Der Laserdrucker wurde erstmals bei Xerox PARC von Gary Starkweather entwickelt und 1971 auf den Markt gebracht, der Lasertechnologie zum Drucken von Bildern auf Papier verwendet. Laserdrucker werden häufig in Unternehmen, Schulen und anderen Umgebungen verwendet, in denen Druckaufträge schnell und in großen Mengen ausgeführt werden müssen. Das Bild zeigt einen HP LaserJet-Drucker und ein gutes Beispiel für einen Laserdrucker. Wie das Bild zeigt, ist ein Laserdrucker normalerweise größer als ein Tintenstrahldrucker, der in den meisten Haushalten zu finden ist.
Wegen der Menge an Strom, die ein Laserdrucker ziehen kann; Wir empfehlen, einen Laserdrucker nicht an eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) anzuschließen. Schließen Sie den Laserdrucker stattdessen nur an einen Überspannungsschutz an.
Wie ein Laserdrucker funktioniert und seine Druckschritte
Unten ist ein Diagramm der Schritte, die ein Laserdrucker zum Drucken durchführt.
Reinigung
Dieser Prozess entfernt die vorherige Bildinformation und den Toner von der Trommel.
Konditionierung
Der Koronadraht bringt eine gleichmäßige, positive Ladung auf die Photorezeptortrommel auf.
Schreiben
Das zu druckende Bild wird mit einem Laser auf die Trommel gezeichnet, um positive Ladungen herauszuschneiden und negative zurückzulassen. Übrigens verwendet der Laser im Drucker Lichtquellen wie LED (Light Emitting Diode) oder LCS (Liquid Crystal Shutter).
Entwicklung
Der Toner in der Tintenwalze wird mit einer positiven Ladung ionisiert, wodurch er von negativ geladenen Bereichen auf der Trommel angezogen wird.
Ãœberweisen
Der Toner der Trommel wird entweder durch ein positiv ionisiertes Feld (erzeugt durch einen Übertragungskoronadraht) oder bei neueren Druckern durch eine Übertragungswalze auf das Papier übertragen. Der Toner ist noch nicht dauerhaft auf dem Papier fixiert und benötigt die letzte Stufe.
Sicherung
Durch zwei Fixiereinheiten werden Wärme und Druck auf das Papier und den Toner ausgeübt. Der Toner schmilzt und wird wie bei einem Bügelbild auf ein T-Shirt in das Papier gedrückt.
Ist ein Laserdrucker ein Ausgabegerät?
Ja, ein Laserdrucker ist ein Ausgabegerät. Ein Laserdrucker ist ein Peripheriegerät, das an einen Computer angeschlossen wird und ein Dokument oder Bild ausdrucken kann, das als Hardcopy bezeichnet wird.
3D-Drucker, Tintenstrahldrucker, Laser, LaserJet, LaserWriter, Seitendrucker, Drucker, Druckbegriffe, Toner