Ein externer Befehl ist ein MS-DOS-Befehl, der nicht in command.com enthalten ist. Externe Befehle sind üblicherweise extern, entweder weil sie große Anforderungen stellen oder keine häufig verwendeten Befehle sind. Die Abbildung zeigt, dass es sich bei jedem der externen Befehle um separate Dateien handelt. Die internen Befehle sind jedoch alle in der Datei command.com enthalten.
Auflistung externer Befehle
Nachfolgend finden Sie Beispiele für externe MS-DOS- und Windows-Befehlszeilenbefehle, die derzeit auf Computer Hope aufgeführt sind.
Anhängen |
Bearbeiten |
Mscdex |
Stilllegen |
Wo werden die externen Befehlsdateien gespeichert?
Viele der externen Befehle befinden sich in den Verzeichnissen Windowssystem32 oder Winntsystem32. Wenn Sie die externe Datei suchen müssen, um sie zu löschen, umzubenennen oder zu ersetzen, können Sie die Datei auch über MS-DOS finden.
Wie führen Sie einen externen Befehl aus?
Wenn die Datei vorhanden ist und Sie über die richtigen Pfade verfügen, wird ein externer Befehl wie ein interner Befehl ausgeführt, indem Sie den Befehlsnamen an der Eingabeaufforderung eingeben. Wenn die Pfade jedoch nicht richtig eingestellt sind oder fehlen, weiß die Befehlszeile nicht, wo sie nach dem externen Befehl suchen soll. In diesem Fall würden Sie eine Fehlermeldung erhalten, es sei denn, Sie befinden sich im selben Verzeichnis wie der Befehl.
Können Sie mir die externe Befehlsdatei senden?
Computer Hope kann und wird Benutzern keine herunterladbare Version der oben genannten Dateien zur Verfügung stellen. Wenn Sie nach einem Download suchen, empfehlen wir Ihnen, nach alternativen Programmen zu suchen, die dieselbe Funktion wie die obigen Befehle ausführen.
Zugriffspfad, interner Befehl, Betriebssystembegriffe, Befehl der Wiederherstellungskonsole