Was ist Open Graph?

Was ist Open Graph?

Open Graph ist eine Technologie, die erstmals 2010 von Facebook eingeführt wurde und eine Integration zwischen Facebook und seinen Benutzerdaten und einer Website ermöglicht. Durch die Integration von Open Graph-Meta-Tags in den Inhalt Ihrer Seite können Sie identifizieren, welche Elemente Ihrer Seite angezeigt werden sollen, wenn jemand Ihre Seite teilt.

Beispielsweise könnten Sie das og:image-Tag verwenden, um anzugeben, welches Bild Facebook verwenden soll, wenn Ihre Seite geteilt wird. Durch die Angabe von Open Graph-Informationen muss Facebook nicht erraten, welche Informationen verwendet werden sollen, wenn Ihre Seite geteilt wird.

Beispiel für Open Graph-Meta-Tags

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, wie Open Graph-Meta-Tags auf dieser Seite angezeigt werden, damit Sie besser verstehen, wie sie verwendet werden könnten. Wenn Sie mit HTML-Meta-Tags vertraut sind, werden Sie sofort feststellen, dass der einzige wirkliche Unterschied zwischen Meta-Tags und Open-Graph-Tags die verfügbaren Eigenschaftsattribute sind.

<meta property="og:title" content="What is Open Graph?"/>
<meta property="og:description" content="Computer dictionary definition of what Open Graph means, including related links, information, and terms."/>
<meta property="og:type" content="article"/>
<meta property="og:image" content="https://www.computerhope.com/comp/logos/facebook.gif"/>

So fügen Sie Open Graph-Meta-Tags hinzu

Wie andere Meta-Tags müssen sich die Open Graph-Tags im Kopf einer HTML-Seite befinden. Wenn Sie den HTML-Code selbst ändern, können diese Tags mit einem beliebigen HTML-Editor hinzugefügt werden. Wenn Sie ein CMS wie WordPress verwenden, können Sie die Vorlage ändern oder ein Plugin wie Yoast verwenden, um diese Tags zu verwalten.

Übersicht über Open Graph-Meta-Tags

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Open Graph-Meta-Tag-Eigenschaften, die mit einer kurzen Beschreibung verwendet werden können. Wir haben versucht, diese nach ihrer Wichtigkeit aufzulisten. Es sollte auch beachtet werden, dass nicht alle diese Tags erforderlich sind, aber dabei helfen, Teile Ihrer Seite richtig zu identifizieren.

og:titel

Der Titel der Seite.

og:bild

Das Bild, das Sie verwenden möchten, wenn die Seite geteilt wird. Die Verwendung der Eigenschaft og:image ist hilfreich, wenn Ihre Seite mehrere Bilder enthält und Sie möchten, dass ein bestimmtes Bild verwendet wird.

Notiz

Facebook verwendet kein Bild, das kleiner als 300 Pixel Breite und 200 Pixel Höhe ist.

og: Beschreibung

Die Beschreibung der Seite.

og:typ

Der Typ des Objekts oder der Seite, die Sie beschreiben. Einige der Typen, die verwendet werden könnten, umfassen Artikel, Musik.Album, Video.Film und Website.

og:url

Die kanonische URL des Objekts oder der Seite.

og: Gebietsschema

Der Speicherort der Informationen. Standardmäßig ist der Gebietsschemawert en_US und wird nicht benötigt, es sei denn, es ist nicht Englisch oder befindet sich außerhalb der Vereinigten Staaten.

So testen Sie die Open Graph-Integration Ihrer Website

Facebook bietet einen Open Graph-Debugger an, mit dem jeder seine Seite testen und sehen kann, wie sie aussieht, wenn sie auf Facebook geteilt wird. Mit diesem Tool können Sie überprüfen, ob Ihr Open Graph erkannt wird und ob es keine anderen Fehler auf der Seite gibt, die Sie möglicherweise nicht kennen.

Facebook, Internet-Begriffe, SEO-Begriffe, Webdesign-Begriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here