Begriff, der verwendet wird, um drei Perioden “…” zu beschreiben, die zusammen sind. Im Englischen werden die Auslassungspunkte oft als Hinweis verwendet, um ausgelassene Wörter oder anderen Text anzuzeigen. In Dateinamen und Befehlen auf einem Computer werden häufig Auslassungspunkte angezeigt, um anzuzeigen, dass der vollständige Dateiname oder Befehl nicht angezeigt wird. Ein Ordner könnte beispielsweise “Computer Hope” heißen, aber als “Compute…” angezeigt werden, da die Spalte “Dateiname” nicht breit genug ist, um den vollständigen Dateinamen anzuzeigen.
Bei der Computerprogrammierung wird häufig eine Ellipse mit zwei Punkten “..” oder drei Punkten “…” verwendet, um einen Bereich anzugeben. Beispielsweise im folgenden Perl-Beispiel “Hello World!” 20 mal gedruckt werden.
#!/usr/bin/perl foreach (1...20) { print "Hello World!n"; }
Ab Perl 5.12 akzeptiert Perl auch Auslassungspunkte als Platzhalter für noch nicht implementierten Code.
Tastaturbegriffe, Punkt, Programmierbegriffe, Drei Punkte, Textverarbeitungsbegriffe