Was ist Interpreted?

Bei der Computerprogrammierung muss eine interpretierte Programmiersprache nicht kompiliert werden, bevor ihre Programme ausgeführt werden. Stattdessen liest ein anderes Programm, das als Interpreter bezeichnet wird, das Programm und führt es spontan aus.

Vorteile des Kompilierens gegenüber dem Interpretieren von Programmen

Ein kompiliertes Programm schneidet im Allgemeinen für den Endbenutzer besser ab, da sein Maschinencode während des Kompilierungsprozesses stark optimiert werden kann. Im Gegensatz dazu können interpretierte Sprachen dem Programmierer einzigartige Vorteile bieten. Ein Beispiel ist eine REPL, die es dem Programmierer ermöglicht, mit dem Programm zu interagieren, während es geschrieben wird.

Viele Computersprachen können entweder kompiliert oder interpretiert werden. Beispielsweise ist die Programmiersprache C normalerweise kompiliert, aber Interpreter für C sind verfügbar. JavaScript wird im Allgemeinen als interpretierte Sprache betrachtet, bei der der Client (normalerweise ein Webbrowser) der Interpreter ist. In den meisten modernen Browsern wird jedoch eine Form von JIT verwendet, um JavaScript-Code zu kompilieren, bevor er ausgeführt wird. Lisp, das oft als interpretierte Sprache betrachtet wird, kann interpretierten Code und kompilierten Bytecode in einem einzigen Programm mischen.

Beispiele interpretierter Sprachen

Gängige Beispiele für interpretierte Programmiersprachen sind:

  • BASIC
  • Basch
  • Excel-Formeln

  • Her
  • Perl
  • Postscript
  • Power Shell
  • Planen
  • Tkl
  • VBScript

Kompiliert, Literalzeichenfolge, Programmierbegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here