Unter Muskelausdauer versteht man die Fähigkeit eines Muskels, über einen längeren Zeitraum wiederholte Kontraktionen gegen Widerstand auszuhalten. Um die Muskelbelastung zu erhöhen, sollten Sie sich an Aktivitäten beteiligen, die Ihre Muskeln stärker als gewöhnlich beanspruchen, wie z. B. Kniebeugen, Liegestütze oder Jumping Jacks.
Muskelkraft bezieht sich auf Ihre Fähigkeit, Gegenstände zu bewegen und anzuheben. Es wird daran gemessen, wie viel Kraft Sie aufbringen und wie viel Gewicht Sie für kurze Zeit heben können.
Beispiele für Übungen, die Muskelkraft und Kraft entwickeln, sind Krafttraining wie Gewichtheben, Eigengewichtsübungen und Widerstandsbandübungen. Laufen, Radfahren und Bergsteigen sind ebenfalls Optionen.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Unterschied zwischen Muskelkraft und Muskelausdauer sowie über Vorteile, Vorsichtsmaßnahmen und Übungen für die Muskelkraft zu erfahren.
Kraft vs. Muskelausdauer
Während Muskelkraft und Muskelausdauer in mancher Hinsicht ähnlich sind, weisen sie einige wesentliche Unterschiede auf. Die Muskelkraft wird dadurch bestimmt, wie viel Kraft Sie aufbringen oder wie viel Gewicht Sie heben können. Beim Aufbau der Muskelkraft werden schwerere Gewichte für weniger Wiederholungen benötigt.
Unter Muskelausdauer versteht man die Fähigkeit eines Muskels, über einen längeren Zeitraum wiederholte Kontraktionen gegen Widerstand auszuhalten.
Zu den Aktivitäten, die die Muskelausdauer stärken, gehören Langstreckenlauf, Radfahren oder Schwimmen sowie Zirkeltraining und Körpergewichtsübungen. Sie können Ihre Muskelkraft und Ausdauer verbessern, indem Sie wiederholte Bewegungen bis zur Erschöpfung ausführen.
Vorteile
Muskelkraft verbessert die allgemeine Gesundheit und steigert die sportliche Aktivität.
- Ein starker Körper ermöglicht es Ihnen, Bewegungen und Aktivitäten, die Kraft erfordern, ermüdungsfrei auszuführen.
- Muskelkraft hilft Ihnen, ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten, indem es Kalorien verbrennt und Ihre Körperzusammensetzung, also das Verhältnis zwischen Fett und Muskeln, verbessert.
-
Der Kraftaufbau kann auch die Stimmung und das Energieniveau steigern und gleichzeitig gesunde Schlafmuster fördern. Dies kann das Selbstvertrauen stärken, ein Erfolgserlebnis vermitteln und es Ihnen ermöglichen, schwierigere oder anstrengendere Aktivitäten in Ihre Fitnessroutine aufzunehmen.
- Der Ausbau der Muskelkraft trägt zum Aufbau starker, gesünderer Muskeln und Knochen bei. Dies hilft, eine gute Körperhaltung zu entwickeln und Rückenschmerzen zu lindern.
- Sie haben mehr Stabilität, Gleichgewicht und Flexibilität, wodurch Verletzungen und Stürze weniger wahrscheinlich sind.
Übungen
Um Muskelkraft, -größe und -kraft aufzubauen, führen Sie Übungen und Aktivitäten durch, bei denen Sie Ihre Muskeln stärker als normal beanspruchen.
Da Sie sich darauf konzentrieren, stärker zu werden, möchten Sie möglicherweise versuchen, die Übungen zu intensivieren, indem Sie schwerere Gewichte verwenden und Ihren Körperwiderstand erhöhen, auch wenn Sie dadurch weniger Wiederholungen machen müssen.
Machen Sie diese Übungen mindestens zweimal pro Woche. Wenn Sie keine Zeit für eine längere Sitzung haben, können Sie über den Tag verteilt ein paar Sätze einbauen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um einige der folgenden Übungen zu demonstrieren.
Kniebeugen
Setzen Sie sich beim Hocken auf einen Stuhl, um diese Übung zu erleichtern. Um die Intensität zu erhöhen, halten Sie Hanteln oder eine Hantelstange auf Brusthöhe.
Es zu tun
- Stehen Sie mit den Füßen etwas weiter als hüftbreit.
- Beugen Sie langsam die Knie, um in die Hocke zu gehen.
- Halten Sie in dieser Position inne, bevor Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Machen Sie 2 bis 3 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen.
Bizepscurl
Für diese Übung benötigen Sie Kurzhanteln oder eine Langhantel.
Es zu tun
- Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und leicht gebeugten Knien.
- Legen Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach oben neben Ihren Körper.
- Ziehen Sie Ihre Ellbogen zu Ihrem Körper, während Sie das Gewicht langsam heben.
- Machen Sie eine Pause und senken Sie dann langsam Ihre Hände wieder in die ursprüngliche Position.
- Machen Sie 2 bis 3 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen.
Modifizierter Liegestütz
Wenn Sie die Form dieser Übung beherrschen, versuchen Sie es mit Standard-Liegestützen mit angehobenen Knien und ausgestreckten Füßen nach hinten.
Es zu tun
- Heben Sie in der Tischposition Ihre Füße vom Boden ab.
- Halten Sie Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer Linie, während Sie Ihren Körper langsam zum Boden senken.
- Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
- Machen Sie 2 bis 3 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen.
Unterarmplanke
Diese Plank-Variante ist eine gute Option, wenn Sie Probleme mit Ihren Handgelenken haben.
Es zu tun
- Strecken Sie in der Tischposition Ihre Füße und Beine aus.
- Legen Sie sich mit den Ellbogen unter den Schultern und ausgestreckten Händen auf Ihre Unterarme.
- Richten Sie Ihren Nacken, Ihre Wirbelsäule und Ihre Hüften so aus, dass sie eine gerade Linie mit Ihrem Körper bilden.
- Halten Sie diese Position bis zu 1 Minute lang.
- Machen Sie es 2 bis 3 Mal.
Bauchkrämpfe
Diese Übung trainiert Ihren Rücken und Ihren Rumpf, um Stabilität und eine gute Körperhaltung zu fördern.
Es zu tun
- Legen Sie sich auf den Rücken und verschränken Sie die Finger an der Schädelbasis.
- Beugen Sie Ihre Knie, um Ihre Füße in Richtung Ihres unteren Rückens zu bringen.
- Heben Sie langsam Ihren Kopf und Ihre Schulterblätter vom Boden ab.
- Machen Sie eine kurze Pause, bevor Sie sich wieder in die Ausgangsposition absenken.
- Machen Sie 2 bis 3 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen.
Hampelmänner
Diese Cardio-Übung hilft Ihnen dabei, Ihre Herzfrequenz und Ihr Blut in Schwung zu bringen und gleichzeitig die Kraft in Ihrem Unterkörper aufzubauen.
Es zu tun
- Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und den Armen neben Ihrem Körper.
- Springen Sie hoch und spreizen Sie Ihre Füße so weit wie möglich.
- Heben Sie gleichzeitig Ihre Arme über den Kopf und klatschen Sie in die Hände.
- Springe zurück in die Ausgangsposition.
- Machen Sie 2 bis 3 Sätze mit 15 bis 30 Sprüngen.
Vorsichtsmaßnahmen
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Kräftigungsübungsprogramm beginnen, wenn Sie neu im Training sind oder Verletzungen oder medizinische Bedenken haben. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Verletzungen zu vermeiden:
- Beginnen Sie langsam und steigern Sie die Intensität und Dauer Ihres Trainings über einige Wochen hinweg schrittweise.
- Hören Sie auf Ihren Körper und hören Sie auf, wenn Sie eine Pause brauchen oder Schmerzen verspüren.
- Planen Sie einen Tag Erholung ein, wenn Sie verschiedene Muskelgruppen trainieren.
- Verwenden Sie immer die richtige Form und Technik, um sicherzustellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Training ziehen.
- Verwenden Sie gleichmäßige, kontrollierte Bewegungen, insbesondere wenn Sie schweres Heben ausführen.
- Gönnen Sie sich zwischen den Sätzen Zeit zum Ausruhen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bereiche Ihres Körpers trainieren, die anfällig für Schmerzen oder Verletzungen sind. Dazu können Nacken, Schultern, Rücken und Gelenke wie Handgelenke, Knie und Knöchel gehören.
- Vermeiden Sie Kurzatmigkeit oder das Anhalten des Atems, da dies zu einem Anstieg Ihres Blutdrucks führen kann. Atmen Sie bei jeder Bewegung beim Heben aus und beim Senken ein.
Wann sollte man einen Profi aufsuchen?
Wenn es eine Option ist, sprechen Sie mit einem Personal Trainer, um ein Trainingsprogramm zu erstellen, wenn Sie neu im Fitnessbereich sind oder einfach eine Expertenmeinung wünschen. Ihr Trainer hilft Ihnen dabei, die nötige Motivation aufzubauen und aufrechtzuerhalten, um an Ihrem Trainingsprogramm festzuhalten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Zusammenarbeit mit einem Profi stellt sicher, dass Sie die Übungen korrekt und effizient ausführen. Sie helfen Ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, stellen sicher, dass Sie die richtige Technik anwenden, und führen die Übungen weiter aus, wenn Sie Fortschritte machen.
Wenn die Zusammenarbeit mit einem Profi nicht möglich ist, suchen Sie sich einen Trainingspartner. Sie können sich gegenseitig helfen, motiviert zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie beide die richtige Technik anwenden.
Das Endergebnis
Wenn Sie Ihre Muskeln dazu herausfordern, regelmäßig härter als sonst zu arbeiten, können Sie Muskelkraft aufbauen.
Um auf dem richtigen Weg zu bleiben und Ihre Fitnessziele zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie eine Routine entwickeln, die Ihnen Spaß macht. Wechseln Sie es so oft Sie möchten, um Langeweile zu vermeiden und verschiedene Muskelgruppen anzusprechen.
Verstärken Sie neben Kraft- und Widerstandsübungen Ihre üblichen Aktivitäten wie Treppensteigen oder Tragen schwerer Taschen, um Muskelkraft und Ausdauer aufzubauen.
Achten Sie darauf, mehr dieser alltäglichen Aufgaben in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie die Vorteile eines starken Körpers genießen können.