Hardware, abgekürzt als HW, lässt sich am besten als jede physische Komponente eines Computersystems beschreiben, die eine Leiterplatte, ICs oder andere Elektronik enthält. Ein perfektes Beispiel für Hardware ist der Bildschirm, auf dem Sie diese Seite anzeigen. Ob Monitor, Tablet oder Smartphone, es ist Hardware.
Ohne Hardware würde Ihr Computer nicht existieren und Software könnte nicht verwendet werden. Das Bild ist eine Logitech-Webcam, ein Beispiel für ein externes Hardware-Peripheriegerät. Mit diesem Hardwaregerät können Benutzer Videos oder Bilder aufnehmen und über das Internet übertragen.
Beispiele für externe Hardware
Nachfolgend finden Sie eine Liste externer Hardware oder Hardware, die außerhalb eines Computers gefunden wurde.
-
Flachbildschirm, Monitor und LCD
- Gamepad
- Joystick
- Klaviatur
- Mikrofon
- Maus
- Drucker
- Beamer
- Scanner
- Lautsprecher
- USB-Stick
Beispiele für interne Hardware
Nachfolgend finden Sie eine Liste der internen Hardware oder Hardware, die sich in einem Computer befinden.
-
CPU (Zentraleinheit).
- Laufwerk (z. B. Blu-ray, CD-ROM, DVD, Diskettenlaufwerk, Festplatte und SSD).
-
Lüfter (Kühlkörper)
- Modem
- Hauptplatine
- Netzwerkkarte
- Stromversorgung
- RAM
- Soundkarte
- Grafikkarte
Was ist die am häufigsten in einem Computer enthaltene Hardware?
Nachfolgend finden Sie eine Liste der gebräuchlichsten Hardware, die heute häufig in einem Computer zu finden oder mit einem Computer verbunden ist (Desktop-Computer oder Laptop).
- Prozessor (CPU)
- Ein oder mehrere Lüfter und Kühlkörper
-
Motherboard, das höchstwahrscheinlich über eine integrierte Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte verfügt.
- Für die meisten Desktop-Computer (insbesondere Gaming-Computer) wird eine separate Grafikkarte verwendet.
- RAM
- Festplatte
- Stromversorgung
-
Kabel, die interne Komponenten und externe Peripheriegeräte verbinden.
- Klaviatur
-
Maus oder Touchpad mit einem Laptop.
-
Flachbildschirm, Monitor oder Fernseher für Desktop-Computer und LCD als Teil eines Laptops.
Wie kommuniziert Hardware mit Software?
Damit ein Hardwaregerät mit Software und anderer Hardware im Computer kommunizieren (sprechen) kann, müssen Anweisungen an den Computer gegeben werden. Diese Anweisungen sind in Treibern enthalten, die entweder Teil des Betriebssystems sind oder nach dem Hinzufügen der Hardware auf dem Computer installiert werden. Hardware kann auch Firmware verwenden, bei denen es sich um Daten handelt, die auf dem Hardwaregerät gespeichert sind und es ihm ermöglichen, mit einem Computer oder alleine zu arbeiten.
Was sind Hardware-Upgrades?
Ein Hardware-Upgrade ist jede neue Hardware, die besser ist als die, die sie ersetzt hat, oder zusätzliche Hardware, die die Leistung verbessert. Ein Beispiel für ein übliches Hardware-Upgrade ist ein RAM-Upgrade, bei dem der Benutzer den Gesamtspeicher des Computers erhöht. Ein weiteres Beispiel ist ein Grafikkarten-Upgrade, bei dem eine alte Grafikkarte entfernt und durch ein neueres, leistungsfähigeres Modell ersetzt wird.
Wo kann ich Computerhardware kaufen?
Es gibt heute viele Orte, an denen Sie Computerhardware kaufen können. Viele lokale Computer-Einzelhandelsgeschäfte und Reparaturwerkstätten haben Hardware auf Lager, die sofort gekauft werden kann. Für mehr Optionen und niedrigere Preise ist es jedoch in den meisten Fällen im Allgemeinen besser, Hardware online zu kaufen.
Läuft Hardware ohne Software?
Die meiste Hardware kann nicht ohne Software oder irgendeine Art von Anweisungen, die in die Firmware einprogrammiert sind, ausgeführt werden. Hardware, die keine Software erfordert, sind sehr einfache Geräte. Ein einfacher Kopfhörer benötigt beispielsweise keine Software oder Anleitung, da er nur den Ton von einem Computer an Ihre Ohren weiterleitet. Anspruchsvollere Kopfhörer (z. B. drahtlose Kopfhörer) erfordern jedoch Anweisungen zum drahtlosen Verbinden mit einem Computer.
Wann wurde erstmals Hardware erstellt?
Wenn Sie sich Hardware als jedes Gerät mit beweglichen Teilen vorstellen, könnte man sagen, dass Hardware bereits 2700 v. Chr. mit dem ersten Abakus erstellt wurde. Die meisten denken jedoch, dass Hardware eine mechanische Komponente enthält, was bedeutet, dass der Antikythera-Mechanismus, der zwischen 200 und 60 v. Chr. konstruiert wurde, das erste Hardwaregerät war.
Komponente, Computerakronyme, Gerätetreiber, ESD, Hardwarebeschleunigung, Hardwarekonflikt, Hardwaremonitor, Hardwarebegriffe, Intern, Peopleware, Peripherie, Phantom, Physisch, Spezifikationen, Tools, Upgrade, Anbieter-ID, Ware, Wetware