Vom Kettenrauchen spricht man, wenn man ständig oder ununterbrochen Zigaretten raucht. Sie könnten eine Zigarette austrinken und sich dann sofort eine andere anzünden oder ein häufiger Raucher sein, der zwischen jeder Zigarette kurze Pausen einlegt.
Wenn Sie rauchen, fragen Sie sich vielleicht, was Kettenrauchen bedeutet, oder haben Fragen dazu.
Wie viele Zigaretten muss man zum Beispiel zum Kettenrauchen rauchen oder hat das Kettenrauchen auch Nebenwirkungen?
Kettenrauchen bedeutet nicht zwangsläufig, dass man den ganzen Tag eine Zigarette nach der anderen raucht. Tatsächlich gibt es keine festgelegte Definition dessen, was Kettenrauchen ausmacht.
Daher kann es schwierig sein zu wissen, ob Sie Kettenraucher sind. Aber im Allgemeinen ist Kettenrauchen in etwa gleichbedeutend mit sehr häufigem Rauchen.
Während Menschen dazu neigen, Kettenrauchen mit Zigaretten in Verbindung zu bringen, könnten Sie theoretisch auch andere Tabakprodukte wie Zigarren kettenrauchen. Aber im Allgemeinen rauchen Menschen Kettenzigaretten.
Woher wissen Sie, ob Sie Kettenraucher sind?
Sie könnten Kettenraucher sein, wenn Sie ununterbrochen rauchen, eine Zigarette austrinken und sich gleich eine andere anzünden – oder wenn Ihnen jemand anders gesagt hat, dass Sie das tun.
Mit Kettenrauchen wird jedoch auch das häufige, aber nicht unbedingt nacheinander erfolgende Rauchen von Zigaretten bezeichnet.
Manchmal rauchen Menschen in der Kette, während sie Alkohol trinken. Dies kann teilweise darauf zurückzuführen sein, dass Alkohol die Wirkung von Nikotinrezeptoren verstärkt, wodurch Menschen empfindlicher auf Nikotin reagieren und Heißhungerattacken hervorrufen. Aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass Sie beim Trinken Kettenrauchen verspüren, selbst wenn Sie nicht häufig rauchen.
Kettenrauchen ist oft ein Zeichen einer Nikotinsucht. Wenn Sie ein Verlangen nach Zigaretten verspüren und Entzugserscheinungen verspüren, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, könnte das ein Zeichen von Abhängigkeit oder Sucht sein.
Kann Kettenrauchen kurzfristige Nebenwirkungen haben?
Rauchen kann Ihre Fähigkeit, mit Stress umzugehen, beeinträchtigen. Wenn Sie Kettenraucher sind, können Sie kurzfristig möglicherweise nicht mehr so ​​klar denken.
Rauchen und damit auch Kettenrauchen können zu Kurzatmigkeit, Husten und Müdigkeit führen. Es kann auch Ihre Sinne trüben.
Beim Rauchen kommt es zu einem Adrenalinstoß im Körper. Dadurch steigen Ihr Blutdruck, Ihre Atemfrequenz und Ihre Herzfrequenz. Diese Effekte sind beim Kettenrauchen stärker ausgeprägt.
Wie wirkt sich Kettenrauchen langfristig auf Ihre Gesundheit aus?
Rauchen – insbesondere Kettenrauchen – wird mit vielen chronischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.
Das beinhaltet:
- altersbedingte Makuladegeneration
- Krebs
- Katarakt
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- beschädigte Arterien oder Blutgefäße
- verminderte Knochendichte
- Diabetes
- erektile Dysfunktion
- Herzkrankheit
- Zahnfleischentzündung
- Unfruchtbarkeit
- Lungenerkrankung
- rheumatoide Arthritis
- Schlaganfall
- Karies
- Tuberkulose
Das Endergebnis
Rauchen ist die Welt
Kettenrauchen kann das Risiko kurzfristiger Nebenwirkungen und chronischer Gesundheitsprobleme erhöhen.
Wenn Sie Kettenraucher sind und lieber langsamer rauchen oder mit dem Rauchen aufhören möchten, kann Ihnen die Raucherentwöhnung helfen. Besuchen Sie unser Ressourcenzentrum zur Raucherentwöhnung für Informationen und Tipps oder sprechen Sie mit einem medizinischen Fachpersonal.
Adam England lebt im Vereinigten Königreich und seine Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Publikationen veröffentlicht. Wenn er nicht arbeitet, hört er wahrscheinlich Live-Musik.