Richtig oder falsch? Eier, Milchprodukte und Fleisch sind schlecht für Sie

Wenn bei Ihnen ein hoher Cholesterinspiegel diagnostiziert wurde, sollten Sie Eier, Fleisch und Milchprodukte vollständig aus Ihrer Ernährung streichen? Nicht unbedingt. Die Reduzierung der Menge an ungesunden Fetten, die Sie zu sich nehmen, ist entscheidend, um Ihren hohen Cholesterinspiegel zu senken.

Aber Sie müssen Ihre Ernährung nicht vollständig von Eiern, Fleisch und Milchprodukten befreien, um sie cholesterinfreundlicher zu gestalten. Sie können diese Lebensmittel auf gesunde Weise in Ihre Ernährung einbauen. Der Schlüssel, um sie alle zu genießen, liegt in:

  • wie Sie diese Speisen zubereiten
  • wie oft du sie isst
  • wie oft Sie gesündere Optionen ersetzen

Was ist Cholesterin?

Cholesterin hat normalerweise eine negative Konnotation. Aber nicht alles Cholesterin ist schlecht. Es gibt zwei Arten von Cholesterin: Low-Density-Lipoprotein (LDL) und High-Density-Lipoprotein (HDL). HDL-Cholesterin ist als „gutes“ Cholesterin bekannt. Es hilft, gefährliches Cholesterin aus dem Blut zu entfernen, damit es vom Körper ausgeschieden werden kann.

LDL wird als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Wenn zu viel davon im Blut vorhanden ist, führt dies zu einer Ansammlung von Plaque an den Arterienwänden im Herzen und Gehirn. Unbehandelt kann diese Plaquebildung zu Folgendem führen:

  • Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • Herzattacke

Essen und Cholesterin

Cholesterin dient lebenswichtigen Funktionen für Ihren Körper. Es hilft bei wichtigen Aufgaben wie:

  • Herstellung der äußeren Beschichtung von Zellen
  • Herstellung der Gallensäuren, um Nahrung zu verdauen
  • Vitamin D und Hormone produzieren

Das gesamte Cholesterin, das Sie benötigen, wird demnach auf natürliche Weise in der Leber produziert American Heart Association (AHA). Der Rest des Cholesterins in Ihrem Körper stammt aus der Nahrung, die Sie essen. Cholesterin wird zu einem Gesundheitsrisiko, wenn zu viel davon im Blut vorhanden ist.

Bei manchen Menschen führt die Genetik dazu, dass ihre Leber zu viel LDL (schlechtes) Cholesterin produziert. Ein Faktor, der zu einem hohen LDL-Cholesterin beiträgt, ist der konsequente Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an:

  • gesättigte Fettsäuren
  • Transfett
  • Cholesterin

Cholesterin ist nur in tierischen Produkten enthalten, einschließlich Fleisch und Milchprodukten.

Gesunde Zahlen

Laut AHA liegt der optimale LDL-Spiegel im Körper unter 100mg/dl. Ein Niveau von 130 bis 159 mg/dl gilt als grenzwertig hoch. Da HDL (gutes) Cholesterin schützend wirkt, ist eine höhere Zahl besser. Die ADA empfiehlt einen HDL von mindestens 60mg/dl.

Die Mayo Clinic empfiehlt Menschen mit hohem LDL-Cholesterin, ihre tägliche Cholesterinaufnahme auf 200 mg oder weniger zu begrenzen. Behalte diese Zahl im Hinterkopf, wenn du deine Mahlzeiten über den Tag verteilt planst. Lesen Sie die Lebensmitteletiketten sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr als die empfohlene Menge zu sich nehmen.

„Eggcellent“ oder böse?

Eier gelten als tabu, wenn es um das Thema Cholesterin geht. Mehrere Studien zeigen jedoch, dass Eier nicht böse sind. Laut der Cleveland Clinic sind Eier reich an:

  • Antioxidantien
  • Protein
  • Nährstoffe

Die Antioxidantien in Eiern wurden mit niedrigeren Raten in Verbindung gebracht von:

  • Herzkreislauferkrankung
  • Bluthochdruck
  • Krebs

Laut der Cleveland Clinic ist der Verzehr von Eiern in Maßen, etwa 4 bis 6 Eier pro Woche, akzeptabel, selbst für Menschen mit hohem Cholesterinspiegel. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die Eier in Maßen essen, keinen Anstieg ihres Cholesterinspiegels aufweisen, verglichen mit denen, die Eier vollständig aus ihrer Ernährung streichen. Der Schlüssel ist, Eier in Maßen zu essen.

Das Fleisch der Sache

Das Erstellen eines gesunden Ernährungsplans zur Aufrechterhaltung Ihres Cholesterinspiegels bedeutet nicht, dass Sie Fleisch ganz weglassen müssen. Während einige Fleischsorten reich an gesättigten Fettsäuren sind, gibt es viele magerere Optionen.

Sie können Fleisch bedenkenlos in Ihre Ernährung aufnehmen. Es kommt nur darauf an, für welche Fleischsorte Sie sich entscheiden und wie Sie es zubereiten. Wählen Sie magerere Stücke und kleinere Fleischportionen (weniger als 3 Unzen), wie zum Beispiel:

  • mageres Rindfleisch: Chuck, Sirloin oder Lende
  • magere Schweinefleischstücke: das Filet oder Lendenkotelett
  • Lamm: Schnitte von Keule, Arm und Lende
  • Hackfleisch, das zu 90 Prozent oder mehr aus magerem Fleisch besteht
  • Fleisch mit der Bezeichnung „Prime“ bedeutet, dass es fettreicher ist; suchen Sie nach Fleisch mit der Aufschrift „Wahl“ oder „Auswählen“

Kochmethoden

Wie Sie Fleisch zubereiten, ist genauso wichtig wie das Fleischstück. Wählen Sie kein mageres Stück Schweinefilet und braten Sie es dann frittieren oder bereiten Sie eine Sauce auf Sahnebasis dazu zu. Das macht die Vorteile des mageren Schweinefleischstücks zunichte. Nehmen Sie diese gesünderen Kochoptionen an:

  • Schneiden Sie vor dem Garen so viel sichtbares Fett wie möglich ab.
  • Grillen, grillen, braten und backen statt frittieren.
  • Verwenden Sie ein Gitter, um Fetttropfen und -säfte während des Kochens aufzufangen.
  • Kochen Sie Fleischgerichte wie Eintopf einen Tag im Voraus. Nach dem Kühlen verfestigt sich das Fett und steigt nach oben, was Sie entfernen können.

Molkerei

Es ist bekannt, dass der Konsum von Milchprodukten gesundheitliche Vorteile hat, insbesondere bei der Stärkung der Knochen. Milchprodukte sind reich an:

  • Kalzium
  • Kalium
  • Vitamin-D

Der Verzehr von Vollfett-Milchprodukten kann den unerwünschten gesundheitlichen Effekt haben, den LDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen. Sie sind reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Ersetzen Sie sie durch gesündere, fettarme Optionen, einschließlich:

  • 1 Prozent Milch oder Magermilch
  • fettarme Käse wie fettarmer Hüttenkäse, teilentrahmter Milchmozzarella und Ricotta
  • Sorbet oder Sorbet
  • fettarmer oder fettfreier Frozen Yogurt oder Eiscreme
  • fettarmer Joghurt