Somatosensorisch evozierte Potenzialtests (SEP) werden häufig verwendet, um Probleme bei Operationen zu erkennen, die sich auf Ihr Gehirn, Ihr Rückenmark oder Ihr Nervensystem auswirken können. Aber das ist nicht alles.

Was ist ein Test auf somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP)?

Evozierte Potenzialtests werden verwendet, um die Stärke und Geschwindigkeit der elektrischen Aktivität in Ihrem Körper zu untersuchen. Sie messen die elektrischen Impulse, die als Reaktion auf einen Reiz zu und durch Ihr Zentralnervensystem wandern.

Somatosensorisch evozierte Potenzialtests werden manchmal mit „SEP“ oder „SSEP“ abgekürzt. Sie werden auch als somatosensorisch evozierte Reaktionstests (SER oder SSER) bezeichnet. Alle diese Namen und Abkürzungen beziehen sich auf denselben Test.

Andere Arten von Tests auf evozierte Potenziale umfassen:

  • visuell evoziertes Potenzial (VEP)
  • Akustisch evoziertes Potenzial des Hirnstamms (BAEP)
  • Motorisch evoziertes Potenzial (MEP)

Schauen wir uns genauer an, wie SEP-Tests funktionieren, warum Sie einen benötigen und was Sie erwartet.

Zweck der somatosensorisch evozierten Potenzialprüfung

Bei anderen Tests auf evozierte Potenziale wird die elektrische Aktivität zwischen Ihren Augen und Ihrem Gehirn oder zwischen Ihren Ohren und Ihrem Gehirn gemessen. Was SEP-Tests auszeichnet, ist, dass sie die elektrischen Leitungen von Ihren Gliedmaßen bis hin zu Ihrem Gehirn überwachen.

Elektroden können an Ihren Armen, Beinen oder beiden angebracht werden. Diese Elektroden bieten eine sehr milde elektrische Stimulation. Wenn die Zellen in Ihrer Haut, Ihren Muskeln und Nerven diese Stimulation erkennen, leiten sie diese Information an Ihr Gehirn weiter.

Ein weiterer Satz Elektroden wird an Ihrer Kopfhaut, Wirbelsäule oder beiden befestigt. Diese Elektroden erzeugen keine elektrische Stimulation. Stattdessen messen sie die Intensität – die sogenannte Amplitude – des Signals, das von Ihren Nerven zu Ihrem Gehirn gelangt. Sie messen auch, ob es eine Verzögerung – Latenz genannt – im Signal gibt.

SEP-Tests sind am häufigsten Wird bei Operationen verwendet, die Auswirkungen auf Ihr Gehirn, Ihr Rückenmark oder Ihr Nervensystem haben könnten. Durch die Messung der elektrischen Aktivität während der Operation können Ärzte Schäden vermeiden, die sonst erst nach Abschluss der Operation sichtbar wären.

SEP-Tests können auch zur Diagnose neurologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) eingesetzt werden. In diesen Fällen sind SEP-Tests normalerweise nur einer von vielen Tests, die durchgeführt werden, um Informationen zu sammeln und die Anzahl möglicher Ursachen Ihrer Symptome einzugrenzen.

Wer könnte eine Studie zum somatosensorisch evozierten Potenzial benötigen?

SEP-Tests können zur Diagnose von Erkrankungen verwendet werden, die Ihr Nervensystem beeinträchtigen. Wenn Sie Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen oder Muskelschwäche haben, kann ein SEP-Test helfen, die Ursache zu ermitteln.

Beispielsweise könnten Tumore an oder in der Nähe Ihrer Wirbelsäule die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, Signale von Ihren Gliedmaßen an Ihr Gehirn zu übertragen. In diesem Fall könnte ein SEP-Test helfen, Aufschluss über den Ort des Problems zu geben.

Bei einigen Operationen ist es auch üblich, gleichzeitig einen SEP-Test durchzuführen. In diesen Fällen sind Sie für den Test nicht wach, können aber das Operationsteam warnen, wenn Ihr Nervensystem durch den Eingriff negativ beeinflusst wird.

Einige Operationen, die einen SEP-Test beinhalten könnten, umfassen:

  • Wirbelsäulenversteifung
  • Kraniotomie
  • Schilddrüsenoperation
  • Beckenoperation
  • Aortenchirurgie

Testverfahren für somatosensorisch evozierte Potenziale

Vor deinem Test

Bevor Sie einen SEP-Test durchführen lassen, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, wie er sich vorbereiten soll. In den meisten Fällen müssen Sie nicht fasten oder die Einnahme von Medikamenten abbrechen, aber das gilt möglicherweise nicht für alle.

Wenn Sie Haare haben, sollten Sie diese am Abend vor dem Test waschen, damit die Elektroden problemlos auf Ihrer Kopfhaut platziert werden können. Vermeiden Sie die Verwendung von Haarspray, Gel oder anderen Stylingprodukten.

Während Ihrer Prüfung

Sie werden gebeten, auf einem Stuhl zu sitzen oder sich auf einen Tisch zu legen. Möglicherweise müssen Sie einen Krankenhauskittel tragen, damit Ärzte Zugang zu Ihren Armen, Beinen und Ihrem Rücken haben.

Ein Arzt wird Elektroden an Ihrer Kopfhaut und Wirbelsäule sowie an Ihren Armen, Beinen oder Gelenken anbringen. Die Elektroden werden mit einem Kleber befestigt.

Die Elektroden an Ihren Gliedmaßen geben leichte elektrische Impulse ab. Möglicherweise verspüren Sie ein gewisses Unbehagen, es sollte jedoch nicht schmerzhaft sein.

Der Test dauert typischerweise zwischen 1 und 2 Stunden.

Nach deinem Test

Der SEP-Test liefert sofortige Ergebnisse. Der Arzt kann Ihnen die Ergebnisse möglicherweise sofort mitteilen. Manchmal ist Ihr SEP-Test einer von vielen Tests, sodass die Ergebnisse möglicherweise erst dann aussagekräftig sind, wenn alle Tests abgeschlossen sind.

Wenn der Test nicht vom überweisenden Arzt durchgeführt wurde, werden ihm die Ergebnisse zugesandt. Ihr Arzt wird Ihnen die Ergebnisse mitteilen, nachdem er die Möglichkeit hatte, sie zu überprüfen.

Sind mit SEP-Tests irgendwelche Risiken verbunden?

SEP-Tests gelten als sehr sicher und stellen kein nennenswertes Gesundheitsrisiko dar. Sprechen Sie vor dem Test unbedingt mit Ihrem Arzt über alle spezifischen Bedenken, die Sie haben könnten.

Was sagen die Ergebnisse des SEP-Tests aus?

Die Ergebnisse eines SEP-Tests zeigen, welche Bahnen in Ihrem Nervensystem ordnungsgemäß funktionieren und bei welchen Störungen auftreten. Ihr Arzt kann diese Informationen nutzen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln.

Ein SEP-Test allein führt normalerweise nicht zu einer Diagnose, hilft aber oft dabei, bestimmte Erkrankungen auszuschließen.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie einen SEP-Test planen, haben Sie möglicherweise einige Fragen. Fragen Sie unbedingt vorab Ihren Arzt, wie Sie sich vorbereiten und was Sie von den Ergebnissen erwarten können.

Wie lange dauert ein SEP-Test?

Wenn Ihr SEP-Test im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs durchgeführt wird, wird er wahrscheinlich für die Dauer der Operation durchgeführt. In diesem Fall sind Sie wahrscheinlich die ganze Zeit über bewusstlos.

Wenn Sie einen SEP-Test alleine absolvieren, können Sie damit rechnen, dass er zwischen 1 und 2 Stunden dauert.

Warum wird ein SEP-Test durchgeführt?

Bei einigen Operationen werden SEP-Tests eingesetzt, um Ärzten während des gesamten Eingriffs Rückmeldung über mögliche Nervenbeeinträchtigungen zu geben. Dies hilft ihnen, bleibende Schäden zu vermeiden.

Möglicherweise benötigen Sie auch einen SEP-Test, wenn Ihr Arzt versucht, das Fortschreiten einer neurologischen Erkrankung zu diagnostizieren oder zu überwachen. SEP-Tests können dabei helfen, die Ursache von Problemen mit der Propriozeption oder Ihrem Gefühl dafür, wie Ihr Körper im Raum ausgerichtet ist, zu lokalisieren.

Tut ein SEP-Test weh?

Nein, SEP-Tests sind nicht schmerzhaft. Die elektrischen Impulse können ein Kribbeln hervorrufen, das zu leichten Beschwerden führen kann. SEP-Tests verursachen selten leichte Hautreizungen.

Wegbringen

Mit SEP-Tests wird gemessen, wie gut Ihr Nervensystem Nachrichten von Ihren Gliedmaßen an Ihr Gehirn weiterleitet. Es kann zur Diagnose neurologischer Probleme oder Erkrankungen des Nervensystems eingesetzt werden.

SEP-Tests werden bei einigen Operationen eingesetzt, damit Ärzte eine Schädigung Ihres Nervensystems vermeiden können, während Sie nicht in der Lage sind, Ihre Gefühle zu beschreiben.

Es handelt sich um einen sicheren und minimalinvasiven Test, dessen Ergebnisse in der Regel schnell vorliegen.