Ein HTTP-Server stellt Clients Daten unter Verwendung des HTTP-Protokolls bereit. Er wird auch als Webserver bezeichnet.
Der erste HTTP-Server hieß CERN HTTPD und wurde 1990 von Tim Berners-Lee für die NeXTSTEP-Plattform geschrieben. Vier Jahre später initiierte Berners-Lee die Gründung des World Wide Web Consortium (W3C), um die Entwicklung von HTTP, HTML und anderen Technologien im Zusammenhang mit dem World Wide Web zu regulieren.
Ab 2014 sind die drei beliebtesten HTTP-Server-Softwarepakete Apache, Microsoft IIS und Nginx.
CERN, Internet-Begriffe, Netzwerk-Begriffe, Server, World Wide Web