Der Intel Pentium II 233 MHz mit dem Codenamen Klamath wurde am 7. Mai 1997 mit Steckplatz 1 eingeführt, einer neuen physischen Architektur, die eine Leiterplatte in einem Kunststoffgehäuse umschließt. Diese Neuentwicklung ermöglichte einen einfachen Ein- und Ausbau des Prozessors. Vorbesitzer von Pentium-Motherboards konnten jedoch nicht auf diesen neuen Chip aufrüsten, es sei denn, das Motherboard hatte auch die Steckplatz-1-Schnittstelle enthalten. Die Taktraten des Pentium II reichen von 233 bis 450 MHz.
CPU-Begriffe