In der Mathematik ist ein Exponent ein Symbol oder eine Zahl, die über und hinter einem anderen Symbol oder einer anderen Zahl platziert wird. Zum Beispiel mit 22x3und xn die 2, 3 und n sind alle Exponenten. Bei 22wenn Sie dies in einen Taschenrechner eingeben würden (2^2), wäre es gleich 4.
Siehe unsere Seite zur wissenschaftlichen Notation zur Umwandlung von Zahlen in Zahlen mit Exponenten.
So geben Sie einen Exponenten ein
Wenn Sie ein Dokument, eine HTML-Webseite oder einen anderen Text schreiben und einen Exponenten erstellen müssen, können Sie einen Exponenten mit hochgestellten Zeichen erstellen. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie auf unserer hochgestellten Seite.
Exponenten in Programmiersprachen
Da das Caretzeichen „^“ in Programmiersprachen als Sonderzeichen zum Ausführen von Aufgaben verwendet wird, sind zwei Sternchen das passende Symbol für „hoch n-te Potenz“. Um beispielsweise ein Problem wie „210” Geben Sie in einer Programmiersprache “2**10” ein, wie im folgenden in Perl geschriebenen Beispiel gezeigt.
use strict;
my $variable = 2**10;
print "$variablen";
Das Ausführen des obigen Perl-Skripts würde “1024” auf dem Bildschirm zurückgeben.
E, Fließkommanotation, Googolplex, Log, Leistung, Programmierbegriffe, Wissenschaftliche Notation, Hochstellung