Ogg ist ein Open-Source-Dateiformat für Multimedia. Es kann Musik, Video, Text und Metadaten enthalten und ist für das Streamen von Inhalten optimiert. Da Ogg urheberrechtsfrei ist, kann es jeder kostenlos in seiner Software oder seinen Medienprojekten verwenden.
Ogg wird von der Xiph.org Foundation entwickelt. Es ist in Unterformate für verschiedene Medientypen unterteilt, darunter die folgenden.
Medientyp | Komprimierungstyp | Formatname | Spezifische Verwendung | Dateierweiterung |
---|---|---|---|---|
Audio | Verlustbehaftet | Rede | Sprachdaten mit niedrigen Bitraten (8-32 Kb/s) | .spx |
Vorbis | allgemeine Audiodaten bei mittleren bis hohen variablen Bitraten (16-500 Kb/s) |
.ogg, .oga |
||
Opus | Sprache, Musik und generisches Audio bei niedrigen bis hohen variablen Bitraten (16-510 Kb/s) | .Opus | ||
Verlustfrei | FLAC | Archiv- und High-Fidelity-Audio | .flac | |
Unkomprimiert | OggPCM | unkomprimiertes PCM-Audio, ähnlich dem WAV-Format |
.ogg, .oga |
|
Video | Verlustbehaftet | Theora | Codec ähnlich MPEG-4, RealVideo oder Windows Media Video |
.ogg, .ogv |
Tarkin | experimenteller Video-Codec mit dreidimensionalen Wavelet-Transformationen (Entwicklung derzeit ausgesetzt, stattdessen Theora verwenden) |
.ogg, .ogv |
||
Dirac | offenes Format, das von der BBC entwickelt wurde und Wavelet-Transformationen verwendet | .drc | ||
Verlustfrei | Dirac | verlustfreie Version des Dirac-Codecs | .drc | |
Unkomprimiert | OggUVS | unkomprimierter Video-Codec |
.ogg, .uvs |
|
Text | Keiner | Schreiben | Text für Untertitel oder Beschriftungen | .ogg |
CMML (Continuous Media Markup Language) |
Text für Anwendungen, die zeitgesteuerte Metadaten, Beschriftungen oder Untertitel erfordern | .ogg | ||
Anhang | Wird verwendet, um vernetzte Medien zu kommentieren und zu indizieren | .ogg | ||
OggKate | ein Overlay-Codec für Karaoke-Systeme | .ogg |
Codec, Dateiformat, Softwarebedingungen, Streaming