Was ist eine vorbeugende Krankenversicherung?

Eine vorbeugende Krankenversicherung ist genau das, wonach sie sich anhört: ein Plan, der die erhaltene Pflege abdeckt, um den Ausbruch einer Krankheit zu verhindern. In der Vergangenheit haben die meisten Pläne Vorsorge auf unterschiedlichen Ebenen abgedeckt. Nach der Verabschiedung des Affordable Care Act müssen nun alle Pläne vorbeugende Arztbesuche und Untersuchungen zum Nulltarif für den Verbraucher abdecken. Versicherungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, diese Leistung für alle Leistungen zu erbringen, die als vorbeugend eingestuft werden, wie z. B. Ihre jährliche körperliche Untersuchung. Überprüfen Sie jedoch unbedingt Ihre Leistungsübersicht. Viele Pläne, wie z. B. PPO-Pläne, bieten eine 100-prozentige Deckung für die Vorsorge, erfordern jedoch, dass Sie einen Anbieter im Netzwerk verwenden.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was unter Vorsorgeleistungen abgedeckt ist.

Was ist unter Vorsorgeleistungen abgedeckt?

Die Vorsorge lässt sich in drei Kategorien einteilen:

  • für Erwachsene
  • für Frauen
  • für Kinder

Jede Kategorie hat ihre eigene Liste von Präventionsdiensten. In einem ACA-konformen Plan müssen die folgenden Leistungen zu 100 Prozent abgedeckt sein. Beachten Sie, dass sich die Gebührentabellen ändern können, wenn Sie in einem Grandfathered- oder Grandmothered-Plan angemeldet sind, da diese Pläne nicht denselben ACA-Anforderungen unterliegen.

Vorsorge für Erwachsene

Als Erwachsener gelten Personen ab 18 Jahren.

Vorführungen

  • Bauchaortenaneurysma einmaliges Screening für Männer bestimmten Alters, die jemals geraucht haben
  • Screening auf Alkoholmissbrauch
  • Blutdruck-Screening
  • Cholesterin-Screening für Erwachsene in einem bestimmten Alter oder mit einem höheren Risiko für hohen Cholesterinspiegel
  • Darmkrebsvorsorge für Erwachsene ab 50 Jahren
  • Depressionsscreening
  • Typ-2-Diabetes-Screening für Erwachsene mit Bluthochdruck
  • Hepatitis-B-Screening für Menschen mit hohem Risiko
  • Hepatitis-C-Screening für Erwachsene mit erhöhtem Risiko und einmaliges Screening für Personen, die zwischen 1945 und 1965 geboren wurden
  • HIV-Screening für Personen im Alter von 15 bis 65 Jahren und andere Altersgruppen bei erhöhtem Risiko
  • Lungenkrebsvorsorge für Erwachsene im Alter von 55 bis 80 Jahren, die starke Raucher sind oder in den letzten 15 Jahren mit dem Rauchen aufgehört haben
  • Adipositas-Screening
  • Syphilis-Screening für Erwachsene mit höherem Risiko

Medikamente

  • Aspirin zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen bestimmten Alters

Impfungen

Impfdosen, empfohlenes Alter und empfohlene Bevölkerungsgruppen variieren, erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Versicherungsanbieter, um Ihren Versicherungsschutz für die folgenden Impfungen zu erfahren.

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • humanes Papillomavirus (HPV)
  • Influenza (Grippeimpfung)

Beratung

  • Beratung bei Alkoholmissbrauch
  • Ernährungsberatung für Erwachsene mit erhöhtem Risiko für chronische Erkrankungen
  • Fettleibigkeit Beratung
  • Beratung zur Prävention sexuell übertragbarer Infektionen (STI) für Erwachsene mit höherem Risiko
  • Maßnahmen zur Raucherentwöhnung für Tabakkonsumenten

Vorsorge für Frauen

Die Vorsorge für Frauen lässt sich in zwei Bereiche aufteilen, die Vorsorge für alle Frauen und die Vorsorge für Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden könnten.

Alle Frauen Schwangere Frauen oder Frauen, die schwanger werden könnten
Brustkrebs-Gentestberatung (BRCA) für Frauen mit höherem Risiko Routinemäßiges Anämie-Screening
Brustkrebs-Mammographie-Screenings alle 1 bis 2 Jahre für Frauen über 40 Jahre Stillen Umfassende Unterstützung und Beratung durch geschulte Anbieter
Brustkrebs-Chemopräventionsberatung für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko Stillzubehör für schwangere und stillende Frauen
Gebärmutterhalskrebsvorsorge für sexuell aktive Frauen Von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Verhütungsmethoden, Sterilisationsverfahren sowie Aufklärung und Beratung. (Dies gilt nicht für Gesundheitspläne, die von bestimmten befreiten „religiösen Arbeitgebern“ gesponsert werden.)
Chlamydien-Infektions-Screening für jüngere Frauen und andere Frauen mit höherem Risiko Folsäure-Ergänzungen
Screening und Beratung bei häuslicher und zwischenmenschlicher Gewalt für alle Frauen Schwangerschaftsdiabetes-Screening für Frauen in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche oder für Frauen mit hohem Risiko, Schwangerschaftsdiabetes zu entwickeln
Gonorrhö-Screening für Frauen mit höherem Risiko Hepatitis-B-Screening beim ersten pränatalen Besuch
HIV-Screening und Beratung für sexuell aktive Frauen Rh-Inkompatibilitätsscreening für alle schwangeren Frauen und Folgetests für Frauen mit höherem Risiko
DNA-Test auf humanes Papillomavirus (HPV) alle 3 Jahre für Frauen mit normalen zytologischen Ergebnissen, die 30 Jahre oder älter sind Syphilis-Screening
Osteoporose-Screening für Frauen über 60, abhängig von Risikofaktoren erweiterte Tabakintervention und Beratung für schwangere Frauen, die Tabak konsumieren
STI-Beratung für sexuell aktive Frauen Harnwegs- oder andere Infektionsscreenings
Syphilis-Screening für Frauen mit erhöhtem Risiko
Tabakkonsum-Screening und Interventionen
Well-Woman-Besuche, um empfohlene Dienstleistungen für Frauen unter 65 Jahren zu erhalten

Vorsorge für Kinder

Als Kind gilt jeder unter 18 Jahren.

Vorführungen

  • Autismus-Screening im Alter von 18 und 24 Monaten
  • Verhaltensbeurteilungen
  • Blutdruck-Screening
  • Zervixdysplasie-Screening für sexuell aktive Frauen
  • Depressionsscreening für Jugendliche
  • Entwicklungsscreening für Kinder unter 3 Jahren
  • Alkohol- und Drogenkonsumdiagnostik für Jugendliche
  • Dyslipidämie-Screening für Kinder zwischen 1 und 17 Jahren mit einem höheren Risiko für Lipidstörungen
  • Hörscreening für alle Neugeborenen
  • Messungen von Größe, Gewicht und Body-Mass-Index (BMI).
  • Hämatokrit- oder Hämoglobin-Screening
  • Hämoglobinopathien oder Sichelzellen-Screening bei Neugeborenen
  • Hepatitis-B-Screening für Jugendliche mit hohem Risiko
  • HIV-Screening für Jugendliche mit erhöhtem Risiko
  • Hypothyreose-Screening für Neugeborene
  • Blei-Screening für Kinder mit Expositionsrisiko
  • Adipositas-Screening
  • Phenylketonurie (PKU)-Screening bei Neugeborenen
  • Risikobewertung der Mundgesundheit für Kinder im Alter von 0-10 Jahren
  • STI-Screening für Jugendliche mit höherem Risiko
  • Tuberkulintests für Kinder mit erhöhtem Tuberkuloserisiko
  • Sichtprüfung

Medikamente

  • Fluorid-Chemopräventionsergänzungen für Kinder ohne Fluorid in ihrer Wasserquelle
  • Gonorrhoe-vorbeugende Medikamente für die Augen aller Neugeborenen
  • Eisenpräparate für Kinder im Alter von 6-12 Monaten mit Anämierisiko

Impfungen

Die Impfdosen, das empfohlene Alter und die empfohlenen Populationen variieren, erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Anbieter, bevor Ihr Kind einen der folgenden Impfstoffe erhält, um Ihren Versicherungsschutz zu bestimmen:

  • Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten)
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • humanes Papillomavirus (HPV)
  • Influenza (Grippeimpfung)

Zusatzleistungen abgedeckt

  • Krankengeschichte für alle Kinder im gesamten Entwicklungsalter
  • Fettleibigkeit Beratung
  • STI-Präventionsberatung für Jugendliche mit erhöhtem Risiko

Wellness-Programme

Ein weiterer vorbeugender Service, den die meisten Versicherungsunternehmen abdecken, sind Wellnessprogramme. Viele Verbraucher nutzen diesen Vorteil nicht oder sind sich dessen nicht bewusst. Wellness-Programme dienen der Verbesserung und Förderung von Gesundheit und Fitness. Sie werden normalerweise über einen Arbeitgeber oder einen vom Arbeitgeber gesponserten Plan angeboten, aber die Versicherer bieten sie auch direkt einzelnen Versicherten an. Diese Programme bieten den Teilnehmern oft Anreize und Belohnungen für das Erreichen bestimmter Meilensteine ​​in Richtung eines gesünderen Lebensstils. Beispielsweise bietet Ihnen der Spediteur möglicherweise eine Geschenkkarte im Wert von 50 USD an, wenn Sie 5 bis 10 Pfund abnehmen, während der Woche mehr Sport treiben oder sich einem biometrischen Screening unterziehen.

Auswahl eines Anbieters für die Gesundheitsvorsorge

Nach Angaben des National Committee for Quality Assurance (NCQA) sind hier einige der besten Gesundheitspläne des Landes in Bezug auf die Vorsorge:

Kinder und Jugendliche Frau Krebsvorsorge
Gesundheitsplan für Ärzte des Hauptstadtbezirks (HMO)
Harvard Pilgrim Health Care (PPO)
Kaiser (HMO)
Tufts Benefit Administrators (PPO)
Hymne BCBS (HMO/PPO)

Wegbringen

Präventive Leistungen müssen Ihnen und Ihren Angehörigen kostenlos angeboten werden, solange Sie innerhalb des Netzwerks von Gesundheitsdienstleistern und -einrichtungen Ihres Plans versorgt werden. Präventive Leistungen sind auf dieser Leistungsstufe unabhängig von der Planart oder dem Versicherungsträger abgedeckt, solange Ihr Plan ACA-konform ist. Wenn Sie derzeit über eine Gruppenrichtlinie in einem Bestandsschutz- oder Großmuttertarif angemeldet sind, unterliegen Sie möglicherweise einer Zuzahlung oder einer Mitversicherung. Es ist immer eine gute Idee, Ihren Makler, Ihre Personalabteilung oder Ihren Versicherungsanbieter zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine bestimmte Leistung abgedeckt ist. Weitere Informationen sowie Aktualisierungen der Liste der abgedeckten Präventionsdienste finden Sie unter Healthcare.gov.

Besuchen Sie Q&A

Q:

Ich bin ein gesunder Erwachsener. Wie oft sollte ich einen Brunnenbesuch machen?

Anonym

EIN:

Sie sollten Ihren Arzt jährlich für einen guten Besuch aufsuchen. Der Arzt führt eine vollständige körperliche Untersuchung durch und kann je nach Ihrer Krankengeschichte Blut für Laborarbeiten abnehmen und Vorsorgeuntersuchungen empfehlen. Frauen sollten auch das empfohlene Well-Woman-Screening erhalten.

Debra Sullivan, PhD, MSN, RN, CNE, COIDie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.