Bei der intraepithelialen Lymphozytose handelt es sich um eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen in Ihrem Magen-Darm-Trakt. Es kann ein Zeichen für Zöliakie, Morbus Crohn oder andere Magen-Darm-Erkrankungen sein.

Die Auskleidung Ihres Magen-Darm-Trakts (GI) spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Infektionen. Die äußerste Schicht Ihres Magen-Darm-Trakts wird Epithel genannt. Es enthält T-Zellen, die die Entzündungsreaktion Ihres Körpers aktivieren.

T-Zellen sind eine Art weißer Blutkörperchen, die Lymphozyten genannt werden. Die meisten Lymphozyten in Ihrem Magen-Darm-Trakt sind T-Zellen.

Von einer intraepithelialen Lymphozytose spricht man, wenn Ärzte in einer Gewebeprobe Ihres Magen-Darm-Trakts eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten feststellen können. Es kann ein Zeichen für Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Zöliakie sein. Je nachdem, wo in Ihrem Magen-Darm-Trakt diese Lymphozyten nachgewiesen werden, gibt es auch andere Namen, z. B. Zwölffingerdarmlymphozytose.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Erkrankungen eine intraepitheliale Lymphozytose verursachen können und wie Sie damit umgehen können.

Was ist intraepitheliale Lymphozytose?

Bei der intraepithelialen Lymphozytose handelt es sich um eine erhöhte Lymphozytenzahl in Ihrem Magen-Darm-Trakt. Je nachdem, wo diese erhöhte Zahl in Ihrem Magen-Darm-Trakt festgestellt wird, gibt es mehrere spezifischere Namen.

Name Ein Teil des Gastrointestinaltrakts ist betroffen
intraepitheliale Lymphozytose des Magens Magen
duodenale intraepitheliale Lymphozytose erster Teil des Dünndarms
jejunale intraepitheliale Lymphozytose Mitte des Dünndarms
ileale intraepitheliale Lymphozytose Ende des Dünndarms
intraepitheliale Lymphozytose des Dickdarms Dickdarm

Eine intraepitheliale Lymphozytose kann ein Zeichen für ein Problem mit Ihrem Darm sein. Es zeichnet sich aus durch 20–25 Lymphozyten pro 100 Epithelzellen, den Hauptzellen, die Ihren Magen-Darm-Trakt auskleiden. In einem gesunden Darm gibt es normalerweise weniger als 5–10 Lymphozyten pro 100 Epithelzellen.

Es wird angenommen, dass eine übermäßige Lymphozytenaktivität im Magen-Darm-Trakt für die Darmschäden verantwortlich ist, die bei Menschen mit Zöliakie und einigen anderen Magen-Darm-Erkrankungen auftreten.

Zu den Funktionen intraepithelialer Lymphozyten gehören:

  • Produktion von Molekülen, die Entzündungen reduzieren
  • Aktivierung natürlicher Killerzellen, die infizierte oder beschädigte Zellen zerstören
  • Produktion von Molekülen, die Entzündungen verstärken

Eine übermäßige Aktivität natürlicher Killerzellen wurde damit in Verbindung gebracht Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

In den folgenden mikroskopischen Bildern von Gewebeproben zeigen sich intraepitheliale Lymphozyten als dunkelviolette Flecken.

Was verursacht intraepitheliale Lymphozytose und wer ist gefährdet?

Intraepitheliale Lymphozytose ist die Reaktion Ihres Körpers auf eine Verletzung Ihres Magen-Darm-Trakts. Eine Vielzahl von Erkrankungen kann die Überproduktion intraepithelialer Lymphozyten stimulieren. Sie beinhalten:

  • Zöliakie
  • Sprue
  • entzündliche Darmerkrankung (IBD), einschließlich Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
  • Bakterienüberwucherung im Dünndarm
  • Allergie gegen Milchprodukte oder Soja
  • Autoimmun-Enteropathie
  • Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit
  • medikamenteninduzierte Kolitis
  • Magen-Darm-Geschwüre

In einer Studie aus dem Jahr 2019 untersuchten Forscher die Prävalenz von Magen-Darm-Erkrankungen bei einer Gruppe von 694 Personen mit intraepithelialer Lymphozytose des Magens. Die Forscher berichteten:

Zustand Prävalenz bei Menschen mit intraepithelialer Lymphozytose des Magens
schwere Fettleibigkeit, früher bekannt als „morbide Fettleibigkeit“ 23,5 %
H. pylori-Infektion 23,5 %
Zöliakie 14,7 %
lymphozytäre Gastritis 14,7 %
unspezifische Gastritis 11,4 %
IBD 8,8 %
gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) 1,9 %

Die Hälfte der Studienteilnehmer hatte eine intraepitheliale Lymphozytose sowohl im Magen als auch im Dünndarm.

Was sind die Symptome einer intraepithelialen Lymphozytose?

Intraepitheliale Lymphozytose kann ein Zeichen für eine zugrunde liegende Darmerkrankung sein, ist aber selbst keine Erkrankung. Die Symptome können je nach dem zugrunde liegenden Darmproblem variieren. Hier sind einige Beispiele:

Morbus Crohn

  • Durchfall
  • Bauchkrämpfe
  • Blut im Stuhl
  • Fieber
  • Gefühl, als ob Ihr Darm nach dem Stuhlgang nicht leer wäre
  • häufiger Stuhlgang
  • Ermüdung
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust

Zöliakie

  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • anhaltender Durchfall oder Verstopfung
  • blasser, fettiger, übelriechender Stuhl

Wie wird eine intraepitheliale Lymphozytose diagnostiziert?

Ärzte können eine kleine Gewebeprobe der Auskleidung Ihres Magen-Darm-Trakts entnehmen, um das Vorliegen einer Magen-Darm-Erkrankung wie Zöliakie zu bestätigen. Diese Gewebeprobe wird Biopsie genannt.

Ärzte können Ihre Biopsie unter einem Mikroskop untersuchen, um festzustellen, ob Sie eine abnormale Anzahl an Lymphozyten haben.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Zöliakie diagnostiziert wird.

Wie wird eine intraepitheliale Lymphozytose behandelt?

Die Behandlung der intraepithelialen Lymphozytose zielt darauf ab, die zugrunde liegende Erkrankung zu bekämpfen. Hier sind einige der möglichen Behandlungsmöglichkeiten:

Zustand Behandlungsmöglichkeiten
Zöliakie glutenfreie Diät
topische Sprue Antibiotika
Morbus Crohn • Medikamente wie Biologika und entzündungshemmende Medikamente
• Ernährungsumstellungen
• Operation
Colitis ulcerosa • Medikamente wie Biologika und entzündungshemmende Medikamente
• Ernährungsumstellungen
• Operation
Bakterienüberwucherung Antibiotika
Autoimmun-Enteropathie Immunsuppressiva

Wie sind die Aussichten für jemanden mit intraepithelialer Lymphozytose?

Die Aussichten für Erkrankungen, die eine intraepitheliale Lymphozytose verursachen, sind sehr unterschiedlich, bei richtiger Behandlung sind sie jedoch oft positiv.

Die Aussichten für Menschen mit Zöliakie, die sich glutenfrei ernähren, sind in der Regel schlecht exzellent. Manche Menschen benötigen Steroide, um ihre Symptome zu lindern.

Morbus Crohn kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Lebenserwartung beträgt leicht reduziert aufgrund eines erhöhten Risikos für Magen-Darm-Krebs und andere Komplikationen.

Lebenserwartungsraten von Menschen mit Colitis ulcerosa sind vergleichbar mit denen von Menschen ohne diese Erkrankung. Um 5 % der Menschen mit Colitis ulcerosa entwickeln Darmkrebs.

Von einer intraepithelialen Lymphozytose spricht man, wenn sich in der Auskleidung Ihres Magen-Darm-Trakts mehr Lymphozyten als normal befinden. Es kann ein Zeichen für Magen-Darm-Erkrankungen wie Zöliakie und Morbus Crohn sein.

Bei der intraepithelialen Lymphozytose handelt es sich nicht um eine Magen-Darm-Erkrankung. Es ist ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem. Die Behandlung der intraepithelialen Lymphozytose umfasst die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.