Die Ozontherapie ist nicht von der FDA als medizinische Behandlung zugelassen. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um den Nutzen und Nutzen sowie die potenziellen Risiken dieser Therapie besser zu verstehen.
Unter Ozontherapie versteht man den Prozess der Verabreichung von Ozongas in Ihren Körper zur Behandlung einer Krankheit oder Wunde. Ozon ist ein farbloses Gas, das aus drei Sauerstoffatomen (O) besteht3).
Im Jahr 2019 erklärte die Food and Drug Administration (FDA), dass Ozon giftig ist und keine nachgewiesenen medizinischen Anwendungen hat.
Dennoch einige
Im Krankenhaus wird Ozontherapiegas aus Sauerstoffquellen medizinischer Qualität hergestellt.
Wie es funktioniert
Medizinisches Ozon wird seit mehr als 100 Jahren zur Desinfektion medizinischer Hilfsmittel und zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Es kann auch helfen, Infektionen in Wunden vorzubeugen.
Entsprechend
Eine Ozontherapie kann auch ungesunde Prozesse in Ihrem Körper stören. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ozontherapie Folgendes inaktivieren kann:
- Bakterien
- Viren
- Pilze
- Hefe
- Protozoen
Was es bei der Behandlung hilft
Die Ozontherapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden. Die Wirksamkeit und Sicherheit wird derzeit erforscht.
Atemstörungen
Menschen mit Atemstörungen könnten gute Kandidaten für eine Ozontherapie sein, es bedarf jedoch weiterer Forschung.
Durch die Erhöhung des Sauerstoffgehalts in Ihrem Blut kann die Ozontherapie dazu beitragen, die Belastung Ihrer Lunge zu verringern. Ihre Lunge ist für die Sauerstoffversorgung Ihres Blutes verantwortlich.
Eine Studie aus dem Jahr 2014 befasste sich mit der intravenösen Ozontherapie oder der Injektion von mit Blut vermischtem Ozon zur Behandlung von COPD. Es stellte sich heraus, dass die Therapie die Lebensqualität und Bewegungsfähigkeit ehemaliger Raucher mit COPD verbesserte.
Beachten Sie, dass das Einatmen von Ozon die Lunge reizen oder schädigen kann, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Obwohl Ozon einen positiven Nutzen haben kann, ist es auch ein Luftschadstoff und sollte nicht eingeatmet werden. Aus diesem Grund rät die Environmental Protection Agency (EPA) von der Verwendung von Ozon-Luftreinigern ab.
Diabetes
Die Ozontherapie verspricht auch, das Risiko von Diabetes-Komplikationen zu verringern.
Komplikationen werden häufig durch oxidativen Stress im Körper verursacht.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 half die Ozontherapie bei Menschen mit diabetischen Fußgeschwüren, die Wunde zu schließen und das Infektionsrisiko zu verringern.
A
Immunstörungen
Die Ozontherapie kann für Menschen mit Immunstörungen von Nutzen sein, da sie anscheinend zur Stimulierung des Immunsystems beiträgt.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass mit Blut vermischtes und injiziertes Ozon Menschen mit HIV ihre Viruslast über einen Zeitraum von zwei Jahren deutlich reduzierte.
Eine geringere Viruslast bedeutet, dass weniger Viren vorhanden sind, was die Gesundheit langfristig verbessern kann.
Die Studie stellte fest, dass mehr Forschung zum Einsatz der Ozontherapie zur Behandlung von HIV erforderlich ist.
So bereiten Sie sich auf die Ozontherapie vor
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie sich am besten auf Ihre Behandlung vorbereiten können. Sie können eine Ozontherapie anbieten, indem sie Ihrem Körper Blut entnehmen, es dann mit Ozongas mischen und ersetzen.
Wenn eine Ozontherapie mit Ihrem Blut verabreicht wird, bereiten Sie sich auf die Blutentnahme vor, indem Sie in der Nacht zuvor ausreichend schlafen und an diesem Tag ein gesundes Frühstück zu sich nehmen. Achten Sie außerdem darauf, viel Wasser zu trinken.
Was passiert während der Behandlung?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Ozontherapie zu erhalten. Ihr Arzt wird die besten Optionen für Sie und Ihre Behandlung besprechen.
Drei Hauptbehandlungsformen umfassen die Verabreichung von Ozon:
- Direkt zum Gewebe. Wenn Sie sich wegen eines Extremitätenproblems oder einer Wunde einer Ozontherapie unterziehen, wird das Ozongas höchstwahrscheinlich direkt auf das Gewebe des betroffenen Körperteils angewendet. Das Gas wird in einer Schutzhülle verabreicht.
- Intravenös. Um innere Erkrankungen wie HIV zu behandeln, wird das Ozongas normalerweise in Blut gelöst, das Ihnen entnommen wurde. Anschließend wird Ihnen das Blut mit dem gelösten Gas über eine Infusion wieder injiziert. Bei intravenöser Anwendung besteht das Risiko einer Embolie durch Luftblasenbildung.
- Intramuskulär. Die Ozontherapie ist auch als intramuskuläre Injektion erhältlich. Bei dieser Injektion wird das Ozongas vor der Verabreichung häufig mit Sauerstoff vermischt.
Wirksamkeit
Die Forschung zur Ozontherapie zeigt gemischte Ergebnisse, obwohl viele Ergebnisse vielversprechend sind. Derzeit laufen mehrere klinische Studien zur Ozontherapie für Erkrankungen von Herzerkrankungen bis Arthritis.
Menschen mit rheumatoider Arthritis oder Rückenschmerzen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls könnten der Studie zufolge auch von einer Ozontherapie profitieren. Es gibt jedoch noch nicht genügend Studien zu diesen Erkrankungen.
Ozon wird außerdem in vielen Bereichen der Zahnheilkunde eingesetzt und untersucht.
Untersuchungen aus dem Jahr 2019 haben gezeigt, dass ozonisiertes Wasser als Desinfektionsmittel bei Wurzelkanälen wirksam sein kann. Es kann unter anderem auch dazu beitragen, freiliegendes Dentin zu desensibilisieren.
Es gibt viele Produkte zu kaufen, die angeblich eine Ozontherapie bieten, aber keines hat sich als wirksam erwiesen. Die Ozontherapie sollte von einem ausgebildeten Gesundheitsdienstleister oder Naturheilpraktiker durchgeführt werden.
Derzeit gibt es für die FDA nicht genügend Beweise, um den Einsatz der Ozontherapie zu unterstützen. Um die Wirksamkeit und Sicherheit nachzuweisen, sind weitere groß angelegte Humanstudien erforderlich.
Nebenwirkungen
Die Ozontherapie ist derzeit nicht weit verbreitet und birgt Risiken. Ozongas hat eine ungerade Anzahl an Atomen, was es instabil macht. Diese Instabilität bedeutet, dass es unvorhersehbar sein kann.
Gesundheitsdienstleister sollten bei der Anwendung der Ozontherapie äußerste Vorsicht walten lassen. Ozon muss in der richtigen Menge und am richtigen Ort verwendet werden und darf nicht eingeatmet werden.
Im Jahr 2019 gab die FDA eine Warnung vor dem Einatmen von Ozon heraus, da es die Lunge reizen und Flüssigkeitsansammlungen verursachen kann, die das Atmen erschweren.
Es bestehen erhebliche Gefahren bei der intravenösen Anwendung von Ozon in hohen Dosen oder über einen längeren Zeitraum. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle möglichen Risiken und wägen Sie diese gegen den potenziellen Nutzen ab.
Sie sollten auch andere Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt besprechen, um den besten Behandlungsplan für Ihre Erkrankung zu ermitteln.
Kosten und Deckung
Es kann schwierig sein, die Kosten einer Ozontherapie abzuschätzen, da die Behandlungen individuell auf Ihren Gesundheitszustand und die Dauer Ihrer Behandlung abgestimmt sind.
Versicherungsgesellschaften übernehmen die Kosten für die Ozontherapie in der Regel nicht, und Medicaid deckt sie auch nicht ab.
Ausblick
Die Ozontherapie ist umstritten, kann aber vielversprechend sein. Neue klinische Studien zur Ozontherapie sind in Arbeit.
Die FDA genehmigt den Einsatz der Ozontherapie zur Behandlung von Krankheiten nicht. Weiter heißt es, dass Ozon „keine bekannte nützliche medizinische Anwendung“ habe.
Es gibt auch nicht genügend große Langzeitstudien, um alle potenziellen Nebenwirkungen zu verstehen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu dieser Behandlung haben und fragen, ob sie für Sie geeignet ist. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, wählen Sie unbedingt einen Anbieter mit Erfahrung in der Ozontherapie.