POE kann sich auf Folgendes beziehen:
1. POE, Point of Entry oder Entry Point beschreibt, wie ein Virus in einen Computer eindringt. Die POE kann über eine Webseite, E-Mail oder Software erfolgen, wo ein Link, eine Eingabeaufforderung oder ein Anhang geöffnet wird und die Malware in den Computer einführt. Der Hacker kann je nach Absicht des Hackers teilweisen oder vollständigen Zugriff auf den Computer oder das Netzwerk des Benutzers erlangen.
2. POE bezieht sich auf Power over Ethernet, eine Technologie, die es einem Ethernet-Netzwerkkabel ermöglicht, auch elektrische Energie zu übertragen. Beispielsweise benötigt eine Überwachungskamera ein Stromkabel und ein Datenkabel (falls nicht drahtlos). Wenn die Überwachungskamera jedoch POE unterstützt, kann sie Strom erhalten und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen.
Es ist einfacher, ein POE-Gerät an Orten ohne engen Stromanschluss zu installieren, da kein neues Stromkabel installiert werden muss.
Um POE nutzen zu können, benötigt das Netzwerk entweder einen POE-Netzwerk-Switch oder einen POE-Injektor. Dieser Schalter und Injektor ermöglichen die Übertragung eines Stromsignals über Ethernet. Wenn ein POE-Gerät entweder mit einem POE-Switch oder einem POE-Injektor an ein Netzwerk angeschlossen wird, beginnt die Stromübertragung automatisch über das Ethernet-Kabel.
Anhang, Computerakronyme, Ethernet, Malware, Netzwerkbegriffe, Leistungsbegriffe, Sicherheitsbegriffe, Softwarebegriffe