Ein anderer Ansatz zur Bakterienbekämpfung

Die Phagentherapie (PT) wird auch Bakteriophagentherapie genannt. Es nutzt Viren zur Behandlung bakterieller Infektionen. Bakterielle Viren werden Phagen oder Bakteriophagen genannt. Sie greifen nur Bakterien an; Phagen sind für Menschen, Tiere und Pflanzen harmlos.

Bakteriophagen sind die natürlichen Feinde von Bakterien. Das Wort Bakteriophage bedeutet „Bakterienfresser“. Sie kommen im Boden, im Abwasser, im Wasser und an anderen Orten vor, an denen Bakterien leben. Diese Viren tragen dazu bei, das Bakterienwachstum in der Natur in Schach zu halten.

Die Phagentherapie mag neu klingen, wird aber bereits eingesetzt 100 Jahre. Die Behandlung ist jedoch nicht gut bekannt. Weitere Forschung zu Bakteriophagen ist erforderlich. Diese Therapie gegen krankheitsverursachende Bakterien kann eine sinnvolle Alternative zu Antibiotika sein.

Wie die Phagentherapie funktioniert

Bakteriophagen töten Bakterien, indem sie sie zum Platzen oder Lysieren bringen. Dies geschieht, wenn sich das Virus an die Bakterien bindet. Ein Virus infiziert die Bakterien, indem es seine Gene (DNA oder RNA) injiziert.

Das Phagenvirus kopiert (reproduziert) sich innerhalb der Bakterien. Dies kann bis zu ausmachen 1000 neue Viren in jedem Bakterium. Schließlich bricht das Virus die Bakterien auf und setzt die neuen Bakteriophagen frei.

Bakteriophagen können sich nur innerhalb eines Bakteriums vermehren und wachsen. Sobald alle Bakterien lysiert (tot) sind, hören sie auf, sich zu vermehren. Wie andere Viren können Phagen ruhen (im Winterschlaf), bis weitere Bakterien auftauchen.

Phagentherapie vs. Antibiotika

Antibiotika werden auch antibakterielle Mittel genannt. Sie sind die häufigste Behandlungsmethode für bakterielle Infektionen. Antibiotika sind Chemikalien oder Medikamente, die Bakterien in Ihrem Körper zerstören.

Antibiotika retten Leben und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten. Sie können jedoch zwei Hauptprobleme verursachen:

1. Antibiotika greifen mehr als eine Bakterienart an

Das bedeutet, dass sie sowohl schlechte als auch gute Bakterien in Ihrem Körper abtöten können. Ihr Körper benötigt bestimmte Arten von Bakterien, um Ihnen bei der Verdauung von Nahrungsmitteln zu helfen, einige Nährstoffe herzustellen und Sie gesund zu halten.

Gute Bakterien tragen auch dazu bei, das Wachstum anderer bakterieller, viraler und Pilzinfektionen in Ihrem Körper zu verhindern. Aus diesem Grund können Antibiotika Nebenwirkungen verursachen wie:

  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Krämpfe
  • Blähungen und Blähungen
  • Durchfall
  • Hefe-Infektionen

2. Antibiotika können zu „Superbakterien“ führen

Das bedeutet, dass einige Bakterien nicht aufhören, sondern resistent oder immun gegen eine Antibiotikabehandlung werden. Resistenzen treten auf, wenn sich Bakterien entwickeln oder verändern und stärker werden als die Antibiotika.

Sie können diese „Superkraft“ sogar auf andere Bakterien übertragen. Dies kann gefährliche Infektionen auslösen, die nicht behandelt werden können. Unbehandelbare Bakterien können tödlich sein.

Setzen Sie Antibiotika richtig ein, um resistenten Bakterien vorzubeugen. Zum Beispiel:

  • Verwenden Sie Antibiotika nur bei bakteriellen Infektionen. Antibiotika können keine Virusinfektionen wie Erkältungen, Grippe und Bronchitis behandeln.
  • Verwenden Sie keine Antibiotika, wenn Sie sie nicht benötigen.
  • Setzen Sie Ihren Arzt nicht unter Druck, Ihnen oder Ihrem Kind Antibiotika zu verschreiben.
  • Nehmen Sie alle Antibiotika genau nach Anweisung ein.
  • Nehmen Sie die volle Dosis Antibiotika ein, auch wenn Sie sich besser fühlen.
  • Nehmen Sie keine abgelaufenen Antibiotika ein.
  • Werfen Sie abgelaufene oder unbenutzte Antibiotika weg.

Vorteile der Phagentherapie

Die Vorteile der Phagentherapie gleichen die Nachteile von Antibiotika aus.

So wie es viele Arten von Bakterien gibt, gibt es auch verschiedene Arten von Bakteriophagen. Aber jede Art von Phagen greift nur ein bestimmtes Bakterium an. Es wird keine anderen Arten von Bakterien infizieren.

Dies bedeutet, dass ein Phagen verwendet werden kann, um krankheitsverursachende Bakterien direkt anzugreifen. Beispielsweise tötet ein Strep-Bakteriophage nur Bakterien ab, die Halsentzündungen verursachen.

Eine Studie aus dem Jahr 2011 Rezension listete einige Vorteile von Bakteriophagen auf:

  • Phagen wirken sowohl gegen behandelbare als auch gegen antibiotikaresistente Bakterien.
  • Sie können allein oder zusammen mit Antibiotika und anderen Medikamenten angewendet werden.
  • Während der Behandlung vermehren sich die Phagen selbständig und vermehren sich (möglicherweise ist nur eine Dosis erforderlich).
  • Sie stören die normalen „guten“ Bakterien im Körper nur geringfügig.
  • Phagen sind natürlich und leicht zu finden.
  • Sie sind für den Körper nicht schädlich (giftig).
  • Sie sind nicht giftig für Tiere, Pflanzen und die Umwelt.

Nachteile der Phagentherapie

Bakteriophagen sind noch nicht weit verbreitet. Diese Therapie erfordert weitere Forschung, um herauszufinden, wie gut sie funktioniert. Es ist nicht bekannt, ob Phagen Menschen oder Tieren auf eine Weise schaden können, die nichts mit direkter Toxizität zu tun hat.

Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob eine Phagentherapie dazu führen kann, dass Bakterien stärker werden als der Bakteriophage, was zu einer Phagenresistenz führt.

Zu den Nachteilen der Phagentherapie gehören:

  • Phagen lassen sich derzeit nur schwer für den Einsatz bei Menschen und Tieren präparieren.
  • Es ist nicht bekannt, welche Dosis oder Menge an Phagen verwendet werden sollte.
  • Es ist nicht bekannt, wie lange es dauern kann, bis die Phagentherapie wirkt.
  • Es kann schwierig sein, genau den Phagen zu finden, der zur Behandlung einer Infektion benötigt wird.
  • Phagen können eine Überreaktion des Immunsystems auslösen oder ein Ungleichgewicht verursachen.
  • Einige Arten von Phagen wirken bei der Behandlung bakterieller Infektionen nicht so gut wie andere.
  • Möglicherweise gibt es nicht genügend Phagenarten, um alle bakteriellen Infektionen zu behandeln.
  • Einige Phagen können dazu führen, dass Bakterien resistent werden.

Verwendung von Phagen in den Vereinigten Staaten

Die Phagentherapie ist in den USA und Europa noch nicht für Menschen zugelassen. Nur in wenigen seltenen Fällen kam es zu einem experimentellen Einsatz von Phagen.

Ein Grund dafür ist, dass Antibiotika leichter verfügbar sind und als sicherer in der Anwendung gelten. Es wird derzeit daran geforscht, wie Bakteriophagen am besten bei Menschen und Tieren eingesetzt werden können. Auch die Sicherheit der Phagentherapie bedarf weiterer Forschung.

In der Lebensmittelindustrie

Allerdings wird die Phagentherapie auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat einige Phagenmischungen zugelassen, um das Wachstum von Bakterien in Lebensmitteln zu verhindern. Die Phagentherapie in Lebensmitteln verhindert Bakterien, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können, wie zum Beispiel:

  • Salmonellen
  • Listerien
  • E coli
  • Mycobacterium tuberculosis
  • Campylobacter
  • Pseudomonas

Die Phagen werden einigen verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt, um das Bakterienwachstum zu verhindern.

Eine weitere Anwendung der Phagentherapie, die derzeit getestet wird, ist die Zugabe von Bakteriophagen zu Reinigungsmitteln, um Bakterien auf Oberflächen zu zerstören. Dies kann in Krankenhäusern, Restaurants und anderen Orten von Vorteil sein.

Erkrankungen, die von einer Phagentherapie profitieren können

Die Phagentherapie kann bei der Behandlung von Infektionen, die nicht auf Antibiotika ansprechen, sehr wichtig sein. Beispielsweise kann es gegen eine starke bakterielle Infektion mit Staphylokokken (Staphylokokken) namens MRSA eingesetzt werden.

Es gab erfolgreiche Fälle des Einsatzes einer Phagentherapie. Eine dieser Erfolgsgeschichten betraf einen 68-jährigen Mann in San Diego, Kalifornien, der wegen einer resistenten Bakterienart namens Acinetobacter baumannii behandelt wurde.

Nachdem er mehr als drei Monate lang Antibiotika ausprobiert hatte, konnten seine Ärzte die Infektion mit Bakteriophagen stoppen.

Die Phagentherapie ist nicht neu, aber ihre Anwendung bei Menschen und Tieren ist ebenfalls nicht gut erforscht. Aktuelle Studien und einige erfolgreiche Fälle könnten darauf hindeuten, dass es häufiger vorkommen könnte. Da die Phagentherapie als sicher und für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen gilt, könnte dies schon bald der Fall sein.

Die Phagentherapie ist ein „Antibiotikum“ der Natur und kann eine gute alternative Behandlung sein. Es kann auch für andere Zwecke nützlich sein, beispielsweise als Desinfektionsmittel für chirurgische Eingriffe und Krankenhäuser. Es bedarf weiterer Forschung, bevor seine Verwendung für den Menschen zugelassen wird.