Viele Erwachsene benötigen im Laufe ihres Lebens eine Art Langzeitpflege. Aber es ist nicht immer klar, ob es abgedeckt ist oder nicht. Wenn Sie oder ein geliebter Mensch Medicare haben, fragen Sie sich vielleicht, welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf die Langzeitpflege haben, falls Sie sie später benötigen sollten.

Hier werden wir ansprechen, welche Art von Langzeitpflege abgedeckt ist, wer Anspruch auf Versicherungsschutz hat und wie Sie Hilfe bei der Bezahlung erhalten.

Welche Arten von Langzeitpflege deckt Medicare ab?

Medicare-Abdeckung für die Langzeitpflege: Was Sie wissen müssen

Bevor wir diskutieren, was Medicare abdeckt, ist es wichtig zu wissen, was Langzeitpflege bedeutet. Langzeitpflege bezieht sich auf eine Vielzahl von Dienstleistungen, die als notwendig erachtet werden, um Ihre gesundheitlichen und medizinischen Bedürfnisse über einen längeren Zeitraum zu erfüllen. Dies unterscheidet sich von der Kurzzeitpflege, wie beispielsweise einem Besuch in der Arztpraxis oder der Notaufnahme.

Hier sind die folgenden Langzeitpflegeleistungen, die Medicare abdeckt:

Kompetente Pflegeeinrichtungen

Eine qualifizierte Pflegeeinrichtung (SNF) kann medizinische oder gesundheitsbezogene Dienstleistungen von einem professionellen oder technischen Personal erbringen, um einen Gesundheitszustand zu überwachen, zu verwalten oder zu behandeln. Zu den Mitarbeitern eines SNF gehören Fachleute wie:

  • Registrierte Krankenschwestern
  • Physiotherapeuten
  • Ergotherapeuten
  • Logopäden
  • Audiologen

Beispiele dafür, wann jemand SNF-Pflege benötigen könnte, sind:

  • Erholung von einem akuten Gesundheitszustand, wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Physio- oder Ergotherapie nach einer Verletzung oder Operation
  • Pflege, die intravenöse Medikamente erfordert, z. B. nach einer schweren Infektion oder langen Krankheit

Medicare Part A deckt Kurzaufenthalte bei einem SNF ab. Hier die Aufschlüsselung der übernommenen Kosten nach Aufenthaltsdauer:

  • Tage 1 bis 20: Teil A zahlt die gesamten Kosten aller abgedeckten Dienstleistungen.
  • Tage 21 bis 100: Teil A zahlt für alle abgedeckten Leistungen, aber Sie sind jetzt für eine tägliche Mitversicherungszahlung verantwortlich. Für 2020 sind das 176 $ pro Tag.
  • Nach 100 Tagen: Teil A zahlt nichts. Sie sind für die gesamten Kosten der SNF-Dienste verantwortlich.

Die Pläne Medicare Part C (Medicare Advantage) und Medicare Supplement (Medigap) können einige der Kosten abdecken, die nicht von Teil A abgedeckt werden. Wenn Sie entscheiden, für welche Art von Medicare Sie sich anmelden möchten, ist es wichtig, diese Pläne ebenfalls zu berücksichtigen.

Pflege zu Hause

Häusliche Pflege umfasst alle Gesundheitsleistungen, die Sie zu Hause erhalten, anstatt in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis zu gehen. Typischerweise werden diese ambulanten Pflegedienste mit einer ambulanten Pflegeeinrichtung koordiniert. Beide Medicare-Teile A und B können diese Art der Versorgung abdecken.

Beispiele für Leistungen während der häuslichen Pflege sind:

  • Teilzeit-Fachkrankenpflege oder Hands-on-Pflege
  • Physiotherapie
  • Beschäftigungstherapie
  • logopädische Therapie
  • injizierbare Osteoporose-Medikamente für Frauen

Medicare deckt nur medizinisch notwendige Leistungen ab. Betreuung, Essenszubereitung und Reinigung sind nicht abgedeckt.

Wenn Sie Original Medicare haben, zahlen Sie nichts für die abgedeckten häuslichen Gesundheitsdienste. Sie übernehmen auch 20 Prozent der Kosten für notwendige langlebige medizinische Geräte (DME). Beispiele für DME sind Rollstühle, Rollatoren oder Krankenhausbetten.

Hospizpflege

Hospizpflege ist eine besondere Art der Pflege, die jemand erhält, wenn er unheilbar krank ist. Das Hospiz konzentriert sich auf die Behandlung von Symptomen und die Bereitstellung von Unterstützung.

Beispiele für Leistungen im Rahmen der Hospizpflege sind:

  • Betreuung durch Ärzte und Krankenschwestern, einschließlich Untersuchungen und Besuche
  • Medikamente oder kurzfristige stationäre Behandlung zur Behandlung von Symptomen und Schmerzlinderung
  • medizinische Geräte oder Verbrauchsmaterialien wie Rollstühle, Gehhilfen oder Bandagen
  • Physio- und Ergotherapie
  • Kurzfristige Entlastungspflege, die die Pflege in einem Pflegeheim oder Krankenhaus in Zeiten umfasst, in denen Ihre Pflegekraft nicht verfügbar ist
  • Trauerbegleitung für Ihre Angehörigen und Angehörigen

Medicare Teil A deckt im Allgemeinen alle Kosten der Hospizpflege ab, mit der möglichen Ausnahme kleiner Zuzahlungen für Kurzzeitpflege oder Rezepte. Medicare zahlt auch nicht für Unterkunft und Verpflegung, während Sie Hospizpflege erhalten.

Darüber hinaus gibt es einige Ausgaben, die Medicare nach Beginn der Hospizleistungen nicht mehr übernimmt. Dazu gehören alle Medikamente oder Behandlungen, die dazu bestimmt sind, eine unheilbare Krankheit zu heilen. Es ist wichtig, einen Plan mit einem Hospizpflegeteam zu koordinieren, um sicherzustellen, dass alles organisiert und abgedeckt ist.

Berechtigung

Um Leistungen zu erhalten, müssen Sie zunächst Anspruch auf ursprüngliche Medicare (Teil A und Teil B) haben, indem Sie eine der folgenden Anforderungen erfüllen:

  • 65 Jahre oder älter sein. Sie können sich ab 3 Monate vor Ihrem 65. Geburtstag anmelden.
  • Habe eine Behinderung. Sie können sich 3 Monate vor Erreichen des 25. Bezugsmonats der Erwerbsunfähigkeitsrente anmelden.
  • Nierenerkrankung im Endstadium haben. Die Anmeldezeiten können von Ihrer individuellen Situation abhängen.

Sobald Sie sich bei der ursprünglichen Medicare angemeldet haben, haben Sie Anspruch auf Versicherungsschutz für die Langzeitpflege.

Habe ich Anspruch auf eine qualifizierte Pflegeeinrichtung?

Um sich für einen Aufenthalt in einem SNF zu qualifizieren, müssen Sie zunächst einen qualifizierenden Krankenhausaufenthalt haben: Ihr Aufenthalt muss mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage dauern und als „stationär“ eingestuft werden.

Zudem muss Ihr Arzt dokumentieren, dass Sie eine tägliche stationäre Pflege oder Betreuung benötigen, die nur in einer SNF erbracht werden kann. Normalerweise müssen Sie den SNF innerhalb von 30 Tagen nach Verlassen des Krankenhauses betreten.

Habe ich Anspruch auf häusliche Pflege?

Wenn Sie Original Medicare haben, haben Sie Anspruch auf häusliche Pflege, wenn Ihr Arzt Sie als „ans Haus gefesselt“ einstuft. Das bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, das Haus ohne Hilfsmittel (z. B. einen Rollstuhl) oder die Hilfe einer anderen Person zu verlassen.

Ihr Arzt muss auch bescheinigen, dass Sie qualifizierte medizinische Leistungen benötigen, die zu Hause erbracht werden können. Beispiele hierfür sind Teilzeit-Fachkrankenpflege, Physiotherapie oder Ergotherapie. Ihr Arzt wird einen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Habe ich Anspruch auf Hospizpflege?

Um Anspruch auf Hospizversorgung zu haben, müssen Sie:

  • Als todkrank zertifiziert sein. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie eine geschätzte Lebensdauer von weniger als 6 Monaten haben, obwohl Ihr Arzt diese bei Bedarf verlängern kann.
  • Entscheiden Sie sich dafür, Palliativpflege anstelle einer Behandlung zur Heilung Ihrer Erkrankung zu akzeptieren. Palliative Care konzentriert sich auf die Bereitstellung von Komfort und Unterstützung.
  • Unterschreiben Sie eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass Sie sich für die Hospizversorgung für Ihre Erkrankung anstelle anderer von Medicare abgedeckter Behandlungen entschieden haben.

Zusätzliche Optionen zur Bezahlung der Langzeitpflege

Obwohl Medicare einige Leistungen der Langzeitpflege abdeckt, gibt es viele andere, die es nicht abdeckt.

Zum Beispiel deckt Medicare keine Sorgerechtspflege ab, die Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten wie Essen, Ankleiden und Toilettengang beinhaltet. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, die in Pflegeheimen oder Einrichtungen für betreutes Wohnen angeboten wird.

Für zusätzliche Hilfe bei der Langzeitpflege, die nicht von Medicare abgedeckt wird, ziehen Sie die folgenden Optionen in Betracht:

  • Medicare-Vorteil. Private Versicherungsunternehmen bieten diese Pläne an. Einige Advantage-Pläne bieten möglicherweise mehr Langzeitpflegeleistungen als das ursprüngliche Medicare.
  • Medigap. Wie Advantage-Pläne verkaufen private Versicherungsunternehmen diese Policen. Medigap-Pläne können bei der Mitversicherung und den Kosten für Zuzahlungen im Zusammenhang mit der Langzeitpflege helfen.
  • Medicaid. Medicaid ist ein gemeinsames Bundes- und Landesprogramm, das Gesundheitsversorgung kostenlos oder zu geringen Kosten bereitstellt. Die verfügbaren Programme und Anforderungen für die Einkommensberechtigung können je nach Staat variieren. Erfahren Sie mehr auf der Medicaid-Website.
  • Pflegeversicherung. Einige Versicherungsunternehmen verkaufen eine Art von Police, die als „Langzeitpflegeversicherung“ bezeichnet wird. Diese Policen sollen die Langzeitpflege abdecken, einschließlich der Sorgerechtspflege.
  • Programm der All-Inclusive-Pflege für ältere Menschen (PACE). PACE ist ein Programm, das in einigen Bundesstaaten zur Verfügung steht, um die Kosten zu decken, die mit medizinischer Versorgung oder Langzeitpflege zu Hause verbunden sind. Besuchen Sie die PACE-Website, um mehr zu erfahren.
  • Abteilung für Veteranenangelegenheiten (VA). Die VA kann dabei helfen, einige Veteranen langfristig zu betreuen. Um mehr über mögliche Vorteile zu erfahren, wenden Sie sich an Ihr örtliches VA-Gesundheitszentrum oder besuchen Sie die VA-Website.
  • Aus der Tasche. Wenn Sie sich für die Selbstbeteiligung entscheiden, bedeutet dies, dass Sie alle Kosten für die Langzeitpflege selbst tragen.

Das wegnehmen

Medicare deckt einige Arten der Langzeitpflege ab, darunter häusliche Pflege, Hospizpflege und kurze Aufenthalte in qualifizierten Pflegeeinrichtungen. Um Anspruch auf Versicherungsschutz zu haben, müssen Sie bestimmte Regeln erfüllen.

Es gibt einige Aspekte der Langzeitpflege, die nicht von Medicare abgedeckt werden. Dazu gehören nichtmedizinische Dienstleistungen, die üblicherweise in Pflegeheimen und Einrichtungen des betreuten Wohnens erbracht werden, wie z. B. Betreuung, Unterkunft und Verpflegung.

Es gibt mehrere weitere Möglichkeiten, Unterstützung für die Kosten der Pflegebedürftigkeit zu erhalten. Einige davon umfassen die Anmeldung zu einem Advantage- oder Medigap-Plan, die Verwendung von Medicaid oder den Abschluss einer Langzeitpflegeversicherung.