Die Speicherbereinigung, auch bekannt als Datenbereinigung und Datenbereinigung, ist eine Fehlerkorrekturtechnik. Dieser Hintergrundprozess überprüft regelmäßig den Inhalt des Speichers und behebt alle Fehler oder Inkonsistenzen, indem er sie durch eine funktionsfähige Kopie der Daten ersetzt. Ein RAID-Controller kann beispielsweise die Daten auf seinen angeordneten Festplatten bereinigen und auf fehlerhafte Datenblöcke prüfen, bevor der Zugriff auf die Daten zugelassen wird.
Heutige Chips, insbesondere DRAM und SRAM, haben eine physikalische Speicherstruktur, die klein genug ist, um durch natürliche Hintergrundstrahlung (z. B. kosmische Strahlung und Alphateilchen) beeinflusst zu werden. Diese Strahlung kann den Inhalt des Speichers verändern, und solche Inkonsistenzen werden als “weiche Fehler” bezeichnet. Scrubbing ist eine effektive Methode zur Korrektur solcher Fehler.
Datenbereinigung ist eine Methode, die bei der Programmierung von FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) verwendet wird.
Zu den Dateisystemen, die Datenbereinigung unterstützen, gehören Btrfs und ZFS.
Daten, Dateisystem, Speicher, Speicherbegriffe