Ãœberblick
Eine chronische Krankheit ist eine Krankheit, die über einen langen Zeitraum andauert und in der Regel nicht geheilt werden kann. Es ist jedoch manchmal behandelbar und überschaubar. Das bedeutet, dass Sie oder Ihr Angehöriger bei manchen chronischen Erkrankungen wieder in den Alltag zurückkehren können.
Bei anderen chronischen Krankheiten kann es schwierig sein, an alltäglichen Aktivitäten teilzunehmen, oder der Zustand kann fortschreitend sein und sich mit der Zeit verschlimmern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass manche Menschen mit chronischen Krankheiten mit unsichtbaren Hindernissen konfrontiert sind und äußerlich völlig gesund aussehen können.
Zu lernen, mit den Auswirkungen einer chronischen Krankheit umzugehen, kann Ihnen helfen, mit der Diagnose, den Nebenwirkungen und Komplikationen fertig zu werden, unabhängig vom Schweregrad Ihrer Erkrankung.
Wie ist „chronisch krank“ rechtlich definiert?
Rechtliche Definitionen unterscheiden sich oft von der alltäglichen Bedeutung. Bei chronischen Erkrankungen kann die gesetzliche Definition zur Bestimmung des Anspruchs auf bestimmte Leistungen herangezogen werden.
In den Vereinigten Staaten muss jemand, der chronisch krank ist, diese Kriterien erfüllen, um für bestimmte Dienstleistungen und Pflege in Frage zu kommen:
- Sie sind mindestens 90 Tage lang nicht in der Lage, mindestens zwei Aktivitäten des täglichen Lebens (Baden, Essen, Toilettengang, Anziehen) nachzugehen.
- Sie haben einen Grad der Behinderung, der den oben genannten Kriterien entspricht.
- Sie benötigen umfangreiche Überwachung und Unterstützung, um sich vor Gesundheits- und Sicherheitsbedrohungen aufgrund körperlicher oder kognitiver Beeinträchtigungen zu schützen.
Diese Definitionen können verwendet werden, um zu bestätigen, dass eine Person Anspruch auf Pflegeversicherung, Invaliditätsversicherung oder andere Pflege hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einzelne Unternehmen, Unternehmen und sogar Länder unterschiedliche Definitionen und Kriterien für Langzeiterkrankungen haben können.
Abhängig von Ihrer Krankheit, Ihren Symptomen und dem Grad der Beeinträchtigung haben Sie möglicherweise keinen Anspruch auf einige Leistungen und Dienstleistungen, wenn Sie sich zum ersten Mal bewerben oder einen Antrag stellen. Ändern sich jedoch Ihr Befinden oder die gesetzlichen Voraussetzungen, kann sich eine erneute Bewerbung lohnen.
Nicht jeder Mensch mit einer chronischen Krankheit wird als behindert anerkannt. In manchen Fällen können die krankheitsbedingten Beeinträchtigungen den Grad der Behinderung erreichen, weil die Krankheit Sie daran hindert, alltäglichen Aktivitäten nachzugehen. In anderen Fällen haben Sie möglicherweise niemals körperliche Beeinträchtigungen, die schwerwiegend genug sind, um sich für eine Behinderung zu qualifizieren.
Gibt es bestimmte Dinge, die alle Menschen mit chronischen Krankheiten gemeinsam haben?
Die Erfahrung jeder Person mit chronischen Krankheiten ist unterschiedlich und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Diese Merkmale werden jedoch häufig von chronisch Kranken geteilt:
Langzeitzustand ohne gegenwärtige Heilung
Behandlung und Änderungen des Lebensstils können helfen, die Symptome der chronischen Krankheit zu verbessern, aber es gibt keine Heilung für die häufigsten chronischen Krankheiten. Das bedeutet leider, dass es keine Möglichkeit gibt, die Symptome und die Krankheit vollständig zu beseitigen.
Maskierter chronischer Schmerz
Für viele Menschen gehen chronische Krankheiten mit chronischen Schmerzen einher. Da Ihr Schmerz für andere möglicherweise nicht sichtbar ist, wird er als „unsichtbar“ oder „maskiert“ betrachtet. In den frühen Stadien der Krankheit werden Sie möglicherweise keine Schmerzen verspüren, aber sie können sich entwickeln.
Chronische, sich verschlechternde Müdigkeit
Jede Art von chronischer Krankheit verursacht ihre eigenen einzigartigen Symptome, aber viele haben einige gemeinsame Symptome, darunter Müdigkeit und Schmerzen. Sie können leicht ermüden, was Sie dazu zwingt, sich an den „Zeitplan“ Ihres Körpers zu halten und sich auszuruhen, wenn er es Ihnen sagt.
Dies kann auch bedeuten, dass Sie nicht alle Ihre sozialen Verpflichtungen wie früher beibehalten können. Es kann in einigen Fällen auch dazu führen, dass es schwierig wird, einen Job zu behalten.
Erfordert mehrere Spezialisten
Um die chronische Krankheit und die Symptome zu behandeln, müssen Sie möglicherweise eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistern aufsuchen. Dazu gehören Ärzte, die sich um die zugrunde liegende Krankheit oder Krankheit kümmern, Schmerzspezialisten und andere Experten, die Ihnen helfen können, die Symptome und Nebenwirkungen zu überwinden.
Unveränderliche Symptome
Der Alltag mit einer chronischen Erkrankung kann aus monotonen, gleichbleibenden Symptomen bestehen. Das bedeutet, dass Sie Tag für Tag mit Schmerzen, Schmerzen, steifen Gelenken und anderen Problemen konfrontiert sein können. Diese Symptome können sich auch tagsüber verschlimmern und abends ganz unerträglich werden.
Hohes Risiko für Depressionen
Depressionen können bei Menschen mit Langzeiterkrankungen häufiger auftreten. Tatsächlich wurde bei bis zu einem Drittel der Menschen mit einer chronischen Krankheit eine Depression diagnostiziert. Lesen Sie die Geschichte einer Person, wie sie mit ihrer Depression umgeht, während sie mit einer chronischen Krankheit lebt.
Kann zu funktionellen Beeinträchtigungen oder Behinderungen führen
Chronische Krankheiten bestehen ein Leben lang. Es gibt keine dauerhafte Heilung. Im Laufe der Zeit können die Krankheit und andere damit verbundene Symptome zu einer Behinderung oder der Unfähigkeit führen, tägliche Aktivitäten zu erledigen.
Bedingungen, die oft als chronische Krankheiten angesehen werden
Viele Krankheiten können als chronisch oder langfristig betrachtet werden. Sie können jedoch nicht alle zu Behinderungen führen oder Sie daran hindern, Ihre täglichen Aktivitäten zu erledigen. Diese gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen:
- Asthma
- Arthritis
- Darmkrebs
- Depression
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- chronisches Nierenleiden
- Herzkrankheit
- HIV oder Aids
- Lungenkrebs
- streicheln
- Typ 2 Diabetes
- Osteoporose
- Multiple Sklerose
- Mukoviszidose
- Morbus Crohn
Wenn Sie einen Freund oder Angehörigen haben, der chronisch krank ist
Eine chronische Krankheit kann im Alltag schwierig sein. Wenn bei jemandem in Ihrem Leben eine Langzeiterkrankung oder eine chronische Krankheit diagnostiziert wurde, können diese Techniken für Sie und Ihren Freund hilfreich sein:
Was nicht zu sagen
Viele Menschen mit einer chronischen Krankheit stehen vor vielen Fragen. Obwohl es gut gemeint sein mag, ist es besser, sie nicht zu ihren Symptomen, Arztberichten oder medizinischen Theorien zu befragen. Wenn sie diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen möchten, werden sie dies tun.
Führen Sie stattdessen Gespräche, die keine Erinnerung an ihre Krankheit erfordern. Sie werden die Pause zu schätzen wissen.
Wie man mit stornierten Plänen umgeht
Menschen mit chronischen Krankheiten leiden oft unter unvermeidbarer Müdigkeit. Das bedeutet, dass sie möglicherweise nicht die Energie für Mittag- und Abendessen oder Happy Hour haben.
Wenn sie anrufen, um Pläne zu stornieren, seien Sie verständnisvoll. Biete an, ihnen stattdessen das Abendessen zu bringen. Empathie kann viel bewirken.
Hör mal zu
Jeder Tag mit einer chronischen Krankheit kann anders und schwierig sein. Oft braucht eine Person, die mit einer chronischen Krankheit lebt, jemanden, der mitfühlend und offen ist, der zuhört, aber keine Vorschläge macht oder Fragen stellt.
Wie man Unterstützung anbietet
Melde dich freiwillig, um deinem Freund bei Aufgaben zu helfen, die anstrengend sein können. Dazu gehört das Abholen von Lebensmitteln oder das Laufenlassen von Kindern zum Fußballtraining.
Sie können sie auch ermutigen, sich Unterstützung in Form einer Therapeuten- oder Gruppentherapiesitzung zu suchen. Sie können sich sogar freiwillig melden, um gemeinsam an einer Gruppensitzung teilzunehmen. Auch Freunde und Familie brauchen in dieser Zeit Unterstützung.
Ressourcen für chronische Krankheiten
Wenn bei Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen eine chronische Krankheit diagnostiziert wurde, finden Sie möglicherweise diese Ressourcen hilfreich:
Anbieter für psychische Gesundheit
Ein Therapeut kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um zu lernen, mit den emotionalen und körperlichen Auswirkungen einer chronischen Krankheit umzugehen.
Selbsthilfegruppen
Es kann hilfreich sein, mit einer Gruppe von Menschen zu sprechen und ihnen zuzuhören, die Ihre Situation teilen. Sie können von ihren Erfahrungen lernen, Ihre Bedenken teilen und wissen, dass Sie eine eingebaute Gruppe von Menschen haben, die Ihnen helfen, die Nöte einer chronischen Krankheit zu bewältigen.
Familien- und Paarberatung
Chronische Erkrankungen betreffen nicht nur den Einzelnen. Es betrifft auch alle in der Familie. Möglicherweise sehen Sie die Notwendigkeit einer Einzeltherapie mit Ihnen und einem geliebten Menschen oder mit Ihrer Familie. Beratung kann jedem helfen, über die Herausforderungen der Krankheit zu sprechen und damit umzugehen.
Online-Hilfe
Chat-Gruppen oder Foren für Menschen mit einer chronischen Krankheit können ein großartiger Ort sein, um Informationen zu suchen. Wie Selbsthilfegruppen haben viele dieser Menschen mit einer chronischen Krankheit gelebt und können Beratung, Unterstützung und Empathie anbieten.
Wie ist der Ausblick?
Das Leben mit einer chronischen Krankheit kann herausfordernd sein. Die körperlichen und emotionalen Aspekte können einen ernsthaften Tribut fordern.
Mit Hilfe von Gesundheitsdienstleistern und Ihren Freunden und Ihrer Familie können Sie jedoch möglicherweise einen Behandlungsplan und Lebensstiländerungen finden, die das tägliche Leben angenehmer und einfacher machen.