Ein Full-Stack-Entwickler ist ein Computerprogrammierer, der mit allen Facetten des Softwareentwicklungsprozesses für Webanwendungen bestens vertraut ist. Dazu gehören im Allgemeinen:
- Betriebssysteme – zum Beispiel BSD, Linux und Microsoft Windows.
- Datenbanken und Datenspeicher – zum Beispiel MySQL, Redis oder MongoDB.
- Webserver – zum Beispiel Apache HTTP Server, Nginx und Express.
- Serverseitiger Code – zum Beispiel PHP, Ruby on Rails und Node.
- Protokolle und APIs – zum Beispiel HTTP, REST und JSON.
- Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche – zum Beispiel HTML5, JavaScript und CSS.
API, Geschäftsbedingungen, Code, Datenbank, Programmierbedingungen, Protokoll, Serverseite, Softwareentwicklungsprozess, Benutzererfahrung, Benutzeroberfläche, Webanwendung, Webserver