Ein Proxy ist ein Server oder Programm, das Teil des Gateways oder eines anderen Computers ist, der ein lokales Netzwerk von externen Netzwerken trennt. Sie können es sich als Vermittler zwischen Ihrem Computer und den Webseiten vorstellen, auf die Sie im Internet zugreifen. Proxys sind nützlich, da sie Ihren Computer vor Malware und unerwünschtem Zugriff von Drittbenutzern schützen können.
Arten von Proxys
Hardware-Proxy
Hardware-Proxys haben die Form eines physischen Proxy-Servers, der den gesamten Datenverkehr zu und von Ihrem Computer oder Mobilgerät vermittelt. Der Hauptvorteil von Proxy-Servern besteht darin, dass sie dazu beitragen, Ihre lokale IP-Adresse vor Cyberangreifern „zu verbergen“. Darüber hinaus speichern sie alle Seiten, auf die über ein Netzwerk zugegriffen wird, zwischen und bieten Benutzern schnellere Ladezeiten bei späteren Besuchen einer Webseite und reduzieren die Bandbreitennutzung eines Netzwerks. Wenn auf eine Seite zugegriffen wird, die sich nicht im Cache des Proxy-Servers befindet, greift er auf die Seite unter Verwendung seiner eigenen IP-Adresse zu. Dann wird diese Seite zwischengespeichert und an den Benutzer weitergeleitet.
Software-Proxy
Eine Anwendungs-Firewall wird auch als Proxy betrachtet, da sie die Informationen und die Kommunikation filtert, die Ihr Computer auf der Anwendungsebene sendet und empfängt. Software-Proxys werden häufig heruntergeladen und auf einem Computer installiert. Der Dienst selbst, für den möglicherweise eine monatliche Abonnementgebühr anfällt, stammt jedoch von einem Anbieter. Webbasierte Proxys erfüllen eine ähnliche Funktion, befinden sich jedoch vollständig in der Cloud.
Application Gateway, BNC, Cache-Server, ICS, Internet, Netzwerkbegriffe, PAC, Server, Drittanbieter, VPN, WPAD