Beim lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs handelt es sich um eine fortgeschrittene Form der Erkrankung. Eine Operation, Bestrahlung oder andere Behandlungen können oft erfolgreich behandelt werden.
Prostatakrebs entsteht, wenn Zellen in der Prostata, einer kleinen Drüse im Unterbauch von Männern, außer Kontrolle geraten.
Ärzte beschreiben Prostatakrebs häufig als lokalisiert, lokal fortgeschritten oder metastasierend:
- Lokalisierter Prostatakrebs: Der Krebs hat sich nicht außerhalb der Prostata ausgebreitet.
- Lokal fortgeschrittener Prostatakrebs: Der Krebs hat sich auf nahegelegenes Gewebe außerhalb der Prostata ausgebreitet, jedoch nicht auf entfernte Stellen wie Lymphknoten oder Knochen.
- Metastasierter Prostatakrebs: Der Krebs hat sich außerhalb der Prostata und an entfernten Stellen im ganzen Körper ausgebreitet.
Anschließend können Ärzte Prostatakrebs weiter in Risikogruppen einteilen. Die Risikogruppe hilft Ärzten bei der Festlegung eines Behandlungsplans.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Ärzte lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs diagnostizieren und behandeln und was Sie hinsichtlich Ihrer Aussichten erwarten können.
Was gilt als lokal fortgeschrittener Prostatakrebs?
Die Prostata ist eine kleine Drüse im Unterbauch unter der Blase bei Männern.
Lokal fortgeschrittener Prostatakrebs bedeutet, dass Prostatakrebs durch die Hülle der Prostata gewachsen ist. Möglicherweise hat es sich in das Gewebe rund um die Prostata oder andere nahegelegene Organe ausgebreitet, beispielsweise in die Samenleiter (Samenbläschen), den Harnröhrensphinkter oder die Beckenwand.
Allerdings hat sich der Krebs zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiter im Körper ausgebreitet.
In welchem ​​Stadium liegt lokal fortgeschrittener Prostatakrebs vor?
Das von Ärzten am häufigsten verwendete Stadieneinteilungssystem für Prostatakrebs ist das TNM-System (Tumor, Nodes, and Metastasis) des American Joint Committee on Cancer.
Es gibt 1–4 Haupt-
Lokal fortgeschrittener Prostatakrebs gilt als Stadium 3, da der Krebs bereits außerhalb der Prostata auf andere nahe gelegene Gewebe neben der Prostata gewachsen ist, sich jedoch nicht auf die Lymphknoten oder entfernte Stellen im Körper ausgebreitet hat.
Lokalisierte Prostatakrebssymptome
Prostatakrebs wächst oft langsam, sodass zunächst möglicherweise keine Symptome auftreten. Sobald sich der Krebs jedoch über die Prostata hinaus ausbreitet, kann er folgende Symptome verursachen:
- HarnproblemeB. häufiger Harndrang, schwacher Strahl oder Bluturin
- sexuelle Problemewie erektile Dysfunktion oder Blut im Sperma
- Schmerzen oder Taubheitsgefühl in den Beinen und Füßen
Wie diagnostizieren Ärzte lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs?
Ärzte können lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs mithilfe verschiedener Tests und Techniken diagnostizieren, darunter:
- Bluttest auf Prostata-spezifisches Antigen (PSA).
- Bildgebung wie MRT oder PET
- digitale rektale Untersuchung (DRE)
- Biopsie der Prostata
Die Biopsieergebnisse werden verwendet, um das Krebsstadium weiter zu definieren und Ihre Risikogruppe (niedriges, mittleres oder hohes Risiko) zu bestimmen.
Aber es kann komplex sein.
- Der Gleason-Score ist ein Maß dafür, wie schnell der Krebs voraussichtlich wachsen und sich ausbreiten wird
- das Ausmaß des Haupttumors
- ob sich der Krebs auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet hat
- ob sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat
- Ihr PSA-Wert zum Zeitpunkt der Diagnose
Lokal fortgeschrittene Behandlung von Prostatakrebs
Wenn sich Ihr Prostatakrebs noch nicht auf entfernte Körperteile ausgebreitet hat, orientieren sich Ärzte bei der Behandlungsplanung an Ihrer Gesamtrisikogruppe. Bei der Entscheidung werden auch andere Faktoren wie Ihr Alter, Ihre Vorlieben und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand berücksichtigt.
Es gibt drei Hauptbehandlungsmöglichkeiten für lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs:
- Aktive Überwachung: Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise, die Behandlung unter sorgfältiger Überwachung zu verschieben, insbesondere wenn Ihr Krebsrisiko als gering eingestuft wird.
- Operation: In einigen Fällen empfehlen Ärzte möglicherweise die Entfernung der Prostata. Diese Operation wird radikale Prostatektomie genannt.
- Strahlentherapie: Manchmal wird die Bestrahlung mit einer Hormontherapie kombiniert oder nach einer Operation eingesetzt, um die Ergebnisse zu verbessern.
Ãœberlebensraten bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs
Eine 5-Jahres-Überlebensrate ist eine Schätzung des Prozentsatzes der Menschen mit der gleichen Krebsart und dem gleichen Krebsstadium, die 5 Jahre nach der Diagnose noch am Leben sind, verglichen mit der größeren Bevölkerung.
Der
Nach Angaben der American Cancer Society beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate für Prostatakrebs, der sich außerhalb der Prostata, aber nicht an entfernten Stellen im Körper ausgebreitet hat
Häufig gestellte Fragen zum lokal fortgeschrittenen Prostatakrebs
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs:
Ist lokal fortgeschrittener Prostatakrebs heilbar?
Einige Ärzte definieren Krebs möglicherweise als „geheilt“, wenn eine Person seit langem keine Anzeichen von Krebs zeigt
Viele Menschen mit lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs haben mindestens fünf Jahre nach der Behandlung keine Anzeichen von Krebs.
Was ist der Unterschied zwischen lokal fortgeschrittenem und fortgeschrittenem Prostatakrebs?
Der Hauptunterschied zwischen lokal fortgeschrittenem und fortgeschrittenem Prostatakrebs besteht darin, wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.
In beiden Fällen hat sich der Krebs außerhalb der Prostata ausgebreitet. Bei lokal fortgeschrittenem Krebs hat sich der Krebs jedoch nur auf nahegelegenes Gewebe neben der Prostata ausgebreitet.
Bei fortgeschrittenem Prostatakrebs hat sich der Krebs auch auf entfernte Stellen im Körper ausgebreitet, beispielsweise auf Lymphknoten oder Knochen.
Wegbringen
Wenn bei Ihnen ein lokal fortgeschrittener Prostatakrebs diagnostiziert wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Risikogruppe und darüber, was dies für Ihre Behandlung und Ihre Gesamtaussichten bedeutet. Sie können Ihnen helfen, Ihre Optionen zu verstehen und zu verstehen, was Sie erwartet.