Was ist eine rückstandsarme Diät?
Eine rückstandsarme Ernährung soll den Verdauungstrakt möglichst wenig beanspruchen. Es ähnelt einer ballaststoffarmen Diät, schließt jedoch auch einige Lebensmittel aus, die die Darmkontraktionen anregen können.
„Rückstände“ beziehen sich auf Material, das in Ihrem Verdauungstrakt zurückbleibt, nachdem die anfänglichen Phasen der Verdauung abgeschlossen sind. Diese Materialien enthalten oft viele Ballaststoffe, da der Körper Ballaststoffe nicht vollständig verdauen kann.
Bei einer rückstandsarmen Diät werden Lebensmittel, die unverdauliches Material enthalten, eingeschränkt. Dadurch produziert der Körper seltener kleinere Mengen Stuhl.
Eine rückstandsarme Diät wird in der Regel für Menschen mit Schüben entzündlicher Darmerkrankungen (IBD), für Darmoperationen und die Vorbereitung auf eine Darmspiegelung sowie für Menschen mit infektiöser Kolitis oder akuter Divertikulitis empfohlen.
Wie funktioniert die rückstandsarme Diät?
Die täglich empfohlene Menge an Ballaststoffen, die Menschen idealerweise zu sich nehmen sollten, liegt bei etwa 25 bis 38 Gramm. Dies ist jedoch möglicherweise nicht für Menschen mit IBD geeignet. Sie sollten eine ballaststoffreiche Ernährung vermeiden, wenn Sie sich einer Darmoperation unterziehen oder wenn bei Ihnen erneut IBD-Symptome auftreten.
Bei einer rückstandsarmen Diät wird üblicherweise empfohlen, nicht mehr als 10 bis 15 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen.
Außerdem sollten Sie die meisten Milchprodukte und bestimmte Arten von Kohlenhydraten meiden. Sie können Bauchkrämpfe und Durchfall hervorrufen.
Ein Arzt oder Ernährungsberater sollte Sie beaufsichtigen, wenn Sie sich für eine rückstandsarme Diät entscheiden. Ihre individuellen Bedürfnisse bestimmen die Menge und Art der Lebensmittel sowie die Dauer der Diät. Rückstandsarme Diäten werden meist nur kurzfristig empfohlen.
Dies sind allgemeine Richtlinien für eine rückstandsarme Ernährung. Sie können je nach der Reaktion Ihres Körpers auf die Diät und den Empfehlungen Ihres Gesundheitsteams geändert werden.
Lebensmittel für eine rückstandsarme Diät
Bei einer rückstandsarmen Ernährung gibt es viele gesunde Lebensmitteloptionen. Es ist eine gute Idee, mit einem Ernährungsberater zu sprechen, bevor Sie mit dieser Art von Diät beginnen, um genau zu bestimmen, welche Lebensmittel Sie essen sollten und wie viel davon. Hier sind einige gute Optionen, die sie möglicherweise vorschlagen.
Raffinierte Kohlenhydrate
Eine rückstandsarme Ernährung umfasst raffinierte Kohlenhydrate, die leicht verdaulich sind, wie zum Beispiel:
- Weißbrot, Brötchen, Kekse
- weiße Nudeln
- weißer Reis
- Salzcracker
- raffiniertes Getreide, wie Puffreis oder Cornflakes
- ohne Haut, gekochte Kartoffeln
Früchte und Gemüse
Wenn es um Früchte geht, wählen Sie reife, haut- und kernlose Sorten, die roh, in Dosen oder gekocht sind. Zu den guten Optionen für eine rückstandsarme Ernährung gehören:
- Aprikosen
- Bananen
- Kantalupe
- Honigmelone
- Nektarinen
- Papaya
- Pfirsiche
- Pflaume
- Wassermelone
Planen Sie beim Verzehr von Gemüse gut gekochte oder eingemachte Optionen ohne Schale oder Kerne ein, wie zum Beispiel:
- Artischocken Herzen
- Spargel
- Rüben
- Möhren
- Aubergine
- grüne Bohnen
- Pilze
- Kartoffeln
- Kürbis
- Spinat
- gelber Kürbis
Eine rückstandsarme Ernährung kann auch kleine Mengen bestimmter roher Gemüse enthalten, darunter:
- zerkleinerter Salat
- hautlose, kernlose Gurke
Milch und andere Milchprodukte
Eine kleine Menge weicher Milchprodukte kann in einer rückstandsarmen Diät enthalten sein, wie zum Beispiel:
- Milch
- Joghurt
- Vanillesoße
- Eiscreme
- Hüttenkäse
- Ricotta-Käse
Fleisch und andere Proteinquellen
Wenn es um Fleisch geht, wählen Sie fein gemahlene, gut gegarte oder zarte Optionen, wie zum Beispiel:
- Rindfleisch
- Lamm
- Kalbfleisch
- Schweinefleisch
- Schinken
Sie können auch essen:
- Geflügel
- Fisch
- Eier
- Innereien
Saucen und Gewürze
Zu den sicheren Optionen für Soßen und Gewürze gehören:
- Butter
- Margarine
- Pflanzenöl
- einfache Soße
- Honig
- Sirup
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze
- Kräuter
Snacks, Süßigkeiten und Desserts
Wenn Sie Lust auf einen Snack oder etwas Süßes haben, probieren Sie kleine Portionen einfacher Optionen wie:
- Kuchen
- Kekse
- Vanillesoße
- Bonbons
- Eiscreme
- Eis am Stiel
- Brezeln
- Pudding
- Sorbett
Getränke
Bei der Reduzierung des Stuhlvolumens durch eine rückstandsarme Diät kann es notwendig sein, zusätzliche Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Verstopfung vorzubeugen. Bleiben Sie dabei:
- Wasser
- klare Brühen
- klarer Fruchtsaft
- abgesiebter Gemüsesaft
Wie es für Sie funktioniert
Hier sind einige Beispielmahlzeiten, die Sie im Rahmen einer rückstandsarmen Diät ausprobieren können.
Zum Frühstück:
- Rührei
- Pfannkuchen oder French Toast mit Butter
- Fruchtfleischfreier Saft oder entkoffeinierter Kaffee mit Milch und Zucker
Zum Mittagessen:
- gebackene Hähnchenbrust mit gekochten Karotten
- Cheeseburger mit kernlosem Brötchen, Zwiebeln, Salat und Ketchup
- Truthahn- oder Hühnchensandwich auf Baguette
Zum Abendessen:
- weißer Reis, gedünstetes Gemüse und gebackenes Hühnchen
- Ofenkartoffel ohne Schale, Butter und Sauerrahm
- gegrillter Fisch, Spargel und Nudeln mit Butter oder Olivenöl
Tipps zur Essenszubereitung
Zu den guten Kochmethoden für eine rückstandsarme Ernährung gehören:
- dampfend
- schmoren
- Wilderei
- köchelnd
- Mikrowelle
Lebensmittel mit wenig Rückständen sollten gut gegart sein. Vermeiden Sie Kochmethoden wie Braten, Grillen oder Grillen, da diese die Lebensmittel zäh oder trocken machen können.
Lebensmittel, die Sie bei einer rückstandsarmen Diät meiden sollten
Ein Ernährungsberater kann Ihnen auch dabei helfen, Lebensmittel zu identifizieren, die Sie bei einer rückstandsarmen Diät meiden sollten. Hier sind einige Lebensmittel, die normalerweise vermieden werden sollten:
- Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen
- die meisten rohen Früchte und Gemüse
- Popcorn
- unverarbeitete Kokosnuss
- die meisten Vollkornprodukte, einschließlich Brot oder Nudeln
- Feigen, Pflaumen und Beeren
- getrocknete Früchte
- Feinkostfleisch
- scharfe Speisen und Dressings
- Koffein
- Pflaumensaft oder Saft mit Fruchtfleisch
- Schokolade
- zähes, faseriges Fleisch mit Knorpel
Wann sollte man mit einer rückstandsarmen Diät beginnen?
Unter bestimmten Umständen und Bedingungen kann eine rückstandsarme Ernährung von Vorteil sein. Hier sind einige Situationen, in denen Ihr Gesundheitsteam es empfehlen könnte.
Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine Autoimmunerkrankung, die eine Entzündung verursacht, die den Verdauungstrakt schädigt. Menschen mit einer familiären Vorgeschichte haben ein höheres Risiko, daran zu erkranken. Es ist unklar, warum der Körper sein eigenes Gewebe angreift.
Derzeit gibt es keine Heilung für Morbus Crohn. Eine Ernährungsumstellung kann Ihnen jedoch dabei helfen, eine Remission zu erreichen.
Bei manchen Menschen mit Morbus Crohn kommt es zu Darmverschluss und einer Verengung des Ileums bzw. des unteren Dünndarms. Eine rückstandsarme Ernährung kann zur Linderung von Symptomen wie Schmerzen und Krämpfen beitragen.
Es wurde jedoch geforscht
Weitere Erkenntnisse darüber, ob die rückstandsarme Diät für Menschen mit Morbus Crohn geeignet und wirksam ist, sind erforderlich.
Colitis ulcerosa
Eine rückstandsarme Ernährung kann auch für Patienten mit Colitis ulcerosa hilfreich sein, allerdings besteht auch hier ein ähnlicher Mangel an Konsens.
Diese IBD verursacht Entzündungen und Geschwüre an der Innenwand des Dickdarms. Die Reizung kann dazu führen, dass manche Menschen ihren Appetit verlieren und weniger essen. Dies könnte zu Mangelernährung führen.
Manchmal können spezielle Diäten helfen. Eine rückstandsarme Diät könnte möglicherweise dabei helfen, während der Genesung nach einem Darmverschluss oder einer Operation gut ernährt zu bleiben.
Zur Vorbereitung einer Darmspiegelung
Das Ziel einer rückstandsarmen Diät besteht darin, die Größe und Anzahl des Stuhls zu begrenzen. Daher kann es jemandem verschrieben werden, der sich einer Darmspiegelung unterziehen muss.
Dieses Verfahren dient der Erkennung von Anomalien im Dickdarm und Mastdarm.
Erholung nach einer kürzlichen Darmoperation
Wenn Sie sich von einer kürzlichen Darmoperation (z. B. Ileostomie, Kolostomie oder Resektion) erholen, empfiehlt Ihnen möglicherweise ein Arzt, vorübergehend eine rückstandsarme Diät einzuhalten.
Was Sie bei einer rückstandsarmen Ernährung beachten sollten
Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte liefern wichtige Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien und mehr.
Normalerweise sollten Sie versuchen, sich ausgewogen zu ernähren, sofern Ihr Gesundheitsteam Ihnen nichts anderes sagt, da die rückstandsarme Diät möglicherweise nicht genügend bestimmte Nährstoffe liefert, die Ihr Körper für eine optimale Funktion benötigt.
Alle diese Nährstoffe sind für eine gute Gesundheit unerlässlich. Zur Behebung von Mängeln können Ergänzungen erforderlich sein.
Sprechen Sie immer mit Ihrem medizinischen Team, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen oder Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.