteht, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine jährliche Vorsorgeuntersuchung.
Wegbringen
Prostatakrebs verläuft oft asymptomatisch, daher ist ein Screening die beste Möglichkeit, ihn frühzeitig zu erkennen.
Screening-Tests sind nicht endgültig. Möglicherweise sind mehrere Tests oder Nachuntersuchungen erforderlich, um Ihr Risiko für Prostatakrebs zu bestimmen. Eine Diagnose kann erst nach einer Biopsie gestellt werden.
Bevor Sie sich einem Prostatakrebs-Screening unterziehen, fragen Sie einen Arzt nach den potenziellen Risiken und Vorteilen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.