GNU Privacy Guard, auch GnuPG oder kurz GPG genannt, ist eine Alternative zur PGP-Suite von Verschlüsselungssoftware. Die Free Software Foundation nimmt GPG in ihr GNU-Softwareprojekt auf. GPG entspricht RFC 4880, der IETF (Internet Engineering Task Force)-Standardspezifikation für OpenPGP. Es wird aus aller Welt gefördert, darunter ein großer Teil der Bundesregierung.
Die Produktionsversion von GPG wurde erstmals am 7. September 1999 veröffentlicht und von Werner Koch entwickelt. Es wurde im Jahr 2000 auf das Windows-Betriebssystem portiert. Die Basisversion von GPG verfügt über eine Befehlszeilenschnittstelle, aber es gibt Front-End-Anwendungen, die Benutzern eine grafische Benutzeroberfläche für GPG bieten.
Sie können GPG-Tools für Windows von der GPG4Win-Website und GPG-Tools für andere Plattformen von der GPGTools-Website herunterladen.
Computerakronyme, Frontend, grafische Benutzeroberfläche, Sicherheitsbegriffe