Morbus Crohn ist eine Art von Morbus Crohn, die nur das Ileum, den letzten Teil Ihres Dünndarms, betrifft. Zu den Symptomen gehören typischerweise Krämpfe, Durchfall und Schmerzen im rechten Unterbauch.

Morbus Crohn ist eine chronische Erkrankung, die Entzündungen und Schäden im Verdauungstrakt verursacht. Es handelt sich um eine entzündliche Darmerkrankung (IBD), die derzeit nicht geheilt werden kann. Daher ist eine genaue Diagnose und Behandlung von entscheidender Bedeutung, um die Symptome und weitere Schäden in den Griff zu bekommen.

Morbus Crohn kann jeden Teil Ihres Magen-Darm-Trakts betreffen. Ärzte klassifizieren die Art von Morbus Crohn anhand des Ortes der Entzündung und Schädigung. Morbus Crohn betrifft den letzten Abschnitt Ihres Dünndarms (Ileum).

Lesen Sie weiter, um mehr über Morbus Crohn zu erfahren und auch darüber, wie sich die Symptome, Aussichten und Behandlungsmöglichkeiten von anderen Arten von Morbus Crohn unterscheiden können.

Arten von Morbus Crohn

Je nach Standort gibt es folgende Arten von Morbus Crohn:

  • Gastroduodenal: Beeinträchtigung des Magens und des Zwölffingerdarms, dem ersten Abschnitt Ihres Dünndarms
  • Jejunoileitis: Betroffen ist nur das Jejunum, das sich im oberen Teil Ihres Dünndarms befindet
  • Ileitis: Beeinträchtigung des Ileums am Ende Ihres Dünndarms
  • Ileokolitis: Beeinträchtigung sowohl des Ileums als auch des Dickdarms
  • Morbus Crohn (granulomatöse Colitis): betrifft nur den Dickdarm
War dies hilfreich?

Was sind die Symptome einer Morbus Crohn-Ileitis?

Die Symptome der Morbus Crohn-Ileitis ähneln denen aller Arten von Morbus Crohn. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Bauchkrämpfe
  • Bauchschmerzen, besonders unten rechts
  • häufiger Durchfall
  • erheblicher, aber unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Wie diagnostizieren Ärzte Morbus Crohn?

Zunächst befragt Sie ein Arzt möglicherweise zu Ihrer Familienanamnese, da möglicherweise ein genetischer Zusammenhang mit Morbus Crohn besteht. Nach Angaben der Crohn’s & Colitis Foundation haben Studien gezeigt, dass bis zu 28 % der Menschen mit IBD Verwandte ersten Grades mit einem der Subtypen dieser Erkrankung haben.

Wie bei allen Arten von Morbus Crohn umfasst die Diagnose einer Ileitis Crohn mehrere Tests. Ein Arzt kann eine Kombination der folgenden Maßnahmen in Betracht ziehen:

  • Ihre Symptome
  • eine körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Stuhltests
  • Bildgebung wie eine Endoskopie, ein CT-Scan oder eine Serie des oberen Gastrointestinaltrakts

Bildgebende Untersuchungen können einem Arzt auch dabei helfen, festzustellen, ob Sie „Skip-Läsionen“ entlang Ihres Magen-Darm-Trakts haben. Skip-Läsionen sind Flecken des betroffenen Darms zwischen den nicht betroffenen Bereichen. Sie sind bei allen Arten von Morbus Crohn sichtbar.

Was ist die Behandlung für Morbus Crohn?

Medikamente sind die erste Behandlungslinie für alle Arten von Morbus Crohn, einschließlich Morbus Crohn. Ziel ist es, Entzündungen zu reduzieren und weiteren Schäden an Ihrem Magen-Darm-Trakt vorzubeugen. Eine verringerte Entzündung bedeutet auch, dass bei Ihnen möglicherweise weniger Symptome auftreten.

Zu den Medikamentenoptionen für Morbus Crohn gehören:

  • Aminosalicylate: Diese Medikamente reduzieren Entzündungen mit Hilfe von 5-Aminosalicylsäure. Sie können besonders bei neueren Fällen von Morbus Crohn hilfreich sein.
  • Kortikosteroide: Diese sind stärker als Aminosalicylate. Ärzte verschreiben sie hauptsächlich zur Behandlung von Entzündungen bei mittelschwerem und schwerem Morbus Crohn.
  • Biologika: Diese sind vor allem bei schwerem Morbus Crohn nützlich, der auf andere Medikamente nicht anspricht. Biologika wirken, indem sie auf bestimmte Proteine ​​in Ihrem Immunsystem abzielen.
  • Immunmodulatoren: Diese können bei schwerem Morbus Crohn helfen. Immunmodulatoren wirken, indem sie die Immunantwort Ihres Körpers anpassen, was zu Darmentzündungen führen kann.

Wenn sich bei Ihnen aufgrund der Morbus Crohn-Ileitis Fisteln entwickeln, die weder von selbst noch mit Medikamenten heilen, kann ein Arzt eine Operation empfehlen, um die Fisteln zu beheben. Eine mögliche Option ist eine Dünndarmresektion, bei der ein kleiner Teil des betroffenen Dünndarms entfernt wird.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Morbus Crohn?

Wie für andere Arten von Morbus Crohn gibt es für Morbus Crohn derzeit keine Heilung. Mögliche Komplikationen hängen von der Art Ihres Morbus Crohn ab.

Zu den häufigsten Komplikationen bei Morbus Crohn gehört die Entwicklung atypischer Darmkanäle, sogenannter Fisteln, und Abszesse in der rechten Bauchseite. Weitere Komplikationen, die bei allen Arten von Morbus Crohn auftreten können, sind:

  • Chronischer Durchfall
  • verminderter Appetit
  • Gewichtsverlust
  • Hautkomplikationen wie Hautausschläge und Wunden
  • Gelenkschmerzen
  • Augenentzündung

Wie andere Arten von Morbus Crohn kann auch die Ileitis Crohn Phasen mit Schüben und Remissionen durchlaufen. Ziel der Behandlung ist es, Ihnen eine längere Remissionsphase zu ermöglichen, in der sich die Symptome bessern können.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie kürzlich die Diagnose Morbus Crohn erhalten haben oder befürchten, dass Sie an dieser chronischen Erkrankung leiden könnten, sollten Sie die folgenden Informationen mit einem Arzt besprechen, da dieser Ihnen dabei helfen kann, die richtigen nächsten Schritte für Sie festzulegen.

Wie häufig ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn ist eine der häufigsten Formen von Morbus Crohn. Morbus Crohn ist auch am häufigsten gemeinsame Ursache von Ileitis oder Entzündung des Ileums.

Ist Ileitis dasselbe wie Ileokolitis?

Obwohl beide ähnliche Symptome aufweisen, unterscheidet sich die Ileitis technisch gesehen von der Ileokolitis. Ileokolitis verursacht Entzündungen sowohl im Ileum als auch im Dickdarm. Ileitis betrifft nur das Ileum.

Ileokolitis ist die häufigste Form von Morbus Crohn, obwohl auch Ileitis häufig vorkommt.

Was kann sonst noch eine Ileitis verursachen?

Der Begriff „Ileitis“ bezieht sich auf eine Entzündung des Ileums. Neben Morbus Crohn kann eine Ileitis folgende Ursachen haben:

  • atypische Zellen oder Tumoren
  • bakterielle oder Pilzinfektionen wie Tuberkulose
  • parasitäre Infektionen
  • Strahlung
  • Langzeitanwendung nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente

Schmerzen im rechten Unterbauch und chronischer Durchfall sind häufige Symptome einer Morbus Crohn-Ileitis, können aber auch bei anderen Formen der Ileitis auftreten.

Ileitis ist eine Entzündung des Ileums. Wenn Sie Morbus Crohn haben, bedeutet dies, dass diese Ileumentzündung auf Morbus Crohn zurückzuführen ist, einer Art von IBD, die Ihren Verdauungstrakt betrifft.

Es gibt keine Möglichkeit, selbst festzustellen, ob Sie an dieser Art von Morbus Crohn leiden. Ein Arzt muss bildgebende Untersuchungen durchführen, um eine Entzündung und Erkrankung Ihres Ileums zu bestätigen.

Wie bei anderen Arten von Morbus Crohn gibt es derzeit keine Heilung für Morbus Crohn. Aber Medikamente können helfen, weitere Schäden zu verhindern und Ihre Gesamtsymptome zu verbessern.